Seiteninhalt
Rosenpfad an der alten Weinstr. Ockershausen
In 2011 entstand nach der Rodung einer Fichtenschonung am Ortsrand von Ockershausen die Idee zu einem Rosenpfad.
Der Rosenpfad ist dem belgischen Maler Pierre-Joseph Redoutés (1759-1840) gewidmet. Zu Beginn des Pfades steht eine große Erläuterungstafel über die Arbeiten des Künstlers, der insbesondere für seine Pflanzenmalerei berühmt ist. Zu seiner Zeit wurde er als der „Raphael der Blumen“ gefeiert.
Der an der sonnigen Alten Weinstraße, nördlich 3-Linden gelegene Pfad zeigt in zwei Abschnitten jeweils 27 verschiedene Wildrosen sowie 27 Strauchrosen mit Erläuterungstafeln.
Auf den Tafeln sind neben botanischen und allgemeinen Informationen die naturgetreuen Rosenzeichnungen des Malers zu sehen.© Universitätsstadt Marburg, FD Stadtgrün & Friedhöfe
Nicht nur im Sommer begeistern die Strauchrosen an dem beliebten Spazierweg oberhalb von Marburg mit ihrem Blütenreichtum, sondern auch im Herbst mit vielförmigen Hagebutten, in den Farbtönen von orange bis dunkelrot.
Die Idee zu dem Pfad hatte Herr Norbert Clement, der als Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau beim Landkreis Marburg-Biedenkopf tätig war. Unterstützt wurde er dabei von den Rosenfreunden Eilike Vemmer und Prof. Volker Wissemann.
Als Vorbereitung zum Stadtjubiläum wurde die kleine Grünanlage in 2021 vom FD Stadtgrün und Friedhöfe saniert und erhielt eine neue Beschilderung.
Karte
Ansprechpartner/in
Frau Celia Meggers![]() | |
Amt / Bereich Fachdienst 67 - Stadtgrün Ockershäuser Allee 15, Zimmer 009 // EG 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1761 Telefax: 06421 201-1598 E-Mail: Gruenflaechen@marburg-stadt.deE-Mail: Celia.Meggers@marburg-stadt.de |