Seiteninhalt
Zukunftslab „Sister Cities for Gender Equality“
Im Rahmen des Stadtjubiläums "Marburg800/Marburg erfinden" veranstaltete das Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung ein Zukunftslab zum Thema Geschlechtergerechtigkeit. An der zweitägigen Konferenz im Juni 2022 nahmen Delegationen aus den Partnerstädten Eisenach, Maribor, Poitiers, Sfax und Sibiu sowie Interessierte aus Marburg und einigen anderen Städten teil. Gemeinsam wurden Zukunftsperspektiven diskutiert und Ideen für mehr Geschlechtergerechtigkeit auf lokaler Ebene entwickelt.© Melitas, Shutterstock.com
Das Zukunftslab “Sister Cities for Gender Equality” fokussierte drei thematische Schwerpunkte: politische Repräsentation von Frauen, Arbeit gegen geschlechterbezogene Gewalt sowie Geschlechtergerechtigkeit im Kulturbetrieb. Jeder Schwerpunkt des Zukunftslabs beinhaltete eine Einführung in das Thema, sowie eine Austauschrunde oder eine Workshop-Phase, in der Good-Practice Beispiele aus Marburg und den Partnerstädten erläutert werden konnten. Die folgenden Seiten geben einen Überblick über das finale Programm - so wie es in Marburg stattgefunden hat - und fassen die Ergebnisse in einer Dokumentation zusammen.
Diese Dokumentation können Sie sich im Download-Bereich herunterladen, genauso wie einzelne Präsentationen, die uns von den Redner*innen freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden. Die Unterlagen stehen in Deutsch, Englisch und teilweise in Französisch zur Verfügung.
Bei zwei weiteren digitalen Treffen mit den Partnerstädten Ende 2022 wurden Anknüpfungspunkte für die internationale Zusammenarbeit konkretisiert. Außerdem wurde über Projekte und Vorhaben informiert, die seit dem Zukunftslab umgesetzt bzw. begonnen wurden. Die Ergebnisse des Abschlusstreffens vom 8. November 2022 wurden auf Deutsch, Englisch und Französisch zusammengefasst und sind unter Downloads verfügbar.
© Europäische KommissionDas Zukunftslab wurde unterstützt durch das CERV-Programm („Citizens, Equality, Rights and Values“) der Europäischen Kommission (Projektnr. 101054107 – TTforGenderEquality – CERV-201-CITIZENS-TOWN).
Thematische Schwerpunkte des Zukunftslabs waren:
Übersetzungen in Englisch und Französisch:
Translations in English and French:
Traductions en anglais et en français :
Ansprechpartner/in
Frau Laura Griese![]() | |
Amt / Bereich Fachdienst 16 - Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung Rathaus, Zimmer 30 // 3. OG Markt 1 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1046 Telefax: 06421 201-1760 E-Mail: gleichberechtigungsreferat@marburg-stadt.deE-Mail: Laura.Griese@marburg-stadt.de |
Organisationseinheiten
Fachdienst 16 - Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung | |
Rathaus Markt 1 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1377 Telefax: 06421 201-1760 E-Mail: gleichberechtigungsreferat@marburg-stadt.de | Montag: 8:30 - 16:00 Uhr Dienstag: 8:30 - 16:00 Uhr Mittwoch: 8:30 - 16:00 Uhr Donnerstag: 8:30 - 16:00 Uhr Freitag: 8:30 - 12:30 Uhr und nach Vereinbarung. |