Seiteninhalt
Digitale Infrastruktur
City Wifi
Die Stadt Marburg bietet seit 2015 kostenloses WLAN für Innenstadtbesucher*innen. In weiten Innenstadtbereichen kann das City-WiFi genutzt werden.
Was mit dem ersten Hotspot auf dem Marktplatz begann, hat die Stadt kontinuierlich ausgebaut: An über 20 Bushaltestellen im Stadtgebiet kann auf das kostenlose WLAN zugegriffen werden. Hinzu kommen stark frequentierte Orte wie der Bahnhofsvorplatz, der Bereich rund um das Kaufhaus Ahrens und das Schlossbergcenter, das Georg-Gassmann-Stadion, der Messeplatz, der Bereich rund um das Schloss und das Software Center im Südviertel.
Das Konzept steigert nicht nur die Zukunftsfähigkeit Marburgs sondern auch die Aufenthaltsqualität für Einwohner*innen und Tourist*innen gleichermaßen.
Freifunk
Seit einigen Jahren fördert die Stadt Marburg die Anschaffung von OpenWRT-Routern zur Eingliederung in das Freifunknetz. Damit können Bürger*innen die freien WiFi-Hotspots im öffentlichen Raum durch zusätzliche Freifunk-Hotspots stadtweit ergänzen und einen Teil der Anschaffungskosten erstattet bekommen.
Die Idee hinter Freifunk: Bürger*innen kaufen für ihren eigenen Gebrauch einen OpenWRT-fähigen Router, dessen Internetzugang über die Einbindung in das Freifunk-Netz allen zur Verfügung steht. Somit können sich alle Interessierten am Ausbau eines freien, öffentlichen und nichtkommerziellen WLAN-Angebots beteiligen.
Dafür fördert die Universitätsstadt Marburg die Anschaffung von OpenWRT-Routern und zwar im Falle von Indoor-Routern zu 100% bis zu einem Höchstbetrag von 100 € sowie Outdoor-Router zu 100% bis zu einem Höchstbetrag von 150 €. Voraussetzung ist, dass der geförderte Router in das Marburger Freifunknetz eingegliedert worden ist.
Den Antrag und die Richtlinien mit den detaillierten Förderkonditionen haben wir in der rechten Spalte für Sie bereitgestellt.
Eine Liste mit unterstützten Routern finden Sie hier.