Seiteninhalt
Marburg aktuell
29.06.2015
Presse (Berichte)
Mithilfe von Hauseigentümern notwendig: Chippen der Abfallgefäße in der Oberstadt startet am 2. Juli
© Universitätsstadt Marburg - Heiko Krause
Die Abfallgefäße in der Oberstadt werden am 2. Juli 2015 mit einem Chip-Identifikationssystem ausgestattet und dabei mit einem Mikrochip versehen. Damit alle Behälter der richtigen Liegenschaft zugeordnet werden können, bittet die Universitätsstadt Marburg Eigentümer und Mieter um Mithilfe. weiterlesen
29.06.2015
Presse (Berichte)
Dr. Thomas Spies wird neuer Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg
Der neue Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg heißt Dr. Thomas Spies (SPD). Die Marburger wählten den 53-Jährigen am 28. Juni mit 60 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Egon Vaupel. weiterlesen
26.06.2015
Presse (Berichte)
"Vorsorge für die Zukunft": Oberbürgermeister stellt Pläne für Nachtragshaushalt vor
„Vorsorge für die Zukunft“ unter diesem Motto bringt Oberbürgermeister Egon Vaupel am 17. Juli den Nachtragshaushaltsentwurf für 2015 in die Stadtverordnetenversammlung ein. Der Anlass: Die Universitätsstadt Marburg konnte in dieser Woche 41,6 Millionen Euro mehr an Gewerbesteuereinnahmen als geplant auf ihrem Konto verbuchen. weiterlesen
25.06.2015
Presse (Berichte)
Auf den Spuren der Vergangenheit: US-Botschafter Emerson und Familie besuchen Marburg
© Ute Schneidewindt, Universitätsstadt Marburg
Es war ein ganz besonderer Augenblick für Kimberly Marteau Emerson und ihre Familie: Oberbürgermeister Egon Vaupel zeigte US-Botschafter John Bonnell Emerson und seiner Gattin Kimberly während ihres Besuches in Marburg das alte Fresko im Historischen Rathaussaal. Auf ihm ist ein Vorfahre von Kimberly Emerson abgebildet: Johannes Blankenheim, nach der Botschaft vorliegenden Informationen Bürgermeister (mayor) von Marburg in den Jahren 1522, 1535, 1549 und 1559. Der Botschafter und seine Frau trugen sich im Anschluss ins Goldene Buch der Universitätsstadt ein. weiterlesen
23.06.2015
Presse (Berichte)
Uni-Route mit 18 Stationen und Neuauflage von "campus marburg" vorgestellt
© Heike Döhn, Universitätsstadt Marburg
Mit ihrer UNESCO-Bewerbung hat die Stadt unter dem Motto „Universitätsstadt als kultureller Raum“ die besondere Verbindung von Stadt und Philipps-Universität Marburg einmal mehr herausgestellt. Kulturdezernentin Dr. Kerstin Weinbach und Prof. Dr. Joachim Schachtner, Vize-Präsident der Philipps-Universität, präsentierten zwei neue Projekte: die von der Stadt Marburg erstellte „Marburger Uni-Route“ und das gemeinsam verantwortete „campus marburg“. weiterlesen
22.06.2015
Presse (Berichte)
GeWoBau baut und saniert 181 Wohnungen: 35 Millionen Euro werden investiert
© Heiko Krause, Universitätsstadt Marburg
Insgesamt 181 Wohnungen wird die Gemeinnützige Wohnungsbau GmbH Marburg (GeWoBau) 2015 und 2016 sanieren oder neu bauen. Die Planungen der städtischen Gesellschaft stellte Oberbürgermeister Egon Vaupel gemeinsam mit dem Prokuristen und technischen Leiter der GeWoBau, Oliver Hanneder, im Rathaus vor. weiterlesen
22.06.2015
Presse (Berichte)
Marburger Bildungsoffensive MaBison will Zugang zu Sport, Natur und Kultur für alle Kinder öffnen
© Schwarzwäller, Stadt Marburg
Kindern und Jugendlichen den Zugang zu kulturellen, sportlichen und naturbezogenen Bildungsangeboten eröffnen – das will die Marburger Bildungsoffensive, kurz: „MaBison“. Die Universitätsstadt Marburg hat zu einer Auftakt- und Informationsveranstaltung ins Bürgerhaus Cappel eingeladen. Mehr als 75 Interessierte kamen und tauschten sich über die mögliche Gestaltung des Projekts aus. weiterlesen
22.06.2015
Presse (Berichte)
Grundschule Marbach feiert 100. Geburtstag
© Heiko Krause, Universitätsstadt Marburg
Mit einem Festakt hat die Grundschule Marbach ihren 100. Geburtstag gefeiert. Den Auftakt gestalteten die, um die es in einer Schule in erster Linie geht: Alle Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Schulhymne, die bei der Vorbereitung des Festes entstanden ist und die die Verbundenheit aller zu „ihrer“ Schule“ ausdrückt. weiterlesen
19.06.2015
Presse (Berichte)
Künstleraustausch zwischen der Universitätsstadt Marburg und der Partnerstadt Eisenach
In diesem Jahr feiern wir 25 Jahre Deutsche Einheit. Um dieses besondere Ereignis zu würdigen, hat die Universitätsstadt Marburg gemeinsam mit ihrer Partnerstadt Eisenach das Projekt „Stadtgast“ ins Leben gerufen. Während des Projektes wird je ein Künstler aus Eisenach und Marburg in die jeweilige Partnerstadt kommen, um die Stadt zu erkunden und ihre Ansichten und Sichten kreativ darzustellen. weiterlesen
16.06.2015
Presse (Berichte)
Ab 18. Juni: Pilotprojekt zur Dorfentwicklung startet mit öffentlichen Ortsrundgängen in Außenstadtteilen
Die Universitätsstadt Marburg ist mit ihren 15 Außenstadtteilen in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen worden und startet damit ein Pilotprojekt zur Dorfentwicklung in Hessen. In den kommenden Wochen gibt es in allen Außenstadtteilen öffentliche Ortsrundgänge, ... weiterlesen
09.06.2015
Presse (Berichte)
Nacht der Kunst: 40 Veranstalter laden Nachtschwärmer ein
© Nadja Schwarzwäller, Universitätsstadt Marburg
Der Kunstverein und über 40 Veranstalter laden zur 14. Nacht der Kunst in Marburg für den 19. Juni ein: Museen und Sammlungen der Philipps-Universität, die Marburger Kunst- und Kulturvereine, Galerien und Ateliers, Einrichtungen der Weiterbildung und über 20 Locations sind dabei. weiterlesen
08.06.2015
Presse (Berichte)
Erweitertes Parkleit-System: Stadtwerke steuern Parksuchverkehr künftig schon ab Stadtautobahn
„Eines gleich vorweg“, setzt Oberbürgermeister Egon Vaupel bei der Vorstellung der Erweiterung des Parkleitsystems (PLS) an und erklärt, „mit insgesamt über 6.000 Parkplätzen ist die Universitätsstadt gut aufgestellt“. Die wesentliche Herausforderung laute vielmehr, „wie finden die Menschen zu den freien Parkplätzen, ohne dass der Parksuchverkehr die Straßen verstopft“. weiterlesen
08.06.2015
Presse (Berichte)
Bauerbachs Wehr hat jetzt eine Heimat - Neues Gerätehaus eingeweiht
© Heiko Krause, Universitätsstadt Marburg
Oberbürgermeister Egon Vaupel und Bürgermeister Dr. Franz Kahle haben das neue Feuerwehrgerätehaus in Bauerbach offiziell eingeweiht und mit der symbolischen Schlüsselübergabe an die Stadtteilwehr seiner Bestimmung übergeben. Dass es sich um einen besonderen Anlass handelte, verdeutlichten nicht nur die vielen Gäste, die auf das Grundstück im Hopfengarten 28b gekommen waren, um mitzufeiern. weiterlesen
15.08.2014
Presse (Berichte)
Schülerinnen und Schüler der Partnerstadt Maribor zu Besuch in der Universitätsstadt
Berührende musikalische Einlagen und kreative Wort- und Tanzbeiträge haben beim Empfang der Schülerinnen und Schüler aus der Partnerstadt Maribor den Historischen Rathaussaal erfüllt. Mit ihren Darbietungen zeigten die Gäste aus Slowenien eindrucksvoll ihre Freude und Dankbarkeit, an diesem Austausch teilhaben zu können und auch, wie aktiv sich die Beziehung beider Partnerstädte gestaltet. weiterlesen
15.08.2014
Presse (Berichte)