Seiteninhalt
Marburg aktuell
Willkommen im Pressebereich der Universitätsstadt Marburg.
Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus Magistrat und Stadtverwaltung sowie die Kontakte zur Pressestelle.
Gut informiert
Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen
Erfahren Sie, was es in Stadt und Stadtverwaltung Neues gibt.
28.11.2023
Presse (Berichte)
Buch zur fast vergessenen Siedlung kennenlernen
Der Krekel kommt am 2.12. ins Rathaus
Es ist ein ungewöhnliches Buch und Projekt, das die Erinnerungen an ein fast vergessenes Stadtquartier wachruft und dabei auch für kulturelle Teilhabe steht. Wenn am Samstag, 2. Dezember, die neue Stadtschrift „Erinnerungen an einen vergangenen Ort. Die Siedlung am Krekel in Marburg“ im historischen Rathaussaal ab 13.30 Uhr erstmals öffentlich vorgestellt wird, sind alle Interessierten herzlich eingeladen dabei zu sein und nach spannenden Einblicken auch persönlich mit den Beteiligten ins Gespräch zu kommen. weiterlesen
28.11.2023
Presse (Berichte)
Öffentliche Sitzung des Behindertenbeirats
30. November
Der Behindertenbeirat der Universitätsstadt Marburg kommt zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen und lädt für Donnerstag, 30. November, um 16.30 Uhr, in den Stadtverordneten-Sitzungssaal, Barfüßerstraße 50, 35037 Marburg, ein. weiterlesen
28.11.2023
Presse (Berichte)
Kinder lernen Sprache mit Pinsel, Farbe und Ton
KunstWerkStatt und Kita kooperieren
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Die Kindertagesstätte Karlsbader Weg und die KunstWerkStatt Marburg haben ein innovatives Projekt gestartet: Sie bieten künstlerisch-kreative Früherziehung, die gleichzeitig die sprachliche Bildung der Kinder im Blick hat. Das Projekt „Bildende Kunst als Medium der Sprachförderung und Integration“ läuft seit Juni – und die Beteiligten ziehen ihr erstes positives Fazit. weiterlesen
28.11.2023
Presse (Berichte)
Musikalisch ins neue Jahr mit dem traditionellen Marburger Neujahrskonzert
1. Januar 2024
Traditionell eröffnet das Studentische Sinfonie Orchester Marburg (SSO) in Kooperation mit dem Erwin-Piscator-Haus (EPH) der Universitätsstadt Marburg das neue Jahr mit einem Neujahrskonzert – so auch am 1. Januar 2024. Ab 19 Uhr findet im Saal des EPH ein vielseitiges und stimmungsvolles Gala-Programm unter der Leitung von Dirigentin Jieun Jun statt. weiterlesen
28.11.2023
Presse (Berichte)
Winterspaß im Marburger Eispalast
Neue Folge zum Anhören
In Marburg gibt es wieder Schlittschuhspaß auf dem Eis: der Eispalast startet in seine 19. Saison mit bekannten und neuen Angeboten. Los geht es mit der offiziellen Eröffnung am Freitag, 1. Dezember, ab 13 Uhr. Bis zum 14. Januar lädt der Eispalast Jung und Alt zum beliebten Spaß auf Kufen ein. weiterlesen
24.11.2023
Presse (Berichte)
MoVe 35: OB Spies schlägt Vertreterbegehren vor
"Für ein gutes Miteinander"
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Das eingereichte Bürgerbegehren zu MoVe 35 ist rechtlich unzulässig. Das Prüfergebnis des Wahlamts hat die Stadtverordnetenversammlung am Freitag bestätigt. Trotzdem könnten mehr als 8000 Unterschriften aus der Stadtgesellschaft gegen das Mobilitätskonzept nicht unbeantwortet bleiben, erklärte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Er schlägt ein Vertreterbegehren zu MoVe 35 vor. Der OB versprach, den Stadtverordneten noch bis Jahresende einen Vorschlag vorzulegen. Die Abstimmung der Bürger*innen könnte dann mit der Europawahl im Juni 2024 stattfinden. weiterlesen
24.11.2023
Presse (Berichte)
Spaß und Bewegung mit der Winter-Olympiade
„Open Sunday“
© Anna Lippoldt, i. A. d. FD Sport, Stadt Marburg
Sport, Spiele und jede Menge Spaß für Groß und Klein: jeden ersten Sonntag im Monat findet der „Open Sunday“ in der Sporthalle der Richtsberg Gesamtschule statt. Kostenlos und ohne Voranmeldung können hier Kinder und Familien toben, sich bewegen und ausprobieren. Am Sonntag, 3. Dezember“ gibt es eine ganz besondere Weihnachtsedition des Bewegungsangebots. weiterlesen
24.11.2023
Presse (Berichte)
Mit großem Engagement für die Landsynagoge Roth und für alte Obstsorten
Ehrenbrief für zwei verdiente Marburger
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Für den Erhalt der Landsynagoge Roth und für die Erinnerungskultur engagiert sich Dr. Annegret Wenz-Haubfleisch seit mehr als 25 Jahren. Für den Erhalt von alten Obstsorten engagiert sich Dr. Norbert Clement mit großem Einsatz. Beide erhalten für ihr ganz unterschiedliches aber jeweils sehr wertvolles ehrenamtliches Engagement den Ehrenbrief des Landes Hessen aus den Händen von Bürgermeisterin Nadine Bernshausen. weiterlesen
24.11.2023
Presse (Berichte)
Fachdienst Gefahrenabwehr und Gewerbe ist geschlossen
6. Dezember
Aufgrund einer internen Fortbildung bleibt der Fachdienst Gefahrenabwehr und Gewerbe der Stadt Marburg am Mittwoch, 6. Dezember, für den Publikumsverkehr geschlossen. weiterlesen
23.11.2023
Presse (Berichte)
Gründer*innen-Tour durch die Vielfalt der Wirtschaft
Anmeldung bis 28. November
Die Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung und Statistik der Stadt Marburg und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Marburg-Biedenkopf mbH (WFG) des Landkreises Marburg-Biedenkopf laden zu einer Gründer*innen-Tour am Donnerstag, 30. November, von 17 bis 20 Uhr ein. Diese Tour bietet Einblicke in verschiedene Branchen sowie die Möglichkeit, sich mit angehenden Gründer*innen und Nachfolger*innen zu vernetzen. weiterlesen
23.11.2023
Presse (Berichte)
Einladung zur nächsten Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments
30. November
Zur nächsten Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) laden Sie der Vorsitzende des Kinder- und Jugendparlaments Marburg, Lasse Wenzel, und Friederike Könitz, Jugendbildungsreferentin des Jugendbildungswerks der Stadt Marburg, für Donnerstag, 30. November, um 16.30 Uhr ins Cineplex Marburg, Gerhard-Jahn-Platz 1a, 35037 Marburg, ein. weiterlesen
23.11.2023
Presse (Berichte)
Was wünschen sich Jugendliche mit Beeinträchtigung für ihre Freizeit?
„Alle dabei!“
Jugendangebote sollen inklusiv sein und alle jungen Menschen mitnehmen. 2021 ist ein entsprechendes Gesetz in Kraft getreten. Aber welche Freizeitangebote wünschen sich eigentlich junge Menschen mit Beeinträchtigungen und wie gut passen die derzeitigen Möglichkeiten zu den Bedarfen? Die Stadt Marburg hat nachgefragt und unter dem Titel „Alle dabei!“ von Mai bis November Jugendliche mit Beeinträchtigung im Alter von 11 bis 25 Jahren befragt. Das Ergebnis wird am Freitag, 8. Dezember, vorgestellt. weiterlesen
22.11.2023
Presse (Berichte)
Kreisstraße K68 zeitweise voll gesperrt
2. Dezember
Aufgrund einer Gemeinschaftsjagd am Samstag, 2. Dezember, wird die Kreisstraße K68 zwischen der K71 (Kreisstraße nach Elnhausen) und der K70 (Kreisstraße nach Wehrshausen) in der Zeit von 8 bis 14.30 Uhr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. weiterlesen
22.11.2023
Presse (Berichte)
Stadt bietet Grundstück für innovative, gemeinschaftliche Wohnprojekte
Infoveranstaltung am 29. November
Wie kann gemeinschaftliches Wohnen aussehen? Wie kann es finanziert werden? Und wo ist in Marburg Raum für innovative Wohnprojekte? Die Stadt Marburg will gemeinsam mit der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) gemeinwohlorientierten Wohnprojektgruppen Grundstücke anbieten – im Baugebiet „Oberer Rotenberg“. Vergeben werden die Grundstücke im Konzeptverfahren. Was das heißt und wie das funktioniert, erfahren Interessierte bei einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 29. November. weiterlesen
22.11.2023
Presse (Berichte)
Verwaltungsgebäude in der Frauenbergstraße 35 geschlossen
29. November
Am Mittwoch, 29. November, bleibt aufgrund von EDV-Arbeiten das komplette Verwaltungsgebäude in der Frauenbergstraße 35 für den Publikumsverkehr geschlossen. Für Notfälle ist die telefonische Erreichbarkeit gewährleistet. weiterlesen