Seiteninhalt
BürgerGIS: das Geoportal der Stadt Marburg
Mit dem BürgerGIS (Geoinformationssystem) bietet Ihnen die Universitätsstadt Marburg einen intuitiven und benutzerfreundlichen Zugang zu Geodaten. Mit dem Geoportal können Sie Bodenrichtwerte, Stadtteilgrenzen, Bolzplätze, Kitas und vieles mehr schnell und unkompliziert einsehen.
Wie viel ist mein Grundstück wert? Wo ist der nächste öffentliche Trinkbrunnen? Zu welchem Marburger Wahlbezirk gehöre ich? Das alles und noch viel mehr können Bürger*innen im BürgerGIS nachschlagen.
Das BürgerGIS bietet Ihnen die Möglichkeit, digitale Karten aufzurufen. Es umfasst derzeit unterschiedlichste Themenbereiche, die mit verschiedenen Hintergrundkarten (z.B. TopPlusOpen, Luftbild) überlagert werden können.
Auch wenn Sie das BürgerGIS mit einem bestimmten Thema starten, können Sie anschließend über die Legende beliebige Kartenebenen miteinander kombinieren. Weiterführende Informationen zu einigen Geodaten erhalten Sie per Mausklick in die Karte.
Sie erreichen das BürgerGIS mit Klick auf diesen Link: www.webmap.marburg.de
Sie können hier Informationen suchen, sich Details anzeigen lassen und diese ausdrucken. Der Service ist kostenlos.
Eine Anleitung gibt Ihnen einen Überblick über die Funktionen und die Bedienung des Marburger BürgerGIS. Anleitung jetzt herunterladen.
Bitte beachten Sie: Die digitalisierten Bebauungspläne dienen vor allem als eine Erstinformation. Auskünfte zu rechtskräftigen Bebauungsplänen sowie eine fachkundige Beratung gibt es weiterhin bei den Mitarbeiter*innen des Fachdienstes Stadtplanung und Denkmalschutz der Stadt Marburg.
Übrigens: Wer das BürgerGIS öfter auf dem Tablet oder Smartphone nutzt, kann sich den Link als App auf dem Home-Bildschirm speichern.
Auf dem iPhone:
Rufen Sie die gewünschte Seite im Browser (etwa Safari) auf. Tippen Sie auf den Teilen-Button, scrollen Sie runter und wählen Zum Home-Bildschirm. Oben rechts durch Hinzufügen bestätigen. Der Link ist jetzt auf Ihrem Home-Bildschirm gespeichert.
Auf einem Android-Gerät:
Rufen Sie die gewünschte Seite im Browser (etwa Chrome) auf. Öffnen Sie die Seite, die Sie speichern möchten. Tippen Sie rechts neben der Adressleiste auf das Dreipunkt-Menü Zum Startbildschirm zufügen. Anschließend brauchen Sie die Auswahl der entsprechenden Webseite zu bestätigen. Der Link ist jetzt auf Ihrem Home-Bildschirm gespeichert.