Seiteninhalt
Marburg aktuell
27.01.2016
Presse (Berichte)
Informationsveranstaltung für pflegende Angehörige
Beruf und Pflege – kein Widerspruch!
„Beruf und Pflege – kein Widerspruch!“ war das Thema einer Informationsveranstaltung des Marburger Bündnisses für Familie am Dienstag im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP). Angesprochen waren Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen. weiterlesen
21.01.2016
Presse (Berichte)
Ein Medienhaus der Zukunft zieht Bilanz
Stadtbücherei Marburg
Steigende Ausleihen im Netz, unkomplizierte Mediennutzung für alle sowie ein breites Angebot, das sich beständig an den Bedürfnissen der Menschen orientiert – das macht die Stadtbücherei Marburg zu einem zukunftsfähigen Haus der Medien. weiterlesen
21.01.2016
Presse (Berichte)
Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei 2016
Bis 8. April bewerben
Zum dritten Mal verleiht die Universitätsstadt Marburg den „Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei“. Am 23. September wird Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies im Historischen Saal des Rathauses barrierefreie Ideen für Marburg auszeichnen. Bewerbungen können ab sofort von allen Bürgerinnen und Bürgern für alle Bereiche des Lebens bis zum 8. April bei der Behindertenhilfe der Stadt eingereicht werden. weiterlesen
21.01.2016
Presse (Berichte)
Prinzenpaar repräsentiert Marburg in Berlin
Empfang bei Bundeskanzlerin
© Ute Scnheidewindt, Stadt Marburg
Der Dachverband des Bundes Deutscher Karneval veranstaltet in jedem Jahr einen Tollitätenempfang in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt in Berlin. In diesem Jahr wird das Marburger Prinzenpaar das Land Hessen und die Universitätsstadt Marburg beim Empfang der Bundeskanzlerin am 26. Januar in Berlin vertreten. weiterlesen
20.01.2016
Presse (Berichte)
Die Zukunft unserer Stadt gestalten
Neujahrsempfang 2016
© Georg Kronenberg, Stadt Marburg
1400 geladene Gäste waren am Samstag in die Großsporthalle der Kaufmännischen Schulen gekommen, um die erste Neujahrsrede von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies zu hören. Fünf Leitbegriffe stellte er dabei ins Zentrum und brachte sie in Zusammenhang mit unterschiedlichen Herausforderungen für die Zukunft der Stadt: "Mit Gerechtigkeit, Respekt, Rücksicht, Besonnenheit und Beteiligung die Zukunft unserer Stadt gestalten." weiterlesen
20.01.2016
Presse (Berichte)
Lernwerkstatt an der vhs Marburg eröffnet
Beratung und Begleitung
Effektiv Wortschatz lernen, Redehemmungen abbauen oder sich auf eine Prüfung vorbereiten – dazu berät seit dem 20. Januar die Lernwerkstatt für Deutsch als Fremdsprache (DaF) an der Volkshochschule Marburg (vhs). weiterlesen
19.01.2016
Presse (Berichte)
Portal – Gisselberg | Zentrum für Flüchtlinge
Städtische Anlaufstelle ist umgezogen
Seit Montag, 18. Januar, stehen der Marburger Flüchtlingshilfe in Gisselberg neue und größere Räumlichkeiten zur Verfügung. In der sozialen Anlaufstelle „Portal – Gisselberg | Zentrum für Flüchtlinge“ in der Gießener Straße 13 soll das Programm an ehrenamtlichen Angeboten erweitert werden. weiterlesen
19.01.2016
Presse (Berichte)
Wirtschaftsstandort Marburg weiter gestärkt
Spatenstich für Audi-Autohaus
Eine Lücke in der Marburger Wirtschaftswelt schließt sich. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies nahm in der Afföllerstraße gemeinsam mit weiteren Akteuren den Spatenstich für ein Audi-Autohaus vor. Für rund sechs Millionen Euro, inklusive Grundstück, wird auf 15.500 Quadratmeter Baufläche ein Gebäude mit modernster Technologie entstehen. Ende des Jahres soll der Neubau fertig sein. weiterlesen
15.01.2016
Presse (Berichte)
Jahresprogramm 2016 der Jugendförderung
Abwechslungsreiche Angebote für alle
© Ute Schneidwindt, Stadt Marburg
88 Seiten stark ist das diesjährige Jahresprogramm der städtischen Jugendförderung. In ihm steckt ein spannendes, differenziertes und breit gefächertes Angebot der außerschulischen Marburger Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendbildungsarbeit. Die Kinder und Jugendlichen der Stadt dürfen gespannt sein. weiterlesen
13.01.2016
Presse (Berichte)
Dreikönigssingen im Marburger Rathaus
Respekt von OB für wichtiges Signal
„Respekt! – für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit“ – mit dem diesjährigen Motto der Aktion Dreikönigssingen 2016 überbringen in diesen Tagen Kinder in Deutschland Menschen auf der ganzen Welt eine wichtige Botschaft. Am Montag hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies 11 Sternsingerinnen und Sternsinger aus der Marburger Kugelkirche und aus Schröck gemeinsam mit Pfarrer Franz Langstein im Rathaus empfangen. weiterlesen
05.01.2016
Presse (Berichte)
Manfred Ritter erhält Historisches Stadtsiegel
Mit filigraner Feder für Goldenes Buch
Für Persönlichkeiten höchsten Ranges schrieb Manfred Ritter seit 1978 die Einträge für das Goldene Buch der Universitätsstadt Marburg. Am Montag hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies dem Mann der filigranen Feder als Überraschung zu seinem 69. Geburtstag und als Dank und Anerkennung um seine Verdienste für die Universitätsstadt Marburg das Historische Stadtsiegel verliehen. weiterlesen
05.01.2016
Presse (Berichte)
Verkehrsentwicklung in der Marburger Nordstadt
Auswertung Verkehrsbeobachtungen
Die neue Verkehrsführung in der Marburger Nordstadt ist in den letzten Monaten eines der vorherrschenden Themen in der öffentlichen und politischen Diskussion, die durch die besondere Situation des derzeit in die Stadt strömenden Weihnachtsverkehrs zusätzlich an Fahrt gewinnt. Was ist bisher geschehen? weiterlesen
23.12.2015
Presse (Berichte)
Marburger Künstler gestalten Karten für die Stadt
Randi Grundke liefert erstes Motiv
© Nadja Schwarzwäller im Auftrag des FD 13 der Universitätsstadt Marburg
Wer im Jahr 2016 einen Glückwunsch der Universitätsstadt Marburg zugeschickt bekommt, der darf sich nicht nur über die Gratulation an sich freuen, sondern auch über die „Verpackung“: 2.000 Karten mit einem Marburg-Motiv hat die Universitätsstadt Marburg speziell für diesen Zweck drucken lassen. Gestaltet wurde das Motiv von der Marburger Künstlerin Randi Grundke. Künftig sollen lokale Künstlerinnen und Künstler im jährlichen Wechsel für die Optik der Glückwunschkarten zuständig sein. weiterlesen
23.12.2015
Presse (Berichte)
Stadt und Kirchen übergeben Geschenke
Aktion „Weihnachten in Cappel“
An Heiligabend haben Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Altoberbürgermeister Egon Vaupel, die Organisatorin Sabine Löhnert von der Kirchengemeinde St. Peter und Paul sowie die Pfarrer Monsignore Bernhard Klatt und Klaus Nentwich als Stellvertreter der Marburger Kirchen 580 Geschenke im Cappeler Camp übergeben. weiterlesen
22.12.2015
Presse (Berichte)
Auf den Spuren Marburger Künstlerinnen
Neue Stadtschrift des Rathaus-Verlags
Marburger Künstlerinnen und mit ihnen ein Stück Marburger Kulturgeschichte vor dem Vergessen zu retten, das ist das Ziel all derer, die die neue Marburger Stadtschrift „Das andere Leben. Rückblick auf Marburger Künstlerinnen“ erarbeitet haben. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies stellte am Freitag den 376 Seiten starken Band 105 des Rathaus-Verlags zusammen mit Herausgeberin Dr. Irene Ewinkel und Autorinnen und Autoren vor. weiterlesen