Die Grundlage einer ressourcenorientierten Sozialplanung ist eine Berichterstattung, die einen sozialstrukturellen Überblick bietet. Sozialberichterstattung dient dem Zweck, die breite Öffentlichkeit zu informieren und Handlungsempfehlungen für die kommunale Sozialpolitik zu formulieren. Die Berichte sind so konzipiert, dass sie neben einer Bestandsaufnahme der Ist-Situation auch Impulse für Entwicklungen geben.
Als breitgefächerter Grundlagenbericht wurde 2013 ein Sozialbericht veröffentlicht, der datengestützte Erkenntnisse zur Bevölkerungsentwicklung und der Lebenssituation der Marburger Bürger*innen geliefert hat. Eine der daraus resultierenden Notwendigkeiten war eine umfangreiche Wohnungsmarktanalyse und ein darauf aufbauendes Wohnraumversorgungskonzept (siehe Rubrik "Wohnen").
Die Fortschreibung der Sozialberichterstattung erfolgt zum 31.12. eines Jahres.
Im Auftrag des städtischen Behindertenbeirates wurde 2015 unter breiter Beteiligung ein Teilhabebericht zu den Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen erarbeitet. Auf der Grundlage dieses Bestandsberichtes ist ein Handlungskonzept zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen erstellt worden. Die Umsetzung dieses Aktionsplanes (2017-2019) ist ausführlich dokumentiert worden. Die Veröffentlichungen und Unterlagen sind in der Rubrik "Teilhabe" abrufbar.
„Am Beispiel Richtsberg zeigt sich, wie Verwaltung, Institutionen und Menschen vor Ort gemeinsam das Leben für alle in einem ganzen Stadtteil verbessern können, wenn sie intensiv zusammenarbeiten und gestalten. Der Bericht zur Stadtteilentwicklung führt detailliert und auf einen Blick auf, was am Richtsberg geleistet wurde“, sagte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Er stellte den Bericht zusammen mit Sozialplanerin Monique Meier (Fachbereich Arbeit, Soziales und Wohnen), Stadtplanungskoordinator Jürgen Kaiser (Fachbereich Planen, Bauen, Umwelt), Peter Schmidt (Fachbereichsleiter Arbeit, Soziales und Wohnen), Richtsbergs Ortsvorsteherin Erika Lotz-Halilovic und Pia Gattinger vom Bewohnernetzwerk für Soziale Fragen vor. © Universitätsstadt Marburg © Universitätsstadt Marburg2018 ist der Bericht zur Stadtteilentwicklung am Richtsberg erarbeitet worden. Zahlreiche Fachdienste und weitere Akteure haben sich beteiligt.
2020 wurde der Zweite Teilhabebericht veröffentlicht. Dieser steht in der Rubrik "Teilhabe" zur Verfügung.