Seiteninhalt
Mobilität & Verkehr: MoVe 35
„MoVe 35“: So lautet die Kurzform des neuen Mobilitäts- und Verkehrskonzepts, das die Universitätsstadt Marburg erarbeitet. Es soll bis 2035 gelten und die klima- und umweltfreundliche Mobilität voranbringen.
Das geplante Konzept geht auf einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zurück. Danach soll die gesamte Mobilität in und um Marburg herum überprüft und daraus eine ganzheitliche Strategie für die ganze Stadt entwickelt werden. Zunächst wird die aktuelle Situation untersucht. Analysiert wird der Ist-Zustand für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen, Autofahrer*innen, ÖPNV-Nutzer*innen, die Parksituation sowie der Wirtschaftsverkehr. Dabei geht es um Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken für alle Verkehrsarten. Ab Frühjahr 2021 sollen dann gemeinsam mit den Bürger*innen Ziele und Leitlinien entwickelt werden. Darauf folgen Prognose-Szenarien. Und ab Ende 2021 geht es um die konkreten Vorhaben, mit denen die Zukunft der Mobilität in Marburg vorangebracht werden soll. Berücksichtigt werden dabei immer alle Verkehrsarten. Bereits bestehende Konzept, wie das Radverkehrsentwicklungskonzept oder der Green-City-Plan werden weiterhin umgesetzt und fließen in das MoVe 35-Konzept ein. MoVe 35 wird mit breiter Beteiligung der Bürger*innen erarbeitet. Zeitplanung und Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Beteiligung
AG MoVe 35
Die projektbegleitende Arbeitsgruppe MoVe 35 (AG MoVe 35) sichert die Qualität des Gesamtprozesses und stellt eine ausgewogene Interessenslage aller Akteure und gesellschaftlicher Gruppen dar. Die Mitglieder der AG MoVe 35 sind Vertreter*innen aus Politik, Bürgerschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Initiativen und Verbänden. Sie wurden aus fachlichen Überlegungen in die Arbeitsgruppe berufen. Bei der Besetzung wurde auf eine Ausgewogenheit der Interessenslagen hinsichtlich der Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung in der Universitätsstadt Marburg geachtet. Die Mitglieder sind Multiplikator*innen.
Bürger*innenbeteiligung
Start für die offene Bürger*innenbeteiligung war am 20. Oktober 2020 um 19.30 Uhr mit einer Online-Auftaktveranstaltung. Dabei wurden alle Marburger*innen über das geplante Mobilitäts- und Verkehrskonzept informiert. Bei der Auftaktveranstaltung haben sich Projektleiter Jan Diesfeld vom Büro Planersocietät vorgestellt, das mit der Erstellung des Konzepts beauftragt wurde. Zudem erläuterten Mobilitätsbeauftragte Jana Schönemann und Planerin Manuela Klug vom Fachdienst Stadtplanung und Denkmalschutz den zweijährigen Prozess zur Erarbeitung von MoVe 35.
Die Präsentationsfolien der Online-Auftaktveranstaltung können Sie hier einsehen:
Die aufgezeichneten Vorträge der Online-Auftaktveranstaltung können Sie hier einsehen:
Online-Umfrage
In MoVe35 sollen die Bedürfnisse und Wünsche möglichst vieler Verkehrsteilnehmer*innen Berücksichtigung finden. Dafür hat die Stadt eine Online-Umfrage zu den Stärken und Schwächen der Verkehrsträger sowie zu den Visionen der Mobilität der Zukunft eingerichtet.
Hier gelangen Sie zur Online-Umfrage: https://umfragen.werdenktwas.de/index.php/598765?lang=de).
Nähere Auskünfte gibt der Fachdienst Stadtplanung und Denkmalschutz.
Ansprechperson ist Jana Schönemann


Auftaktsitzung der AG MoVe 35 am 28.09.2020, Ergebnissdokumentation
Dateibezeichnung: | Auftaktsitzung der AG MoVe 35 am 28.09.2020, Ergebnissdokumentation |
Dateiendung: | |
Dateigröße: | 2 MB |
Stand: | 14.01.2021 |