Seiteninhalt
TEILNAHMEBEDINGUNGEN SOMMERAKADEMIE 2021
Kurse:
Die Sommerakademie findet im Gymnasium Philippinum, in der Elisabethschule sowie in den Kaufmännischen Schulen statt (alle Leopold-Lucas-Straße) und beginnt für die jeweils neu startenden Kurse montags um 9 Uhr mit einer Begrüßung im Gymnasium Philippinum (Foyer), Leopold-Lucas-Straße 18. Die Kurse aus dem bildenden Bereich finden montags bis freitags von 9–12 Uhr und 13–16 Uhr, die darstellenden Kurse bei Selina Senti, Stefan Lenz, Beate Krützkamp und Gabriele Hasler von 10–12.30 Uhr und 13.30–16 Uhr statt (Ausnahme: Gabriele Hasler, s. Seite 18–19). Die Kursräume sind montags bis freitags auf Nachfrage von 8–18 Uhr geöffnet.
Kursgebühren:
Die Marburger Sommerakademie arbeitet kostendeckend, sodass die Kursgebühren für die Teilnehmer*innen so niedrig wie möglich gehalten werden. Die Kursgebühr beträgt bei Anmeldung bis zum 27.6.2021 für einen dreiwöchigen Kurs 600 € (ermäßigt 510 €), für einen zweiwöchigen Kurs 400 € (ermäßigt 340 €); die einwöchigen Kurse kosten 200 € (ermäßigt 170 €). Bei Anmeldungen ab 28.6.2021 ist zzgl. eine Spätbuchergebühr von 25 € zu zahlen. Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose, Auszubildende, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Rentner*innen und Schwerbehinderte gegen Nachweis (Kopie ausreichend). Eine Familienermäßigung in Höhe von 10 % der zu zahlenden Kursgebühr ist möglich. Material- und Übernachtungskosten und ggf. Kosten sind nicht im Preis enthalten.
Anmeldung:
Nach Eingang der Anmeldung mit dem Online-Formular erhalten Sie zusammen mit der schriftlichen Anmeldebestätigung eine Rechnung, die inner-halb von 14 Tagen zu begleichen ist. Gemeinsam mit der Anmeldung wird die volle Kursgebühr oder eine Anzahlung von mindestens 100 € fällig; die restliche Kursgebühr ist bis zum 1.7.2021 zu überweisen. Bitte beachten Sie, dass bei Überweisungen die angegebene E-Nummer auf dem beiliegenden Überweisungsträger als Verwendungszweck angegeben wird, damit Ihre Einzahlung bei der Stadtkasse personengebunden zugeordnet werden kann. Mit der Einreichung Ihrer Anmeldekarte ist Ihre Anmeldung verbindlich. Erst mit Eingang der gesamten Kursgebühr ist Ihr Platz gesichert. Ermäßigungsbescheinigungen müssen der Anmeldung beiliegen (Kopie ausreichend) bzw. online hochgeladen werden, da sonst der volle Betrag erhoben wird. Es gibt keinen Anmeldeschluss, wir weisen jedoch auf die begrenzte Gruppengröße innerhalb der Kurse hin und empfehlen eine frühzeitige Anmeldung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollte ein Kurs belegt sein, wird für die nachfolgenden Interessenten eine Warte- bzw. Nachrückerliste angelegt. Letzte Informationen, wie z. B. die Übersicht über die Raumverteilung der einzelnen Kurse, erhalten Sie rechtzeitig und unaufgefordert ca. vier Wochen vor Kursbeginn in einem Rundbrief.
Rücktritt/Kursausfall:
Wir bitten um Verständnis, dass wir für eine schriftliche Abmeldung bis zum 27.6.2021 eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 25 € erheben müssen. Bei einem späteren Rücktritt ab 28.6.2021 werden 50 % der gesamten Kursgebühr einbehalten, da der Platz für Sie reserviert wurde. Es ist aber möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Sie erhalten keine Rückerstattung, wenn Sie den Kurs nicht besuchen oder vorzeitig abbrechen. Nur in Ausnahmefällen – schwere, lang andauernde Krankheit oder kurzfristiger Wohnort- und Arbeitsplatzwechsel – ist ein Rücktritt mit entsprechender Bescheinigung schriftlich bis eine Woche vor Kursbeginn möglich; 25 € werden jedoch als Verwaltungsgebühr einbehalten. Sollte die Mindestgruppengröße nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, den Kurs bis zum 28.6.2021 zu stornieren. Wenn ein Kurs belegt ist oder ausfällt, wird die gesamte Kursgebühr zurückerstattet; weitergehende gegenseitige Ansprüche sind ausgeschlossen. Bei Erkrankung eines Dozenten bzw. einer Dozentin kann Ersatz gestellt werden.
Allgemeine Informationen:
Vor Ort richten wir ein Akademiebüro für Sie ein, das vormittags von 8–13 Uhr geöffnet sein wird; Ansprechpartner*innen: Britta Sprengel (Projektleitung) & das Sommerakademie-Team. ● Unser Akademiecafé bietet Ihnen tagsüber in unmittelbarer Nähe Getränke, kleine Speisen und warme Mahlzeiten an. ● Anfallende Kosten für die Begleitveranstaltungen sind nicht in der Kursgebühr enthalten. ● Unsere Spätbuchergebühr soll Sie dazu ermuntern, sich nach Möglichkeit bis vier Wochen vor Beginn der Akademie anzumelden. Dieser Termin ist gleichzeitig der Stichtag, an dem im Fachdienst Kultur über das Zustandekommen der Kurse entschieden wird. Im Sinne der vielen Teilnehmer*innen, die Quartiere buchen, Urlaub beantragen müssen oder bei Ausfall eines Kurses doch noch Urlaub mit der Familie planen oder in einen der anderen Kurse wechseln möchten etc., haben wir diesen Stichtag eingeführt, um rechtzeitig Ihren Platz in dem von Ihnen gewünschten Kurs bestätigen zu können. Mit der Einrichtung der Spätbuchergebühr möchten wir Sie jedoch nicht abschrecken, sich auch noch kurz vor Beginn der Sommerakademie nach freien Plätzen zu erkundigen. Gern nehmen wir spontane Anmeldungen entgegen und freuen uns auch auf Kurzentschlossene! ● Barrierefreiheit: Leider sind nicht alle Räumlichkeiten barrierefrei zu erreichen; bitte melden Sie sich ggf. bei uns, damit wir gezielt die Möglichkeiten besprechen können. ● Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle, Verlust, Diebstahl oder sonstige Schäden aller Art innerhalb und außerhalb des Akademiegeländes. ● Wir weisen darauf hin, dass Hunde auf dem Schulgelände verboten sind. ● Wir behalten uns vor, während der Marburger Sommer-akademie entstandenes Bildmaterial für Werbezwecke im Rahmen der Marburger Sommerakademie zu verwenden. Entsprechend der Europäischen Datenschutzverordnung DSGVO fragen wir zu Kursbeginn Ihre Zustimmung ab.
Veranstalter:
Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg, Gerhard-Jahn-Platz 1, 35037 Marburg, Fon (+49) 06421 201-4105 oder -4103, Fax 201-4142, E-Mail: sommerakademie@marburg-stadt.de, im Internet: www.marburg.de/sommerakademie
Liegen behördlicherseits Vorgaben zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vor, die vonseiten des Veranstalters zum Schutze aller Teilnehmenden nicht gewährleistet werden können und damit nicht erlauben, die Sommerakademie durchzuführen, erhalten Sie Ihre Kursgebühr in voller Höhe zurück. Weitere Ansprüche oder Entschädigungen können nicht geltend gemacht werden.