Seiteninhalt
Übersicht über die Ausbildungsberufe der Universitätsstadt Marburg
In der folgenden Übersicht erfahren Sie auf einen Blick, welche Ausbildungsberufe angeboten werden und erhalten wichtige Informationen wie Dauer der Ausbildung, Einstellungsrhythmen sowie den vorausgesetzten Schulabschluss.
Interessieren Sie sich für einen dieser Berufe? Über den Link gelangen Sie zu ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Berufe.
Berufsbild | Einstellungen | nächste Einstellung |
Voraussetzungen | Dauer | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
Bauzeichner*in (Fachrichtung Architektur) |
2 (alle zwei Jahre) |
Sommer 2024 | guter Realschulabschluss |
3 Jahre |
|
Brandmeister*in im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst |
nach Bedarf | siehe Ausschreibung | 1,5 Jahre |
Höchstalter 35 Jahre |
|
Erzieher*in (Anerkennungspraktikum) | Es handelt sich um eine schulische Ausbildung. Die Universitätsstadt Marburg bietet in ihren Kindertageseinrichtungen und Betreuungseinrichtungen jährlich mehrere Praxisplätze für das einjährige Berufspraktikum am Ende der Ausbildung zur*zum Erzieher*in an. | ||||
4-6 (jährlich) |
2024 |
mittlerer Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss und ein erfolgreicher Abschluss der zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz oder der Nachweis von anderen gleichwertigen Qualifikationen wie z. B. (Fach-)Abitur plus sozialpädagogisches Praktikum (drei Monate in Vollzeit) |
3 Jahre |
||
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv |
1 (alle drei Jahre) |
Sommer 2025 | guter Realschulabschluss |
3 Jahre |
|
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek |
1 (unterschiedliche Rhythmen) |
guter Realschulabschluss |
3 Jahre |
||
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe |
1 (jährlich) |
Sommer 2024 | guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss | 3 Jahre |
|
Fachinformatiker*in für Systemintegration |
1 (Stadt Marburg jährlich) und 1 alle 3 Jahre im Verbund |
Sommer 2024 | guter Realschulabschluss |
3 Jahre |
Ausbildung im Fachdienst Technische Dienste oder im Verbund mit LK Marburg-Biedenkopf und Stadtwerke Marburg GmbH |
Fachinformatiker*in für Digitale Vernetzung |
1 (in unterschiedlichen Rhythmen) |
Sommer 2023 | guter Realschulabschluss |
3 Jahre |
Ausbildung im Fachdienst Technische Dienste |
Studierende*r im Dualen Studium Bacherlor of Arts Digitale Verwaltung |
1 (in unterschiedlichen Rhythmen) |
Sommer 2023 | Fachabitur oder berufliches Abitur oder Abitur |
3 Jahre | Duales Studium |
Fachkraft für Veranstaltungstechnik |
1 (jährlich) |
Sommer 2024 | guter Realschulabschluss |
3 Jahre |
Ausbildung im Verbund mit mehreren Koopera- tionspartner*innen |
Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement |
2 (jährlich) |
Sommer 2024 | guter Realschulabschluss | 3 Jahre |
Ausbildung in Verbund mit der Praxis GmbH |
Köchin*Koch |
1 in unterschiedlichen Rhythmen |
guter Hauptschulabschluss / Realschulabschluss |
3 |
verschiedene Praktika, u. a. in einem Restaurant | |
Metallbauer*in, Fachrichtung Konstruktionstechnik |
1 in unterschiedlichen Rhythmen |
guter Hauptschulabschluss | 3,5 Jahre | verschiedene Praktika, u. a in einem metall- verarbeitenden Betrieb |
|
Sport- und Fitnesskauffrau *kaufmann |
1 (jährlich) |
Sommer 2024 | guter Realschulabschluss |
3 Jahre |
mit Praktikum in einem Fitness-Studio |
1 in unterschiedlichen Rhythmen |
guter Realschulabschluss | 3 Jahre |
|||
Verwaltungsfachangestellte*r |
7 - 10 (jährlich) |
Sommer 2024 | guter Realschulabschluss |
3 Jahre |
|
Inspektoranwärter*in für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung (Bachelor of Arts - Public Administration) |
3 - 5 (jährlich) |
Sommer 2024 |
Fachabitur |
3 Jahre |
Duales Studium |
Hinweis zum Ausdrucken der Übersicht: Bitte drucken Sie die Tabelle über "Datei" (Reiter links oben auf der Seite) >> "Druckvorschau" aus, indem Sie zunächst die für Sie optimale Größe auswählen ("An Größe anpassen").
Ansprechpartner/in
Frau Anna-Lena Achnitz![]() | |
Amt / Bereich Fachdienst 12 - Personal › Fachdienst 12.2 - Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung und Betriebliches Gesundheitsmanagement Stadtverwaltung Barfüßerstraße 50 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1494 E-Mail: personalservice@marburg-stadt.deE-Mail: Anna-Lena.Achnitz@marburg-stadt.de |
Organisationseinheiten
Fachdienst 12.2 - Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung und Betriebliches Gesundheitsmanagement | |
Stadtverwaltung Barfüßerstraße 50 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1393 E-Mail: Ausbildung.BGM.PE@marburg-stadt.de | Montag, Mittwoch und Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr Donnerstag von 15:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung |
Dokumente
![]() |
Übersicht Ausbildungsberufe (155 kB) |