Seiteninhalt
Sozialberichterstattung - "Daten für Taten"
Die Grundlage einer ressourcenorientierten Sozialplanung ist eine Berichterstattung, die einen sozialstrukturellen Überblick bietet. Sozialberichterstattung dient dem Zweck, die breite Öffentlichkeit zu informieren und Handlungsempfehlungen für die kommunale Sozialpolitik zu formulieren. Die Berichte sind so konzipiert, dass sie neben einer Bestandsaufnahme der Ist-Situation auch Impulse für Entwicklungen geben.
Als breitgefächerter Grundlagenbericht wurde 2013 ein Sozialbericht veröffentlicht, der datengestützte Erkenntnisse zur Bevölkerungsentwicklung und der Lebenssituation der Marburger Bürger*innen geliefert hat. Eine der daraus resultierenden Notwendigkeiten war eine umfangreiche Wohnungsmarktanalyse und ein darauf aufbauendes Wohnraumversorgungskonzept (siehe Rubrik "Wohnen").
Die Fortschreibung der Sozialberichterstattung erfolgt zum 31.12. eines Jahres.
Im Auftrag des städtischen Behindertenbeirats wurde 2015 unter breiter Beteiligung ein Teilhabebericht zu den Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen erarbeitet. Aufbauend auf dieser Bestandsaufnahme ist ein Handlungskonzept zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen erstellt worden. Die Umsetzung dieses Aktionsplanes (2017-2019) ist ausführlich dokumentiert worden. Die Veröffentlichungen sind in der Rubrik "Teilhabe" abrufbar.
© Universitätsstadt Marburg2018 ist der Bericht zur Stadtteilentwicklung am Richtsberg erarbeitet worden, an dem verschiedene Fachdienste und Stadtteilakteure mitgewirkt haben.
2020 wurde der Zweite Marburger Teilhabebericht veröffentlicht, der in der Rubrik "Teilhabe" zur Verfügung steht.
Von 2021 bis 2022 wurde die erste Marburger Milieustudie mit dem vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. durchgeführt. Anhand dieser Sozialstrukturanalyse sind Erkenntnisse zur Verbesserung der Teilhabe für verschiedene Bevölkerungsgruppen gewonnen worden (Milieustudie). Der Studienbericht mit den Ergebnissen und Handlungsempfehlungen des vhw e.V. ist Grundlage für Planungsprozesse und Stadtentwicklungsprojekte (Bericht - siehe Downloads).
2022 wurde mit breiter Beteiligung der zweite Marburger Aktionsplan zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen erarbeitet. Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention umfasst der Handlungsplan 49 Maßnahmen (siehe Rubrik "Teilhabe").


Sozialberichterstattung 2023
Dateibezeichnung: | Sozialberichterstattung 2023 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 841 kB |
Stand: | 13.02.2023 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Altersstrukturen in den 33 statistischen Bezirken (31.12.2022)
Dateibezeichnung: | Altersstrukturen in den 33 statistischen Bezirken (31.12.2022) |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 1 MB |
Stand: | 01.02.2023 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Marburger Milieustudie 2022
Dateibezeichnung: | Marburger Milieustudie 2022 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 6 MB |
Stand: | 31.05.2022 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Präsentation - Marburger Milieustudie 2022
Dateibezeichnung: | Präsentation - Marburger Milieustudie 2022 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 10 MB |
Stand: | 20.06.2022 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Studierende in Mittelstädten am Beispiel Marburg (VHW e.V.)
Dateibezeichnung: | Studierende in Mittelstädten am Beispiel Marburg (VHW e.V.) |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 1 MB |
Stand: | 09.05.2022 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Sozialberichterstattung 2022
Dateibezeichnung: | Sozialberichterstattung 2022 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 759 kB |
Stand: | 03.02.2022 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Sozialberichterstattung 2021
Dateibezeichnung: | Sozialberichterstattung 2021 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 1 MB |
Stand: | 29.01.2021 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Sozialberichterstattung 2020
Dateibezeichnung: | Sozialberichterstattung 2020 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 873 kB |
Stand: | 05.02.2020 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Altersstrukturen in den 33 statistischen Bezirken (31.12.2019)
Dateibezeichnung: | Altersstrukturen in den 33 statistischen Bezirken (31.12.2019) |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 1 MB |
Stand: | 22.05.2020 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Sozialberichterstattung 2019
Dateibezeichnung: | Sozialberichterstattung 2019 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 571 kB |
Stand: | 22.03.2019 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Bericht zur Stadtteilentwicklung am Richtsberg - 2018
Dateibezeichnung: | Bericht zur Stadtteilentwicklung am Richtsberg - 2018 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 3 MB |
Stand: | 09.10.2018 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Sozialberichterstattung 2018
Dateibezeichnung: | Sozialberichterstattung 2018 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 708 kB |
Stand: | 13.02.2018 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Sozialberichterstattung 2017
Dateibezeichnung: | Sozialberichterstattung 2017 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 415 kB |
Stand: | 09.10.2017 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


2013 - Sozialbericht (Anhang)
Dateibezeichnung: | 2013 - Sozialbericht (Anhang) |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 644 kB |
Stand: | 01.12.2015 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


2013 - Sozialbericht (Präsentation)
Dateibezeichnung: | 2013 - Sozialbericht (Präsentation) |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 1 MB |
Stand: | 01.12.2015 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


2013 Sozialbericht der Universitätsstadt Marburg
Dateibezeichnung: | 2013 Sozialbericht der Universitätsstadt Marburg |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 3 MB |
Stand: | 01.12.2015 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Infrastrukturbericht 2009
Dateibezeichnung: | Infrastrukturbericht 2009 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 4 MB |
Stand: | 01.12.2015 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Armutsbericht 2008
Dateibezeichnung: | Armutsbericht 2008 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 845 kB |
Stand: | 01.12.2015 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |


Marburger Sozialdatenbericht 2003
Dateibezeichnung: | Marburger Sozialdatenbericht 2003 |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 906 kB |
Stand: | 01.12.2015 |
Copyright: | Universitätsstadt Marburg |