Seiteninhalt
Aktuelle Informationen: / Corona: / Stadtbüro: / Stand: 07.01.2021
Die Bundesregierung hat gemeinsam mit den Ländern am 13. Dezember den Grundsatz „Wir bleiben zuhause“ ausgegeben. Die Landesregierung hat die Corona-Schutzmaßnahmen weiter verstärkt, „um die seit Herbst erheblich angestiegenen Infektionszahlen (...) einzudämmen und damit auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu verringern“ und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern.
Die Stadtverwaltung der Universitätsstadt Marburg bleibt daher bis voraussichtlich 31. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Alle in diesem Zeitraum gebuchten Termine für das Stadtbüro sowie für Einbürgerungen sind daher abgesagt.
1. Persönliche Vorsprachen werden nur für folgende Aufgaben angeboten.
Während des Lockdowns steht die online-Terminvereinbarung nicht zur Verfügung. Termine zur Vorsprache werden im Einzelfall telefonisch vereinbart.
Die Details finden Sie unter dem jeweiligen Stichwort bei "Dienstleistungen" hier.
- Zuzüge von außerhalb Marburgs
- Anträge für Personalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe
- Beglaubigungen
- Kirchenaustritte
- Anträge Führerschein (Meldebescheinigung und Beglaubigung) für ausländische Staatsbürger
Fertige Ausweise und Reisepässe können am Fenster des Stadtbüroeingangs ohne Termin von 8 - 12 Uhr abgeholt werden.
Vorsprachen zu Einbürgerungen erfolgen nur nach individueller Absprache. Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Die Ausgabe von Windelsäcken und Fundsachen erfolgt ebenfalls nur nach telefonischer Absprache.
2. Ausschließlich schriftlich werden bearbeitet:
- Führungszeugnisse (alle Arten außer Belegart N als einfaches FZ)
- Ummeldung der Wohnung bei Umzug innerhalb Marburgs
- Abmeldungen ins Ausland
- Anträge für Untersuchungsberechtigungsscheine
Details, insbesondere welche Unterlagen Sie schicken müssen und wohin, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Stichwort unter "Dienstleistungen" hier.
3. Im online Angebot sind
- einfaches Führungszeugnis Belegart N
- Anträge Bewohnerparkausweise und Oberstadtplaketten
(wer nicht über Internet verfügt meldet sich bitte telefonisch) - einfache Meldebescheinigungen
- Gebühren- und Steuerangelegenheiten (Müll, Hunde)
4. Bis auf Weiteres gar nicht angeboten werden:
- KFZ-Scheine /Änderungen der Anschrift (bitte wenden Sie sich an die zuständige Zulassungsstelle)
- Anträge Führerschein (Meldebescheinigung und Beglaubigung) für deutsche Staatsbürger. Wenn Sie einen gültigen Ausweis haben, wenden Sie sich direkt an die Führerscheinstelle.
- Rentenangelegenheiten
- Das Versorgungsamt bietet bis auf Weiteres keine Sprechstunde im Stadtbüro an.