Seiteninhalt
Abfallwirtschaft
Aktuell: Der Abfallkalender
Ihren individuellen Abfallkalender können Sie sich leicht im Internet selbst generieren. Hierfür gehen Sie auf folgende Seite:
http://www.marburg.mein-abfallkalender.de/
Oder klicken Sie auf das Bild des Kalenders.
Häufig besuchte Seiten/Fragen haben wir auf Unterseiten aufgeführt. Diese finden Sie übersichtlich in der linken Spalte unterhalb des Begriffes "Abfallwirtschaft"
Abgabestellen - Abfall A-Z
Die meisten Fragen zu den Abgabestellen der einzelnen Abfallfraktionen finden Sie am einfachsten im Abfall A-Z (Links auf der linken Seite)
Broschüre: Abfälle richtig sortiert? Abfallvermeidung ist Klimaschutz
Unsere neue Broschüre mit vielen Tipps zur Abfallvermeidung, zum richtigen Sortieren, Recycling und mit den wichtigsten Adressen und Telefonnummern rund um den Abfallservice in Marburg erhalten Sie zum kostenlosen Download im PDF Format am Ende der Seite rechts unter: "Downloads".
Neu 2023: Informationsblätter zur richtigen Abfallsortierung in mehreren Sprachen
Als Auszug aus der Broschüre "Abfälle richtig sortiert?" bieten die neuen Informationsblätter in den Sprachen: arabisch, dari/farsi, deutsch, englisch, französisch, russisch, somali, tigrinya und ukrainisch einen schnellen Überblick, was in welche Tonne darf. Sie finden diese am Ende dieser Seite im PDF Format zum kostenlosen Download. Sie können die Informationsblätter im DIN A4 Querformat (ggf. doppelseitig) selbst ausdrucken. Sollten Sie größere Mengen benötigen, können Sie diese auch im Umweltladen im Softwarecenter 5a (Mo-Do von 10-12Uhr und nach Terminvereinbarung unter der 201-1403) abholen oder bestellen.
Piktogramme
Piktogramme für die Beschriftung Ihrer Abfallsammelgefäße oder als Internetversion erhalten Sie zum kostenlosen Download im PDF Format am Ende der Seite rechts unter: "Downloads".
Glascontainerstandorte
Die Standort der Altglascontainer sind erfasst und zu großen Teilen ab sofort auch in einer Übersichtskarte darstellbar. Lediglich die Standorte in der "Innenstadt" sind aus technischen Gründen (es sind zu viele Standorte) noch nicht vollständig in einer Karte anzeigbar. Wir arbeiten an der Lösung und müssen bis dahin darauf verweisen, dass die Standorte in der Liste aber aufgeführt sind.
Für die Ortsteile ist dies aber kein Problem - hier sollten alle Standorte der Glascontainer in einer Karte darstellbar sein.
Für die Altglascontainersuche folgen Sie dem direkten Link auf der linken Seite.
Textilabgabestellen
Die Standort der Textilabgabestellen sind erfasst und zu großen Teilen auch schon in einer Übersichtskarte darstellbar. Für die Suche der Abgabestellen folgen Sie dem direkten Link auf der linken Seite. Für das Aufrufen der Liste aktivieren Sie unten "Suche".
Weitere Abgabestellen
Die Standorte der Recyclingzentren, der Müllumladestation sowie des Servicehof "Am Krekel" können Sie hier direkt anzeigen lassen.
"Dienstleistungen"
In den unten rechts aufgeführten Seiten (Dienstleistungen) finden Sie weitere Informationen zur Abfallwirtschaft in Marburg.
Weitere Informationen:
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Organisation des Fachdienstes
Organisatorisch ist die Abfallwirtschaft dem Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel zugeordnet (FD 69).
Sie finden unsere Mitarbeiter*innen zwei Standorten:
Themenfelder Umwelt, Klimaschutz, Fairer Handel und Abfallwirtschaft:
Umweltladen
Softwarecenter 5a
35037 Marburg
Hier beraten Sie:
- Jennifer Bunk
- Jochen Friedrich (Fachdienstleiter)
- Andrea Heinz
- Thomas Kopp
- Philipp Lübbeke
- Achim Siehl
- Wiebke Smeulders
- Tatjana Veith
Zu Fragen rund um den Naturschutz:
Untere Naturschutzbehörde:
Softwarecenter 3
35037 Marburg
Hier beraten Sie:
- Judith Aegerter
- Klaus Bork
- Jelena Langer
- Jörg Malkus
- Julia Pschera
- Dr. Franziska Seer
- Ortrud Simon
- Sarah Bauerbach
- Barbara Zimmermann
- Beate Zimmermann