Seiteninhalt
Lage, Struktur und Daten
Die Universitätsstadt Marburg ist das einwohnerstärkste Oberzentrum in Mittelhessen. Marburg hat derzeit ca. 72.000 Einwohner, das oberzentrale Einzugsgebiet zählt ca. 240.000 Einwohner.
Als Oberzentrum verfügt Marburg über alle wichtigen Behörden, kulturellen und sozialen Institutionen sowie über reichhaltige haushalts- und wirtschaftsnahe Dienstleistungen, insbesondere auch in handwerklichen Bereichen.
Die günstige geographische Lage ist für viele Geschäftsverbindungen von Vorteil. Der Marburger Wirtschaftsraum ist in einer Stunde Fahrzeit vom Ballungsraum Frankfurt/Main mit seinem internationalen Flughafen per Bahn und über die Straße zu erreichen. Über die vierspurige Bundesstraße 3 und die A 485 bestehen auch gute Anbindungen an das nationale Autobahnnetz in Richtung der Ballungsräume von Rhein und Ruhr sowie der neuen Bundesländer.
Insbesondere die Philipps-Universität und der Pharmastandort Behringwerke mit seinen international operierenden Firmen und Kontakten haben Marburg in der ganzen Welt bekannt gemacht.
Rund 80 Prozent der versicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer Marburgs arbeiten im Dienstleistungsbereich, ca. 20 Prozent im produzierenden Gewerbe. Die höchsten Beschäftigungsanteile in Marburg haben die Bereiche Gesundheit (Universitäts-Kliniken) und Wissenschaft (Universität) aufzuweisen. Insgesamt arbeiten in diesen beiden Wirtschaftszweigen über 10.000 Menschen.
Marburg ist auch als Einkaufsstandort und für den Tourismus sowie Tagungen und Kongresse interessant. Mit einer ausgewogenen Struktur von Angeboten, sowohl vor der historischen Kulisse der Marburger Innenstadt, als auch in innenstadtnahen Einkaufszentren, erstklassigen Hotels sowie ausgefallenen Angeboten und schönen Cafe´s und Lokalen, bietet Marburg viele Möglichkeiten und Sehenswertes für den Stadtbummel, Wochenendausflug und den Kurzurlaub.