Seiteninhalt
Probier mal Marburg
© Universitätsstadt Marburg FD Stadtgrün
Das Projekt ist ein Baustein der „Essbaren Stadt“ im Rahmen Urbanes Gärtnern. Der Fachdienst Stadtgrün und Friedhöfe testet seit einigen Jahren, die Anpflanzungen essbarer Pflanzen im öffentlichen Bereich.
So werden z. B. am Friedrichsplatz Gemüse und Kräuter gemischt mit Blumen in die Pflanzbeete gesetzt, Pflanzgefäße in der Bachstraße sind mit Kräutern bepflanzt worden, auf dem Parkplatz Georg-Gaßmann-Stadion wurden als Bäume Esskastanien sowie in einer Grünfläche in der Uferstraße verschiedene Beerensträucher gepflanzt.
Es gibt auch in Schulen und Kindergärten zahlreiche Pflanz- bzw. Schulgärten und/oder Hochbeete, die mit Kräutern und Beerensträuchern bestückt sind. Das Projekt „Probier mal Marburg“ wird bislang an 12 Kindergärten und fünf Schulen realisiert. Und jedes Jahr kommen neue Bepflanzungen und dadurch neue Flächen zu den schon vorhandenen dazu! Im Jahr 2015 wurden Beerensträucher im Schülerpark sowie auf einer Grünfläche neben dem Bolzplatz am Fuchspass gepflanzt. Im Kindergarten Emil-von-Behring-Straße ist ebenfalls eine Pflanzfläche angelegt worden. Weitere interessante Projekte sind in Planung.
Natürlich muss aber dennoch vor jeder Pflanzung geprüft werden, ob ein Standort für Naschsträucher geeignet ist. So sollten keine essbaren Pflanzen in die Nähe giftiger Pflanzen gesetzt werden, um Verwechslungen zu vermeiden. Die Belastung durch Schadstoffe sollte vermieden werden, ebenso wie Verunreinigungen wie durch Abwasser, tierische und menschliche Fäkalien.
Um die Bekanntmachung des Projektes „Probier mal Marburg“ zu erhöhen, werden die Standorte mit einem speziellen Logo für die „Essbare Stadt“ gekennzeichnet. Trinkwasser und Kräuter
Der Fachdienst Stadtgrün und Friedhöfe steht für auch Nachhaltigkeit und bewussten Konsum. Wir unterstützen die Idee mehr Leitungswasser zu trinken, weil sie umweltfreundlich und gesundheitsfördernd ist. Mit Kräuter angereichertes Wasser schmeckt lecker und wirkt positiv auf den persönliche Fußabdruck. Verschiedenste Kräuter dafür finden Sie in viele Kräuterkübel aber ganz besonders auf dem Firmaneiplatz an der Elisabethkirche, am Wilhelmplatz und in der Ockershäuser Allee vor dem Dienstgebäude des Fachdienstes. Trinken Sie sich gesund und tun Sie dabei etwas Gutes für die Umwelt.