Seiteninhalt
Marburg aktuell
28.10.2015
Presse (Berichte)
Ehrentafel "Bahnhof des Jahres 2015" enthüllt
Glänzender Erfolg
Das Eingangsportal des Marburger Hauptbahnhofs erstrahlt seit Dienstag in noch hellerem Glanz. Wetterfest, in Messing graviert, können die Marburgerinnen und Marburger sowie alle Reisenden nun lesen: Der Marburger Hauptbahnhof ist „Bahnhof des Jahres 2015“ und gehört damit zu den Besten in Deutschland. weiterlesen
27.10.2015
Presse (Berichte)
Freiwillige Feuerwehr Marburg-Ockershausen für Conrad-Dietrich-Magirus-Preis nominiert
Bis 13. Dezember online abstimmen
Einen „Feuerwehr-Oscar“ besitzt die Marburger Feuerwehr bereits seit letztem Jahr. Für ihren beispiellosen Einsatz mit vereinten Kräften beim Brand „Am Richtsberg 88“ wurden die Feuerwehrmänner und –frauen in der Kategorie „Brandbekämpfung“ mit dem Conrad-Dietrich-Magirus-Preis ausgezeichnet. In diesem Jahr gibt es die Chance auf einen Doppelsieg – mit der Hilfe der tatkräftigen Unterstützung der Marburger Bevölkerung. weiterlesen
23.10.2015
Presse (Berichte)
Marburger Kunsthandwerkermarkt lädt zum Stöbern ein
Am 31. Oktober und 1. November
Ausnahmsweise eine Woche früher als üblich öffnet dieses Jahr der Marburger Kunsthandwerkermarkt am letzten Oktoberwochenende wieder seine Pforten und bietet für Kunst-, Deko- und Schmuckinteressierte eine außergewöhnliche Vielfalt an Kreationen aller Farben und Formen. weiterlesen
20.10.2015
Presse (Berichte)
Erster Poetischer Herbst von Stadt und NLG lockt rund 100 Gäste
Auftakt mit Wünschelrute und Winkelmauer
Goethe und Fontane, Eichendorffs „Wünschelrute“ und die „Alte Winkelmauer“ von Ringelnatz - Bürgerinnen und Bürger sind zum ersten Poetischen Herbst aufgerufen, ihre Lieblingsdichter und Lieblingsgedichte auszusuchen und diese öffentlich vorzutragen. weiterlesen
20.10.2015
Presse (Berichte)
Bei Tag der offenen Tür vierfaches Jubiläum gefeiert
"Juföläum" im Haus der Jugend
Vier Jubiläen kann die Jugendförderung der Stadt Marburg in diesem Jahr feiern. 30 Jahre gibt es den Ferienpass, 20 Jahre das Marburger Abenteuerprojekt (MAP) und jeweils zum zehnten Mal fand das Kinder- und Jugend Filmfestival Final Cut und die Wahl zum Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) statt. weiterlesen
20.10.2015
Presse (Berichte)
Sporthalle Stadtwald wird durch effiziente LED-Technik beleuchtet
Energetische Sanierung
Die Universitätsstadt Marburg hat die Hallenbeleuchtung in der Sporthalle Stadtwald saniert und rechnet mit Energieeinsparungen von 62 Prozent pro Jahr. Umgesetzt hat die Stadt das Projekt im Zuge der Fördermaßnahmen durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. weiterlesen
19.10.2015
Presse (Berichte)
Neubau für Feuerwehr in Cappel
Land und Stadt
In Cappel sollen am Standort der Freiwilligen Feuerwehr ein neues Feuerwehrhaus, ein Neubau für das Jugendausbildungszentrum mit Geschäftsstelle der Hessischen Jugendfeuerwehr sowie ein Trainingszentrum für die Marburger Wehren entstehen. Der Architektenwettbewerb ist abgeschlossen, die Ergebnisse sind jetzt in einer Ausstellung zu sehen. weiterlesen
16.10.2015
Presse (Berichte)
Cafeteria der ARS und der Abendschulen eingeweiht
Gut gestärkt lernt es sich besser
Eine Pause in modernem Ambiente genießen und Energie zum Lernen tanken - das können ab sofort die Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule und der Abendschulen in der Marburger Weintrautstraße. Die Cafeteria wurde für 1,4 Millionen Euro grundlegend saniert und neu ausgestattet, massive Bauschäden waren zu beheben. Stadträtin und Schuldezernentin Dr. Kerstin Weinbach hat den neuen Aufenthaltsort am Donnerstag offiziell eingeweiht. weiterlesen
12.10.2015
Presse (Berichte)
Stadtteile erarbeiten gemeinsam Konzept
Dorfentwicklung voran gebracht
© Heiko Krause für die Universitätsstadt
Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger aus den Marburger Außenstadtteilen sind der Einladung der Universitätsstadt Marburg ins Bürgerhaus Bauerbach gefolgt, um ihre Ideen und Projektansätze zur Dorfentwicklung der Öffentlichkeit vorzustellen. Ziel ist es, gemeinsam ein Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) zu erarbeiten, von dem dann alle Stadtteile profitieren. weiterlesen
12.10.2015
Presse (Berichte)
Flüchtlinge können Winterquartiere beziehen
Erstes Haus Anfang November fertig
© Sabine Preisler, Stadt Marburg
Das Dach sitzt - alle drei Wochen wird ein neues Haus gestellt. Ende Oktober/Anfang November soll die erste von sechs winterfesten Unterkünften im Camp für Flüchtlinge fertig sein. Erst Anfang letzter Woche hatte die Firma Greif (Lahntal) mit dem Aufbau in der Erstaufnahmeeinrichtung an der Umgehungsstraße in Marburg-Cappel begonnen, jetzt geht es bereits an die Innenausbauten, auch die letzten Fenster werden eingesetzt weiterlesen
06.10.2015
Presse (Berichte)
Stadtwerke Marburg übernehmen alle Stromnetze in den Stadtteilen
Wiedervereinigung nach 40 Jahren
Mit dem heutigen Tage vollzieht sich ein wahrlich historischer Zusammenschluss. Das gesamte Marburger Stromnetz wird schon bald wieder in den Stadtwerkebesitz übergehen, die dafür notwendigen Verträge unterzeichneten heute die Geschäftsführer der Stadtwerke Marburg und der EnergieNetz Mitte. Über vier Jahrzehnte lang war Marburg geteilt: Mit der Gebietsreform von 1974 war auch das Stromnetz zwischen den Stadtwerken Marburg und der EAM (damals noch: PreussenElektra) zwischen den beiden Energieversorgern arrondiert worden. weiterlesen
31.08.2015
Presse (Berichte)
Jugendgruppe aus Poitiers besucht Marburg und trifft das Kinder- und Jugendparlament
"Bienvenue à Marburg!" Oberbürgermeister Egon Vaupel hat eine kleine Delegation aus der französischen Partnerstadt Poitiers im Historischen Rathaussaal begrüßt. Vom 24. bis 28. August besuchten die sechs Jugendlichen und ihre Begleiter die Universitätsstadt. Auch die Fachdienstleiterin Jugendförderung Susanne Hofmann, die pädagogische Mitarbeiterin in der Jugendförderung und Verantwortliche für den Poitiers-Austausch Marie-Muriel Müller und Dolmetscherin Andrea Fritzsch hießen die Gäste herzlich willkommen. weiterlesen
31.08.2015
Presse (Berichte)
Marburger Hauptbahnhof ist "Bahnhof des Jahres 2015"
Auszeichnung
Für den Verein Allianz pro Schiene ist der Marburger Hauptbahnhof schlicht "der Platzhirsch", wie es in Anspielung auf dessen neuen Vorplatz in der Würdigung heißt. Seit Mittwoch darf er den Titel "Bahnhof des Jahres 2015" offiziell tragen. Oberbürgermeister Egon Vaupel hat die Auszeichnung gemeinsam mit Bahnhofsmanager Roland Meuschke in der Hauptstadt im Beisein von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt mit Freude entgegengenommen. weiterlesen
11.08.2015
Presse (Berichte)
Warmes Wasser mit Photovoltaik: Stadt fördert neues Verfahren, um Solarwärme zu nutzen
Innovation macht "Sonnenernte" leichter
© Universitätsstadt Marburg - Tina Eppler
"Das Dach für Wärme anzapfen - für wen herkömmliche solare Lösungen bisher nicht gepasst haben, der könnte mit diesem neuen Photovoltaik-System und geringem Installationsaufwand eine Alternative finden, die sich lohnt", betonte Bürgermeister Dr. Franz Kahle bei der Vorstellung der solarelektrischen Warmwasserbereitung der Firma Awasol aus Cölbe. weiterlesen
07.08.2015
Presse (Berichte)
Ab sofort im Verkauf: Neue Stadtschrift beleuchtet Geschichte der Marburger Jäger
© Krause, Universitätsstadt Marburg
Die Universitätsstadt Marburg legt mit dem Titel "Zur Geschichte der Marburger Jäger" Band 101 ihrer Stadtschriftenreihe druckfrisch vor. weiterlesen