Seiteninhalt
Beruf und Pflege - kein Widerspruch!
© Bild mit pflegebedürftigen AngehörigenTritt plötzlich eine Pflegesituation in der Familie auf, ist schnell Hilfe gefragt: Wo gibt es Information und Unterstützung? Was ist zu beachten? Welche Angebote gibt es in Marburg? Aber auch: Wie lassen sich Pflegetätigkeit in der Familie und die Berufstätigkeit langfristig gut vereinbaren? Denn gerade von Berufstätigen wird die Pflege von Angehörigen häufig als sehr belastend erlebt.
Insbesondere mit den neuen gesetzlichen Regelungen seit dem 01.01.2015 strebt der Gesetzgeber mehr Flexibilität und Sicherheit an, um Angehörige zu pflegen und gleichzeitig berufstätig zu bleiben. Doch diese Regelungen müssen sich erst in der Praxis beweisen.
Diese Veranstaltung will darum Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen über die gegenwärtige Rechtslage informieren und so mehr Sicherheit bei der individuellen Planung geben. Dazu werden konkrete Möglichkeiten der Entlastung von der Pflege vorgestellt.
- Begrüßung Dr. Christine Amend-Wegmann
Marburger Bündnis für Familie - Gußwort Dr. Kerstin Weinbach
Stadträtin Universitätsstadt Marburg - Vereinbarkeit von Beruf & Pflege und rechtlichen Möglichkeiten
Bettina Steuber-Fillsack, Juristin im Einzelhandelsverband Hessen-Nord - Zwischen Beruf und Pflege: Ein Erfahrungsbericht
Ulrike Gerloff, Unternehmerinnen-Netzwerk Marburg-Biedenkopf - Entlastungsmöglichkeiten für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
Ingrid Labitzke, Beratung für ältere Menschen und Angehörige im DWO Ulrike Lux, Pflegebüro der Universitätsstadt Marburg - Austausch: Was brauchen pflegende Angehörige?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Benötigen Sie Unterstützung/Betreuung Ihrer Angehörigen, um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können? Bitte wenden Sie sich bis zum 19.012016 an das Pflegebüro, Tel. 06421 201-1508. Liegt eine Pflegestufe vor, können Betreuungskosten über die Pflegekasse abgerechnet werden.