Universitätstadt Marburg

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Marburg auf einen Blick > Marburg aktuell

Marburg aktuell

  • Seite 2 von 246

04.06.2024

Presse (Berichte)

„Lasst uns Inklusion von Anfang an leben!“

Leuchtfeuer für Ottmar Miles-Paul

Das Bild zeigt den Preisträger und eine Gruppe von Menschen.© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Ottmar Miles-Paul setzt sich für die selbstbestimmte Teilhabe behinderter Menschen ein. Er gab unter anderem den Anstoß zur Umbenennung der "Aktion Sorgenkind" in "Aktion Mensch" und zur Verankerung des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai. Für sein Engagement wurde er nun mit dem „Marburger Leuchtfeuer für soziale Bürgerrechte“ ausgezeichnet.

04.06.2024

Presse (Berichte)

Neue Blickwinkel auf das Marburger Schloss

„Wie inklusiv ist das Schloss?“

Eine Gruppe von Personen vor dem Landgrafenschloss in Marburg© Gesa Coordes, i. A. d. Stadt Marburg

Verschiedene Formen von Barrieren, aber auch spannende Ideen für lebendige Geschichte, standen im Mittelpunkt des Workshops „Wie inklusiv ist das Schloss?“, zu dem der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg gemeinsam mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg eingeladen hatte. Mit dabei waren Menschen mit und ohne Einschränkungen, die der Frage nachgingen, wie das Schloss attraktiver werden könnte.

04.06.2024

Presse (Berichte)

Jugendbildungswerk bietet eine Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald an

Jetzt anmelden bis zum 15. Juni

Eine Gedenkstättenfahrt nach Weimar und Buchenwald bietet das Jugendbildungswerk der Universitätsstadt Marburg für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren an. Die Fahrt findet statt von Montag, 9. September, bis Freitag, 13. September. Anmeldeschluss ist der 15. Juni.

03.06.2024

Presse (Berichte)

Beflaggung der Universitätsstadt Marburg im Juni

Rathausbeflaggung

Die Universitätsstadt Marburg hisst zu besonderen Anlässen wie Gedenk- oder Aktionstagen die städtische Flagge am historischen Rathaus und an städtischen Gebäuden. Damit möchte Marburg auf die Bedeutung der jeweiligen Aktionstage aufmerksam machen. Für den Monat Juni sind folgende Beflaggungstermine geplant:

03.06.2024

Presse (Berichte)

Stadt Marburg verlost Interrail-Tickets

Teilnahme bis 17. Juni möglich

Plakat zur Verlosung von Interrail-Tickets zur Europawahl.© Cleverworx, i.A.d. Stadt Marburg

Anlässlich der Europawahl am Sonntag, 9. Juni, verlost die Universitätsstadt Marburg zehn Interrail-Tickets an junge Marburger*innen zwischen 18 und 27 Jahren. Eine Teilnahme an der Verlosung ist noch bis Montag, 17. Juni, möglich.

03.06.2024

Presse (Berichte)

Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit mitgestalten

Jetzt anmelden bis 7. Juni

Der Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit wird am 3. Oktober in Marburg wieder groß gefeiert. Initiativen und Vereine, die mit Informationsständen oder einem Bühnenprogramm mitmachen möchten, können sich bis zum 7. Juni melden.

03.06.2024

Presse (Berichte)

Europaquiz am Richtsberger Garagenhof

6. Juni

Die Universitätsstadt Marburg und das Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen (BSF) feiern Europa: Am Donnerstag, 6. Juni, gibt es ab 16 Uhr ein Europaquiz mit vielfältigen Mit-Mach-Angeboten rund um Europa und die Europawahl am Sonntag, 9. Juni. Die Veranstaltung findet am Garagenhof am Richtsberg statt.

03.06.2024

Presse (Berichte)

Verkehrsregelung und Öffnungszeiten des AquaMar während des Familientriathlons

9. Juni

Das Bild zeigt ein Kind und eine Frau die Fahrrad fahren.© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Aufgrund des inklusiven KOMBINE-Kinder- und Familientriathlons kommt es am Sonntag, 9. Juni, rund um das Unistadion und das Marburger AquaMar zu Verkehrsbehinderungen. Auch die Öffnungszeiten des Bades sind davon betroffen.

31.05.2024

Presse (Berichte)

Demokratie heißt mitmachen - als Wahlhelfer*in

Jetzt anmelden für Wahl am 9. Juni

Am 24. September können Sie als Wahlhelferin oder Wahlhelfer in Marburg dabei sein.© Shutterstock

Demokratie heißt mitmachen - und das geht bei Wahlen nicht nur mit der eigenen Stimme, sondern auch aktiv als Wahlhelfer*in. Ehrenamtliche Wahlhelfer*innen sind für die Durchführung von Wahlen unverzichtbar. Für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 sucht die Stadt Marburg noch Menschen, die sich in einem der 74 Wahlbezirke engagieren wollen. Und wir sagen Danke an alle, die bereits dabei sind und mitmachen.

28.05.2024

Presse (Berichte)

Zweite Auflage der Broschüre „Abfallvermeidung ist Klimaschutz“ erschienen

Druckfrisch und neu überarbeitet

Zwei Hände halten ein kleines Heft© Simone Batz, Stadt Marburg

In der neuüberarbeiteten zweiten Auflage der Broschüre „Abfälle richtig sortiert? Abfallvermeidung ist Klimaschutz“ finden Bürger*innen Antworten auf Fragen zur richtigen Abfallsortierung. Darüber hinaus enthält sie Tipps zum umweltfreundlichen und verpackungsarmen Einkaufen, denn: Wenn keine Abfälle entstehen, muss auch nichts recycelt oder entsorgt werden.

28.05.2024

Presse (Berichte)

Austausch und Unterstützungsmöglichkeiten für Alleinerziehende

Veranstaltung für Eltern und Fachkräfte

Diskussion und Austausch: Unter dem Titel „Alleinerziehend in Marburg – Wo wollen wir hin?“ lädt die Gesunde Stadt Marburg Eltern und Fachkräfte, die mit Alleinerziehenden und deren Kindern zusammenarbeiten, für Freitag, 14. Juni, ins Cineplex Marburg in der Biegenstraße 1 ein. Es handelt sich dabei um die zweite Veranstaltung der neuen Reihe im Zusammenhang mit dem Projekt „Verbunden – Stark – Gesund“. Das Projekt ist das kostenlose Unterstützungsangebot für alleinerziehende Eltern und deren Kinder, das die Koordinierungsstelle Gesunde Stadt Marburg und die Evangelische Familienbildungsstätte gemeinsam anbieten.

28.05.2024

FD 13 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürger/innen-Kommunikation

Studier mal Marburg für Juni 2024 ist da!

Stadtmagazin

Studier mal Marburg für Juni 2024 ist da!

Studier mal Marburg für Juni 2024 ist da! Im neuen Magazin finden Sie alles rund um die Feiern "Wir alle sind Marburg" zum Jubiläum "50 Jahre Gebietsreform" - von Radtouren über den "ESC" der Stadtteile bis zum Mammutwandern. Denn erst 1974 wurde Marburg mit der Verbindung von ländlichem Raum und Kernstadt zu dem, was es heute ist. Weiter können Sie elf Jahrtausende mit der Zeiteninsel, historische Sportbilder sowie Nachhaltigkeit bei einem Stadtspaziergang entdecken. Sie erhalten Infos zur neuen Reihe gegen Rechtspopulismus, zum Festival für BigBand-Sound oder zum geplanten Viertel in Marburgs Süden. Auf über 30 Seiten geht es darüber hinaus um viele weitere Themen.

28.05.2024

Presse (Berichte)

BiP lädt zum Tag der Offenen Tür am 7. Juni

Wohnen, Ruhestand und Patientenverfügung

Das Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt befindet sich direkt am Rudolphsplatz, Ecke Am Grün.© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Das Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) stellt sich vor: Bei einem Tag der offenen Tür können alle Interessierten das Angebot der Einrichtung Am Grün kennenlernen – und unter anderem beim „Speed-Dating“ ins Gespräch kommen.

27.05.2024

Presse (Berichte)

Beltershäuser Straße soll Allee-Charakter erhalten

„Ab in den Süden“

Karte des Gebiets um die Beltershäuser Straße© Planungsbüro ebene4

Die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf planen, den Bereich rund um die Beltershäuser Straße im Süden Marburgs zu einem nachhaltigen, durchmischten und urbanen Stadtgebiet umzugestalten. Die städtebauliche Rahmenplanung haben Vertreter*innen von Stadt, Landkreis und des Planungsbüros ebene4 nun zum ersten Mal öffentlich vorgestellt.

27.05.2024

Presse (Berichte)

3000 Schritte mit dem Oberbürgermeister zum Sehbehindertentag

Donnerstag, 6. Juni, um 11 Uhr

Zum bundesweiten Sehbehindertentag laden Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) zur Fortsetzung der Reihe „3.000 Schritte mit dem Oberbürgermeister“ ein. Treffpunkt ist am Donnerstag, 6. Juni, um 11 Uhr, vor dem Marburger Rathaus. Eine Besonderheit: Teilnehmende können mit speziellen Brillen die Sichtweise von Menschen mit Sehbehinderung wahrnehmen und so viele altbekannte Orte in der Marburger Oberstadt aus einer neuen Perspektive erleben.

  • Seite 2 von 246
« zurück

Zusätzliche Informationen zum Seiteninhalt

Infobereich

Infospaltenblock auf- und zuklappenOrganisationseinheit

Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/-in

Mobile Navigation schliessen