Seiteninhalt
Marburg aktuell
23.02.2016
Presse (Berichte)
Schüler entwickeln Bewerbungshomepages
Kooperationsprojekt
Damit ihre Bewerbungen nicht nur nach dem üblichen Muster ablaufen, haben 15 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 der Sophie-von-Brabant-Schule an fünf Tagen Internetseiten entwickelt, die sie nun als Teil ihrer Bewerbungen für ein Praktikum oder die Berufsausbildung verwenden können. Bei der Präsentation am Tag der Offenen Tür am Samstag in der Willi-Mock-Straße überzeugten die Internetauftritte auch Bürgermeister Dr. Franz Kahle. weiterlesen
23.02.2016
Presse (Berichte)
Marburger Beitrag zur Fachwerktriennale
Historischer Schwanhof
Zum dritten Mal hat die Universitätsstadt Marburg an der Fachwerktriennale unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Fachwerkstädte teilgenommen, diesmal mit dem historischen Schwanhof im Süden der Stadt. Die Marburger Präsentation im Rathaus war zugleich die Abschlussveranstaltung der Fachwerktriennale 15, zu der Bürgermeister Dr. Franz Kahle eingeladen hatte. weiterlesen
22.02.2016
Presse (Berichte)
Ausländerbeirat lädt zum Neujahrsempfang
Bronzene Ehrennadel
Am Mittwochabend hat der Ausländerbeirat der Universitätsstadt Marburg mit vielen Gästen im Stadtverordnetensitzungssaal seinen Neujahrsempfang gefeiert. In diesem Rahmen überreichte Bürgermeister Dr. Franz Kahle zwei langjährigen Mitgliedern für ihre Verdienste die bronzene Ehrennadel der Stadt. weiterlesen
22.02.2016
Presse (Berichte)
Fachjury bewertete das Lese-Können
Vorlesewettbewerb begeistert
Hunderttausende lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen beteiligen sich am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Beim Marburger Stadtentscheid traten zwei Mädchen und fünf Jungen gegeneinander an. Bürgermeister Dr. Franz Kahle gab den Gewinner bekannt: Naghman Ahmed startet in der nächsten Runde beim Bezirksentscheid in Gießen. weiterlesen
19.02.2016
Presse (Berichte)
Zwischenbericht zur Radverkehrsplanung
Mehr Radfahrer in Marburg
Zu mehr Rücksicht im Verkehr rief Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies während des ersten Marburger Stadtforums seiner Amtszeit auf: „Wenn wir es in dieser Stadt nicht lernen, dass Autos und Fahrräder keine Gegner, sondern Partner sind, werden wir den Verkehr nicht in Griff kriegen“, sagte er zum Auftakt: „Wir sollten froh über jeden Fahrradfahrer sein, weil er nur ganz wenig Straße und einen ganz kleinen Parkplatz braucht.“ weiterlesen
19.02.2016
Presse (Berichte)
MarBiNa-Förderpreis 2015 verliehen
Dr. Turowska und Dr. Schraub
Zum zweiten Mal ist der Marburger Biotechnologie- und Nanotechnologie-Förderpreis (MarBiNa) für wissenschaftliche Leistungen mit Praxisbezug vergeben worden. Preisträger 2015 sind die Immunbiologin Dr. Agnieszka Turowska und der Chemiker Dr. Martin Schraub. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies übergab die Auszeichnung am Dienstag im Rahmen einer Feierstunde im Historischen Rathaussaal. weiterlesen
18.02.2016
Presse (Berichte)
Ein Spiegelbild jüdischen Lebens
Neue Stadtschrift
Einen ganz besonderen Marburger Erinnerungsort stellt die neue Stadtschrift „Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg“ vor. Sie enthält die Geschichte des Begräbnisplatzes mitsamt einer Beschreibung aller Grabstätten. Am Mittwoch hat Bürgermeister Dr. Franz Kahle die neue Publikation des Rathaus-Verlags präsentiert. weiterlesen
16.02.2016
Presse (Berichte)
Flüchtlinge frühzeitig integrieren
Runder Tisch Integration
Flüchtlinge sollen in der Universitätsstadt Marburg bestmöglich und frühzeitig integriert werden. Der Runde Tisch Integration soll sich dieser Herausforderung annehmen. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies informierte zusammen mit seiner persönlichen Referentin Elke Siebler die Öffentlichkeit bei einem Pressegespräch über die Ergebnisse der jüngsten Sitzung. weiterlesen
16.02.2016
Presse (Berichte)
OB Dr. Thomas Spies zum Tod von Tom Mutters
Vater der Lebenshilfe
Die Universitätsstadt Marburg trauert mit der Familie und den Angehörigen um Tom Mutters. Mit ihm verlieren wir eine Persönlichkeit, die den Charakter und das Ansehen dieser Stadt entscheidend geprägt hat. weiterlesen
16.02.2016
Presse (Berichte)
Richtsberg Gesamtschule ist KulturSchule
Schuldezernentin übergibt Urkunde
Nach drei Jahren intensiver Arbeit ist die Richtsberg-Gesamtschule in Marburg im Dezember des vergangenen Jahres zur KulturSchule zertifiziert worden. Ihrem Ziel, durch kulturelle Bildung erfolgreiches, freudvolles Lernen in einer „Team.Kultur.Schule“ zu ermöglichen, ist sie dadurch einen großen Schritt näher gekommen. Stadträtin und Schuldezernentin Dr. Kerstin Weinbach hat am Montag die Zertifizierungsurkunde im Historischen Rathaussaal übergeben. weiterlesen
16.02.2016
Presse (Berichte)
Runder Tisch „Preiswerter Wohnraum“
Wohnraumversorgung
Das unter breiter Beteiligung erarbeitete Wohnraumversorgungskonzept bestimmt das Handeln und die Entwicklungen in der Stadt Marburg. Es gilt, die Wohnraumversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger stetig zu verbessern und unter anderem preiswerten Wohnraum im Bestand zu sichern, Baulandpotential auszuschöpfen und Zugänge zum Wohnungsmarkt zu erleichtern. weiterlesen
16.02.2016
Presse (Berichte)
Geschichte rund um den Bahnhof entdecken
Stadtschrift vorgestellt
Als „Champagnerbahnhof“ haben die Marburgerinnen und Marburger angeblich ihre erste Bahnstation, die 1850 in Betrieb ging, bezeichnet. Heute trägt der Bahnhof einen anderen Titel: Der Verein Allianz pro Schiene hat ihn zum „Bahnhof des Jahres 2015“ gekürt. Zwischen diesen Ereignissen liegen 165 Jahre Eisenbahn- und Stadtgeschichte, die man in der neuen Marburger Stadtschrift: „Die Stadt und ihr Bahnhof“ nachlesen kann und die Bürgermeister Dr. Franz Kahle jetzt vorstellte. weiterlesen
16.02.2016
Presse (Berichte)
Marburg beteiligt sich an Aktionstag
„One Billion Rising“
© Nadja Schwarzwäller, Stadt Marburg
Knapp 250 Frauen, Männer und Kinder haben sich in Marburg am Sonntagnachmittag am internationalen Aktionstag „One Billion Rising“ (übersetzt: Eine Milliarde erhebt sich) beteiligt und tanzend für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen demonstriert. Seit 2012 ruft die Kampagne weltweit dazu auf, am „V-Day“ zu streiken, zu tanzen und sich im Widerstand gegen die Ungerechtigkeit gegenüber Frauen zu erheben. weiterlesen
16.02.2016
Presse (Berichte)
Spende für Kinderbetreuung des Flüchtlingscamps
Kochen für den guten Zweck
Kochen mit Leib und Seele – das machen Köchinnen und Köche von Marburger Tageseinrichtungen für Kinder jeden Tag. Vor kurzem haben sie auf dem Marburger Weihnachtsmarkt ihre Erzeugnisse für einen guten Zweck verkauft. Unter dem Motto: „Kitas helfen Kindern“ kam so ein Erlös von 850 Euro zusammen. weiterlesen
14.02.2016
Presse (Berichte)
Zwischenbericht neue Radverkehrsplanung Marburg
OB lädt zum Stadtforum am 17.02. ein
Für Mittwoch, 17. Februar, lädt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies um 17 Uhr in den Historischen Rathaussaal zu einem Marburger Stadtforum ein. Vorgestellt wird der Stand der Fortschreibung der neuen Radverkehrsplanung in Marburg. weiterlesen