Seiteninhalt
Marburg aktuell
01.07.2016
Presse (Berichte)
Liste vorgestellt: BildungsBauProgramm
30 Mio. für Marburgs Schulen
© Sabine Preisler, Stadt Marburg
Mit dem BildungsBauProgramm (BiBaP) will die Universitätsstadt Marburg von 2017 bis 2021 insgesamt 30 Millionen Euro in Marburgs Schulen investieren – verbindlich, verlässlich und mit Beteiligung. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Schuldezernentin Dr. Kerstin Weinbach stellten die Vorschlagsliste mit 29 Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen im Rathaus vor. Sie wurde auf der Grundlage der Schulwünsche erstellt, in einer Projektgruppe mit den Betroffenen beraten und jetzt erneut den Schulen zugesandt. weiterlesen
30.06.2016
Presse (Berichte)
Ausstellung „Hörwelten“ zum Blista-Jubiläum
Vernissage
Zum 100-jährigen Bestehen der Deutschen Blindenstudienanstalt (Blista) in Marburg eröffnen Kulturdezernentin Dr. Kerstin Weinbach und der Direktor der Blista, Claus Duncker, die Ausstellung Hörwelten von Künstlerin Mirja Wellmann im Marburger Kunstverein und laden Sie dazu für Freitag, 1. Juli 2016, um 18 Uhr in den Marburger Kunstverein, Gerhard-Jahn-Platz 5, 35037 Marburg herzlich ein. weiterlesen
29.06.2016
Presse (Berichte)
Freiwillige Feuerwehr beim Pilotlehrgang dabei
Effektiv helfen beim Verkehrsunfall
Wenn bei einem Verkehrsunfall Menschen in Fahrzeugen eingeklemmt sind, dann kommt die Feuerwehr zur Hilfe, um sie zu befreien. Die Feuerwehr Marburg hat jetzt mit 18 Feuerwehrmännern und -frauen einen Pilotlehrgang zum Thema „Technische Hilfe - Verkehrsunfall“ absolviert. weiterlesen
28.06.2016
Presse (Berichte)
Seniorenbeirat: Joachim Wölk neuer Vorsitzender
Nachfolger von Otto Geßner
Der Seniorenbeirat der Universitätsstadt Marburg hat in seiner konstituierenden Sitzung Joachim Wölk als Nachfolger von Otto Geßner zum Vorsitzenden gewählt. Dr. Theresia Jacobi ist seine Stellvertreterin. weiterlesen
28.06.2016
Presse (Berichte)
Camp in Cappel: Bauarbeiten und neue Geflüchtete
Infoveranstaltung
Regelmäßig werden die Bürgerinnen und Bürger über die Situation der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Cappel informiert, die von Marburgerinnen und Marburgern „Camp“ genannt wird. Jetzt war es wieder soweit. Es ging darum, geflüchteten Menschen in Not zu helfen und die dafür geschaffenen Bedingungen zu erklären. Am 23. Juni wurden 111 neue Geflüchtete in Marburg begrüßt, die zuvor in Herborn untergebracht waren. Auch für die Nachbarn des Camps wird kurzfristig gehandelt. weiterlesen
28.06.2016
Presse (Berichte)
Die Schnellsten in der Wasserrutsche
Marburger Rutschmeisterschaft
© Nadja Schwarzwäller i.A.d. Stadt Marburg
63 Meter bei Nässe und Dunkelheit – das waren die äußeren Bedingungen der Rutschmeisterschaft im AquaMar. Und die sorgten für jede Menge Spaß bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Zum zweiten Mal wurde die Rutschmeisterschaft am Samstag im Marburg ausgetragen. weiterlesen
28.06.2016
Presse (Berichte)
OB trifft Nachbarschafts- und Beteiligungsprojekte
„Bürgerbeteiligung par excellence“
„Ihre Arbeit ist Bürgerbeteiligung par excellence“, so Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies beim Treffen mit den Marburger Nachbarschafts- und Beteiligungsprojekten aus den Stadtteilen. Einmal im Jahr laden sie zum Austausch mit dem OB und zur weiteren gemeinsamen Planung ein. weiterlesen
27.06.2016
Presse (Berichte)
„Sauberhafte Lahn“ befreit Fluss vom Müll
Einkaufswagen und Fahrräder
© Nadja Schwarzwäller i.A.d. Stadt Marburg
Ein Aktionstag „Sauberhafte Lahn“, bei dem möglichst viele Helferinnen und Helfer die Ufergebiete und den Fluss reinigen – das war wie jedes Jahr der Plan am Samstag. Dass das große Aufräumen trotz starken Regens nicht komplett ins Wasser fiel, lag an den tapferen Frauen und Männern der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). weiterlesen
27.06.2016
Presse (Berichte)
Brunnenfest zum 65-jährigen Jubiläum neu belebt
OB freute sich als Schirmherr
© Nadja Schwarzwäller i.A.d. Stadt Marburg
Unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies haben Besucherinnen und Besucher am Samstag auf dem Markt ihr Brunnenfest gefeiert. Der Anlass: seit 65 Jahren gibt es sowohl die Oberstadtgemeinde als auch den neuen „Brunnenkumpf“, also den offenen Brunnenbehälter, und die Ritterfigur des Marktbrunnens. weiterlesen
27.06.2016
Presse (Berichte)
Heiko Hampl erhält Historisches Stadtsiegel
Initiator der Marburg Open
Die Marburg Open sind mittlerweile ein weit über die Grenzen der Universitätsstadt hinaus bekanntes und hochklassiges ATP-Challenger-Tennisturnier. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies überraschte Gründer Heiko Hampl zur Eröffnung mit dem Historischen Stadtsiegel. weiterlesen
24.06.2016
Presse (Berichte)
Schüler/innen aus Tschechien und Ungarn zu Gast
„Deutschland Plus“
© Ute Scheidewindt, Stadt Marburg
Seit über 30 Jahren können ausländische Schülerinnen und Schüler durch das bundesweite Programm „Deutschland Plus“ an einem mehrwöchigen Austausch an deutschen Schulen teilnehmen. Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach hat 40 Jugendliche aus Tschechien und Ungarn im historischen Rathaussaal empfangen. weiterlesen
24.06.2016
Presse (Berichte)
Sophie-von-Brabant-Schule: Schulhof umgestaltet
Soccer und Chillen
Die Universitätsstadt Marburg hat den Schulhof der Sophie-von-Brabant-Schule in der Uferstraße altersgemäß umgestaltet und Attraktionen geschaffen: ein Outdoor-Soccer-Spielfeld, eine „Chillwiese“, Sitzgelegenheiten und eine neu gestaltete Wandfassade stehen jetzt nach Abschluss der Arbeiten zur Verfügung. weiterlesen
22.06.2016
Presse (Berichte)
Vielfalt von Arten und Lebensräumen erhalten
Stadt und Landkreis
© Landkreis Marburg-Biedenkopf
Mit der ersten Kreiskonferenz zum Thema biologische Vielfalt (Biodiversität) haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Universitätsstadt Marburg den Startschuss zur Umsetzung der „Hessischen Biodiversitätsstrategie“ im Kreis gegeben. Mit großem Interesse folgten etwa 200 Besucherinnen und Besucher im Marburger Landratsamt der ersten Konferenz zu diesem Thema. Zentrales Anliegen ist es, einen transparenten Prozess im Rahmen langfristiger Bürgerbeteiligung zum Schutz der Arten und Lebensräume in Gang zu setzen, für die der Landkreis und die Menschen Verantwortung tragen. weiterlesen
21.06.2016
Presse (Berichte)
„Bash“ rockt den Marburger Skatepark inklusiv
OB mit Rollifahrern in der Bowl
© Nadja Schwarzwäller im Auftrag der Stadt Marburg
Große wie kleine Räder liefen am Samstag heiß in der Bowl. Beim Skate Rock Bash 2016 verwandelte sich der hessenweit bekannte Skatepark im Georg-Gaßmann-Stadion bei freiem Eintritt wieder zum Magneten der Skate- und Musikszene. Und diesmal inklusiv, auch mit Rolli war das Fahren in der Anlage angesagt. weiterlesen
21.06.2016
Presse (Berichte)
25 und 40 Jahre im Dienste der Universitätsstadt
Mitarbeiter/innnen gewürdigt
© Ute Schneidwindt, Stadt Marburg
Für ihr 25- und 40-jähriges Dienstjubiläum hat die Universitätsstadt Marburg fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Bürgermeister Dr. Franz Kahle und Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach dankten den Ausgezeichneten. weiterlesen