Seiteninhalt
Beteiligungsgesellschaften
Zu den Beteiligungsgesellschaften zählen:
Gemeinnützige Wohnungsbau GmbH Marburg-Lahn (GeWoBau) zu 94,82 %
Zweck der Gesellschaft ist vorrangig eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der Bevölkerung (gemeinnütziger Zweck). Sie unterstützt im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit die Stadt bei ihren wohnungspolitischen und städtebaulichen Aufgaben. Ihre Wohnungen unterliegen einer Belegungsbindung zugunsten der Stadt Marburg, soweit nicht anderweitige rechtlich verbindliche Vermietungsbindungen aus der Wohnungsfinanzierung u. ä. vorliegen.
Die Gesellschaft errichtet, betreut, bewirtschaftet und verwaltet Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen, darunter Eigenheime und Eigentumswohnungen. Sie kann außerdem alle im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen, Grundstücke erwerben, belasten und veräußern sowie Erbbaurechte ausgeben. Sie kann Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Gewerbebauten, soziale, wirtschaftliche, kulturelle und Umweltschutzeinrichtungen und Dienstleistungen bereitstellen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, andere Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Die Gesellschaft darf auch sonstige Geschäfte betreiben, sofern diese dem Gesellschaftszweck (mittelbar oder unmittelbar) dienlich sind.
Die Gesellschaft führt ihre Geschäfte nach Grundsätzen der Wohnungsgemeinnützigkeit i. S. d. Gesellschaftsvertrages. Die Gesellschaft baut und bewirtschaftet nach ressourcensparenden, umweltschonenden, nutzergerechten und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Die Preisbildung für die Überlassung des Gebrauchs von Wohn- und anderen Räumen ist angemessen, wenn sie den Betrag nicht überschreitet, der zur Deckung der laufenden Aufwendungen nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Geschäftsführung notwendig ist.
Software Center Marburger Besitz- und Verwaltungsgesellschaft - 90%ige Beteiligungsgesellschaft der SWImm
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken zum Zwecke der Ansiedlung von Unternehmen im Technologiebereich sowie im allgemeinen Beratungs- und Dienstleistungsbereich in einem „Technologie- und Tagungszentrum (TTZ)“, aber auch in anderen Orten der Stadt Marburg. Die Gesellschaft kann in diesem Zusammenhang auch den Umbau vorhandener und den Bau neuer Gebäude vornehmen. Die Gesellschaft darf alle damit zusammenhängenden und den Gesellschaftszweck fördernden Geschäfte tätigen.
GrundNetz GmbH - 51%ige Beteiligungsgesellschaft der SWMR
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Unterhaltung von Leitungssystemen zur Versorgung der Netznutzer der Gemeinde Ebsdorfergrund mit elektrischer Energie sowie die Weiterverpachtung dieser Netze.
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH (MSLT) zu 50 %
Gegenstand des Unternehmens ist
- die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen als touristisches Dienstleistungsunternehmen, die zur Sicherung und Stärkung des Wirtschaftsfaktors Tourismus in der Universitätsstadt Marburg, in den Städten und Gemeinden der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) Marburger Land mit der Landschaftsregion Burgwald sowie weiterer TAGs führen,
- die Durchführung von Veranstaltungen, die zur Stärkung des Wirtschaftsfaktors Tourismus beitragen,
- die Durchführung von Veranstaltungen als Dienstleistungsunternehmen für den Magistrat der Universitätsstadt Marburg und den Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf,
- die Planung von touristischen Infrastrukturkonzeptionen (z.B. Planung von Wanderwegen und Radwegen) und deren Umsetzung sowie
- die Bewirtschaftung von Grundstücken und Einrichtungen, die dem Tourismus dienen,
- das touristische Marketing für die Bereiche Städtetourismus, Tagungen und Kongresse, Wandern, Radfahren und Wasserwandern, Gesundheitstourismus in Zusammenarbeit und Abstimmung mit den relevanten touristischen Ebenen in Hessen sowie
- die Definition und der Ausbau eines touristischen Profils für die Zielregion.
Der Gesellschaft ist jede Betätigung gestattet, die geeignet ist, mittelbar oder unmittelbar den Zweck des Unternehmens zu fördern. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und andere branchengleiche oder branchenähnliche Unternehmen erwerben, pachten oder sich an solchen Unternehmen beteiligen.
Hessisches Landestheater Marburg GmbH (HLT) zu 50 %
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Theaters mit Schauspiel und Kindertheater, dessen Spieltätigkeit überwiegend außerhalb des Sitzortes - aber nicht mehr als 60 % - vorzugsweise und schwerpunktmäßig in Hessen erfolgen soll.
PRAXIS – Gemeinnützige Beschäftigungs- und Bildungsgesellschaft mbH zu 43,19 %
Gegenstand der Gesellschaft ist
- die Qualifizierung und Betreuung von Arbeitslosen
- die Erbringung von sozialpädagogischen, betreuenden, bildenden, unterrichtenden und beratenden Dienstleistungen gegenüber Personen, die aufgrund gesetzlicher Voraussetzungen Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen zur Verbesserung der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt in Anspruch nehmen können
- die Erbringung von Dienstleistungen jeder Art, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den vorgenannten Leistungen stehen, gegenüber Körperschaften des öffentlichen Rechts, anderen gemeinnützigen GmbH, Einzelpersonen oder anderen Gesellschaftsformen
- die Hilfestellung gegenüber den o. g. Personengruppen in wirtschaftlichen und seelischen wie auch familiären Notsituationen.
Zur Umsetzung dieser Gesellschaftszwecke betreibt die Gesellschaft das „Marburger Recycling-Zentrum“.
Integral gGmbH zu 9,09 %
Gegenstand des Unternehmens ist die qualifizierte Beschäftigung und die berufliche und persönliche Aus-, Fort- bzw. Weiterbildung von Langzeitarbeitslosen und sonstigen schwer vermittelbaren Arbeitslosen, insbesondere von Empfänger*innen von Sozial- und Jugendhilfe.
Nahwärme Biedenkopf GmbH - 23,9%ige Beteiligungsgesellschaft der SWMR
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Blockheizkraftwerks in der Stadt Biedenkopf für die Nahwärmeversorgung. Gleichzeitig wird Strom erzeugt, der in das Netz der Stadt Biedenkopf eingespeist wird.
fünfwerke GmbH & Co. KG - 20%ige Beteiligungsgesellschaft SWMR
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Versorgung der Bevölkerung mit Energie.
fünfwerke Verwaltungs GmbH - 100%ige Tochtergesellschaft der fünfwerke
Gegenstand des Unternehmens ist die Geschäftsführung der fünfwerke GmbH & Co. KG (fünfwerke KG), die als deutschlandweite Vertriebsgesellschaft für Erdgas tätig ist.
Gasversorgung Biedenkopf GmbH - 10%ige Beteiligungsgesellschaft der SWMR
Gegenstand des Unternehmens ist die Gasversorgung sowie der Verkauf und die Installation von Gasgeräten im Gebiet der Stadt Biedenkopf. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens die Planung, die Errichtung, der Erwerb, der Betrieb und die Instandhaltung technischer Einrichtungen und Leitungssysteme zur Versorgung der Bevölkerung mit Gas sowie die Erbringung von Werk- und Dienstleistungen in diesen Bereichen.
Energie Marburg-Biedenkopf GmbH & Co. KG (EMB) - 8,2%ige Beteiligungsgesellschaft der SWMR
Gegenstand des Unternehmens ist die Planung, die Errichtung, der Erwerb, der Betrieb, die Instandhaltung und Verwaltung technischer Einrichtungen (einschl. Kraftwerke) und Leitungssysteme zur Versorgung der Bevölkerung der Stadt Marburg und anderer Gemeinden mit Gas, elektrischer Energie, Wasser und Fernwärme. Weiterhin ist Gegenstand die Beschaffung von, der Handel mit und der Vertrieb von Gas, elektrischer Energie, Wasser, Fernwärme und Telekommunikationsdienstleistungen sowie die Erbringung von Werk- und Dienstleistungen zur Planung, zur Bauaufsicht, zum Betrieb, zur Instandhaltung und zur Verwaltung technischer Einrichtungen und Leitungssysteme und die Einbringung von Vertriebs- und Abrechnungsdienstleistungen. Ferner der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken zur Förderung der Wirtschaft.
Energie Marburg-Biedenkopf Verwaltungs GmbH - 100%ige Tochtergesellschaft der EMB
Gegenstand des Unternehmens ist die Geschäftsführung, Beteiligung und Vertretung der Energie Marburg-Biedenkopf GmbH & Co. KG, deren Zweck im Rahmen der kommunalrechtlichen Aufgabenstellung die Versorgung der Verbraucher mit Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse bzw. der Daseinsvorsorge, insbesondere mit Energie, ist.
EMB Netz GmbH & Co. KG (EMB Netz) - 61%ige Beteiligungsgesellschaft der EMB Netz
Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb, die Wartung sowie der Ausbau von technischen Einrichtungen und Leitungssystemen zur Versorgung der Bevölkerung der Städte und Gemeinden Lahntal, Cölbe, Münchhausen, Wohratal, Fronhausen, Rauschenberg, Wetter, Amöneburg, Lohra und Weimar sowie alle zu dem vorgenannten Unternehmensgegenstand gehörenden und ähnlichen Geschäfte.
EMB Netz Verwaltungs GmbH - 100%ige Tochtergesellschaft der EMB Netz
Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwaltung ihres eigenen Vermögens sowie die
Übernahme der persönlichen Haftung und Geschäftsführung in der EMB Netz GmbH & Co. KG.
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
zu 5,4 %
Die Entwicklung und Förderung der langfristigen strategischen Positionierung der Region durch Bildung, Festigung und Förderung von Netzwerken in der Region sowie innerhalb und außerhalb Hessens. Die Gesellschaft positioniert und bündelt die Region nach außen (Regionalmarketing) und begleitet oder betreibt Projekte zur Förderung der Region (Regionalmanagement). Sie unterstützt die Gesellschafter bei der Verwirklichung dieser Ziele.
Mainova Gemeinschaftswindpark Hohenahr GmbH & Co. KG - 2,5%ige Beteiligungsgesellschaft der SWMR
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Windenergieanlagen, einschließlich die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, der Verkauf des erzeugten Stromes bzw. die Einspeisung des erzeugten Stromes nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energie (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG) und nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG), sowie damit zusammenhängende Tätigkeiten.
Hessische Landgesellschaft mbH (HLG)
zu 0,02 %
Als gemeinnütziges Siedlungsunternehmen führt die HLG insbesondere Maßnahmen der Siedlung, der Agrarstrukturverbesserung und der Landentwicklung, der Landbeschaffung oder sonstige gesetzlich zugewiesene Aufgaben durch. Zweck der Gesellschaft ist vorwiegend die Entwicklung des ländlichen Raums.
Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) zu 3,7 %
Die Gesellschaft dient im Wesentlichen dem Zweck der gemeinsamen Aufgabenwahrnehmung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie der Beratung bei der Koordination der Schnittstellen zum Individualverkehr (IV).
InterKom GmbH zu 25 %
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Entwicklung von Grundstücken und deren Veräußerung
Windpark Hassenhausen GmbH & Co. KG - 20%ige Beteiligungsgesellschaft der SWMR Windenergie
Erwerb und Betrieb von Windkraftwerken
Stiftung Heilige Elisabeth (Kirchliche Stiftung des Bürgerlichen Rechts) - zu 50 %
Zweck der Stiftung ist vorrangig die Förderung der Gestaltung des Umfeldes der Elisabethkirche, aber auch die Förderung gemeinnütziger und kirchlicher Einrichtungen zur (Mit-)Finanzierung sozialer und kultureller Aufgaben in Marburg.
Weitere Informationen zu den einzelnen Beteiligungsgesellschaften entnehmen Sie bitte dem Beteiligungsbericht der Stadt Marburg oder den Internetauftritten der Beteiligungsgesellschaften (siehe rechte Spalte).