Seiteninhalt
Marburger Gleichberechtigungspreis
Seit 2009 verleiht die Universitätsstadt Marburg den Marburger Gleichberechtigungspreis. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Paare, Vereine und Gruppen, die ehrenamtlich oder beruflich die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Sinne des Grundgesetzes in besonderer Weise stärken und zur Aufhebung traditioneller Rollenbilder beitragen.
Der Marburger Gleichberechtigungspreis wird seit 2009 alle zwei Jahre von der Universitätsstadt Marburg ausgelobt und vergeben. Die Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert.
Die Satzung und Begründung des Marburger Gleichberechtigungspreises finden Sie unter DOWNLOADS.
Die nächste Auslobung des Preises erfolgt 2025.
Ausgezeichnet wurden seit 2009 folgende Einzelpersonen, Gruppen und Vereine
- 2009 Initiative für Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit e. V. und das Zentrum für Gender Studies & feministische Zukunftsforschung der Philipps-Universität
- 2011 Fußballabteilung der Sportfreunde Blau-Gelb Marburg
- 2013 Elisabeth Kaffee-Gruppe, Marburger Weltladen
- 2015 Jugendfeuerwehr Marburg-Wehrda
- 2017 Die bildende Künstlerin Susanne Dilger und die Rechtsanwältin und Projektleiterin Bettina Steuber-Fillsack
- 2019 Naxina Wienstroer, Vorsitzende des Landesbehindertenrates Hessen und psychosoziale Beraterin beim fib e.V. Marburg
- 2021 Frauen-Kammerchor Marburg
- 2023 Der Verein FrauenKunstGeschichte und die Intendantinnen des Hessischen Landestheaters Marburg
Reden der Preisträger*innen seit 2017
- Rede von Naxina Wienstroer, Preisträgerin 2019
- Reden von Susanne Dilger und Bettina Steuber-Fillsack, Preisträgerinnen 2017