Seiteninhalt
Standort Behringwerke
1901 bekam Emil von Behring den weltweit ersten Nobelpreis für Medizin. Er nutzte das Preisgeld als Startkapital um 1904 den Standort Behringwerke zu gründen. Ob er sich damals vorgestellt hat, dass hier im Jahr 2020 rund 6.000 Menschen ihrer Arbeit nachgehen?
Auf den ca. 67 Hektar haben sich internationale Unternehmen und Start-Ups niedergelassen. Der Industriepark Behringwerke ist auf Unternehmen aus den Bereichen Pharmazie und Bio- und Nanotechnologie ausgerichtet und gliedert sich in die Werksteile Hauptwerk und Görzhausen.
Pharmaserv fungiert dabei als Standortbetreiber und unterstützt die ansässigen Firmen beim Standortmanagement, der Technik und Pharmalogistik.
Neben CSL Behring, GlaxoSmithKline, Novartis, Siemens Healthcare, Beckman Coulter und Dockweiler Chemicals sind 14 weitere Unternehmen und Dienstleister ansässig.
Die Produkte, die im Marburger Biotech-Center entwickelt und produziert werden, werden in die in die ganze Welt versandt.
Die Entwicklung der Behringwerke zeigt, dass Marburg ein bedeutender Pharmastandort ist. Durch das gebündelte Know-How entsteht ein umfassendes Netzwerk rund um pharmazeutische, medizinische und biotechnologische Forschung und Produktion.
Alles rund um den Standort Behringwerke finden Sie unter dem nebenstehendem Link: