Seiteninhalt
Richtsberg
31.01.2022
Presse (Berichte)
Neues Altenzentrum am Richtsberg
Bewohner*innen ziehen ab Februar ein
© Marburger Altenhilfe St. Jakob
In sieben Hausgemeinschaften leben künftig 84 Menschen im neuen Altenzentrum am Richtsberg. Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit hat die GeWoBau die Arbeiten abgeschlossen, die ersten Bewohner*innen können im Februar einziehen. Das neue Gebäude in der Sudetenstraße vereint die Altenhilfe und ein Begegnungszentrum für den ganzen Stadtteil. weiterlesen
23.09.2021
Presse (Berichte)
Kritik und Ideen für Cappel und Richtsberg
Vorschläge bis 17. Oktober
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
„Ab in den Süden“ soll es in Marburg in einigen Jahren heißen. Entlang der Beltershäuser Straße gibt es gute Bedingungen, um Wohnungen, Büros und attraktive Freizeitflächen zu schaffen. Wie so ein Stadtquartier aussehen kann? Da sollen die Bürger*innen mitreden und ihre Vorstellungen und Wünsche einbringen. Das haben rund 70 Menschen bei einem gemeinsamen Stadtteilspaziergang getan. Weitere Vorschläge können bis 17. Oktober online gemacht werden. weiterlesen
09.09.2021
Presse (Berichte)
Astrid-Lindgren-Schule geht in den Ganztag
Vier Klassen starten in neues Angebot
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Bildung, Zeit für Spiele und Fokus auf der persönlichen Entwicklung: Die Astrid-Lindgren-Schule geht als erste Marburger Grundschule in den teilgebundenen Ganztag – zunächst mit vier Klassen. Die Stadt Marburg und die Schule haben zwei Jahre intensiv mit der Bildungsstätte am Richtsberg und dem Staatlichen Schulamt darauf hingearbeitet. Ziel ist es, bessere, individuellere Bildung und verlässliche Betreuung zu bieten. weiterlesen
16.07.2021
Presse (Berichte)
Halina Pollum für soziales Engagment ausgezeichnet
Marburger Leuchtfeuer
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Für ihr vielfältiges soziales Engagement in gleich mehreren Bereichen hat Halina Pollum das „Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte“ erhalten. Die Humanistische Union (HU) und die Universitätsstadt Marburg zeichneten zudem herausragende Helfer*innen mit dem „Marburger Leuchtfeuer für besonderen Einsatz in der Corona-Pandemie“ aus. weiterlesen
14.07.2021
Presse (Berichte)
Astrid-Lindgren-Schule und Richtsberg-Gesamtschule
Stadt baut Glasfaser aus
© Freya S. Altmüller, i.A.d. Stadt Marburg
Schnelleres Internet: Darüber verfügen ab sofort auch die Astrid-Lindgren-Schule (ALS) sowie die Richtsberg-Gesamtschule (RGS). Beide Schulen wurden an das Breitbrandnetzwerk der Stadtwerke angeschlossen. Die Stadtwerke haben die nötigen Tiefbauarbeiten zur Anbindung der beiden städtischen Schulen am Richtsberg beendet. weiterlesen
28.06.2021
Presse (Berichte)
Impf-Aktion am Richtsberg erreicht fast 500 Menschen
Marburg Miteinander
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
470 Menschen haben sich am Sonntag, 27. Juni, bei der eintägigen Impf-Aktion am Richtsberg gegen das Corona-Virus impfen lassen. Die Aktion organisierten Marburger Ärzt*innen gemeinsam mit der Stadt Marburg. Von 8 bis 18 Uhr wurde der Impfstoff Janssen von Johnson&Johnson in der Richtsberg-Gesamtschule verimpft. weiterlesen
31.05.2021
Presse (Berichte)
OB und Ortsvorsteherin beantworten Fragen
Vorortdialog am Richtsberg
© Freya Altmüller, i. A. d. Stadt Marburg
Ob Neubau der Altenhilfe St. Jakob oder neue Krippen- und Kitagruppen – am Richtsberg ist vieles in Bewegung, um die Bedarfe der Bewohner*innen zu erfüllen. Im Livestream beantwortete Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies gemeinsam mit Ortsvorsteherin Erika Lotz-Halilovic Fragen derjenigen, die am „Vorortdialog“ teilnahmen. Dabei kamen sowohl Verbesserungsvorschläge zur Sprache als auch weitere Herausforderungen. weiterlesen
21.04.2021
Presse (Berichte)
Neues Schnelltestzentrum eröffnet am Richtsberg
Kostenfreie Tests ohne Anmeldung
Ab Freitag, 23. April, können sich Bürger*innen auch am Richtsberg kostenlos und ohne Anmeldung auf Corona testen lassen. Die Universitätsstadt Marburg und die DRK-Schwesternschaft stellen das Angebot gemeinsam in den Räumen der Richtsberggemeinde zur Verfügung. weiterlesen