Seiteninhalt
Musik
© SSO Marburg Michael Hoffsteter
© Café TraumaDas Mitmach-Kulturzentrum im alten Gaswerk - Schwerpunkte Musik, Donners-Dance und Trauma-Kino mit dem OpenEyes-Kurzfilmfestival
Das Kulturzentrum im historischen Eisenbahn-Ambiente ist neben seinem Theater-Varieté-Schwerpunkt auch musikalisch unterwegs.
© Marburger KonzertvereinMarburgs ältester Kulturverein wurde am 4. Februar 1786 als "Gesellschaft des Liebhaber-Concerts zu Marburg" gegründet. Der Konzertverein begeistert jährlich eine Großzahl der Besucherinnen und Besuchern mit "klassischer" Musik von Barock bis zur Moderne.
© Marburger SchlosskonzerteDie Marburger Schlosskonzerte sind eine Kammermusikreihe mit Werken aus allen Epochen in der besonderen Architektur, Akustik und Atmosphäre des Fürstensaals im Landgrafenschloss. Die Konzertreihe wird vom »Marburger Musikfreunde e. V.« veranstaltet.
© SSO Marburg Foto Peter MüllerStudenten-Sinfonie-Orchester - kurz: SSO – der Name ist Programm. Studierende aller Fachrichtungen, dirigiert von Ulrich Metzger, sorgen für Marburger Orchesterkultur – im Audimax, beim Neujahrskonzert der Stadt und bei "3 Tage Marburg" auf der Schlossparkbühne.
Junge Marburger Philharmonie Marburger Musikerinnen und Musiker – vom Oberschüler bzw. von der Oberschülerin über Studierende bis zu Pensionären – spielen pro Semester zwei Konzerte. Dirigent ist der junge Lukas Rommelspacher.
© Kurhessische KantoreiDer Chor der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck unter Leitung des Landeskirchennmusikdirektors Uwe Maibaum präsentiert Werke des 17. bis 21. Jahrhunderts und gestaltet musikalisch Gottesdienste in Marburg und im Gebiet der gesamten Landeskirche.
© Marburg Bachchor/Markus FarnungDer namengebende Johann Sebastian Bach ist für den Marburger Bachchor unter Leitung von Nicolo Sokoli Verpflichtung, aber keine programmatische Fessel.
© Birgit PeulingsJoin the Band fand erstmalig im Jahre 2008 auf Initiative der Fachdienste Kultur und Jugendförderung sowie der Musikschule Marburg e. V. statt und wandte sich an musikbegeisterte junge Menschen, die schon immer in einer Band spielen wollten, aber bisher noch nicht die Gelegenheit dazu hatten.
Popproduktionen bestehen heute aus vielen kleinen aber wichtigen Elementen und Effekten. Mit den Coaches von JTB werden diese Stück für Stück eingeübt. Sobald das Element sitzt, geht es ab ins Studio zur Aufnahme. Jeder kann im Rahmen seiner Möglichkeiten mitmachen und so die Tricks der Stars kennenlernen.
Du bist zwischen 12 und 18 Jahren alt, hast Spaß an Musik und würdest gerne wissen, wie moderne Popsongs entstehen und später eventuell selber welche kreieren? Dann melde dich an bei Join The Band „Songfabrik“!
Fragen?
info@bandboerse-marburg.de
Weitere Informationen unter www.bandboerse-marburg.de




© Marburger KammerorchesterDas Marburger Kammerorchester (MKO) spielt seit seiner Gründung 1962 eine unverwechselbare Rolle im Kulturleben von Marburg und Umgebung. Unter der Leitung von Karin Hendel gibt es regelmäßig Konzerte in Marburg (u. a. im Rahmen der Schloßkonzerte) und wird als reines Streicherensemble zu Kirchenkonzerten in ganz Hessen und darüber hinaus verpflichtet. Es bestreitet bis zu 12 Konzerte jährlich. Neuzugänge sind willkommen.