Seiteninhalt
Führungen Grundschule
Ein Besuch mit Ihrer Klasse in der Bibliothek
Klassenführungen stellen das zentrale Bindeglied zwischen Schule und Bibliothek dar. Das spielerische Heranführen der Schülerinnen und Schüler an die Nutzung von Medien ist ein wichtiger Aspekt der Klassenführungen.
Ziel ist es, die Kinder auf die Medienvielfalt neugierig zu machen und ihre Interessen zu wecken. Die Benutzung der Bücherei soll zu ihrem Alltag gehören, sie sollen freiwillig wiederkommen und Medien vorfinden, die ihren Interessen entsprechen.
Die Angebote von Klassenführungen sind so konzipiert, dass sie aufeinander aufbauen, aber auch unabhängig voneinander besucht werden können. Es gibt die Möglichkeit, an einer Ersteinführung (Einführungs-Baustein) teilzunehmen, der sich je nach Alter und Interesse darauf aufbauende weitere Besuche (Aufbau-Baustein) anschließen.
Die Klassenführungen für die Grundschule sollen einen spielerischen Einstieg in die Welt der Bücher und Medien ermöglichen. Das Kennenlernen einer Bibliothek anhand einer Entdeckungsreise, eines Memory-Spiels oder eines Detektivspiels sind nur einige Beispiele.
Lassen Sie sich von unseren Konzepten inspirieren und wählen Sie aus unserem umfangreichen Angebot die perfekt auf Ihre Klasse abgestimmte Veranstaltung!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere Angebote an Führungen
Bilderbuchkino
(Kita, Vor- und Grundschule)
Mit einem Bilderbuchkino wird das Vorlesen vor einer Gruppe zum großen Kino. Im Anschluss kann in der Kinderbücherei etwas gebastelt und ausgiebig gestöbert werden.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kamishibai Erzähltheater
(Kita, Vor- und Grundschule)
Kamishibai – wörtlich übersetzt „Papiertheater“ – ist eine besondere Form des erzählenden Theaters, das sich großer Beliebtheit in der pädagogischen Arbeit mit Kindern erfreut. In einen Holzrahmen eingeschobene Bildkarten begleiten den Erzählenden, der sich direkt an sein Publikum wendet und es aktiv ins Geschehen einbindet.
Im Anschluss an die Geschichte kann die Kinderbücherei erkundet und gestöbert werden. Gerne finden wir in Absprache mit Ihnen die für Kita- oder Grundschulgruppe passende Geschichte.
Dauer: ca. 1 Stunde
Auch Gespenster lesen gern
(1./2. Klasse)
Die Gespenster Buhu, Frieda und Risibisi langweilen sich und brauchen dringend Lesefutter. Leider können sie nur nachts in die Stadt, wenn die Bücherei geschlossen hat. Einmal im Monat werden sie mit einem Nachtbus beliefert. Heute haben die Mitarbeiter*innen aber keine Zeit und brauchen dringend die Hilfe der Kinder. Erstes altersgerechtes Orientieren in der Kinderbücherei Marburg.
Dauer: ca. 1 Stunde
Vom Buch(Druck) zum Tablet – die vielen Seiten der Stadtbücherei
(3./4. Klasse)
Was verbindet das klassische Buch mit Computern, Tablet und Co? Die app-basierte Bücherei-Rallye schlägt eine historische Brücke zwischen Gestern und Heute und erklärt auf spielerische Weise, wie und was man in der Kinderbücherei alles finden und ausleihen kann.
Dauer: ca. 90 Minuten. Digitale Rallye mit Tablets. Mindestens 10 Teilnehmer*innen
Escape-Spiel
(3./4. Klasse)
Eine verschlossene Schatzkiste, Kinderbücher und Gegenstände? Fragende Blicke – was soll man damit tun? Wenn es den Schüler*innen innerhalb von 80 Minuten gelingt, den Code zu knacken, werden sie sich nicht nur über den Inhalt freuen, sondern auch stolz auf ihre ungeahnten Escape-Fähigkeiten sein. Im Mittelpunkt steht die kreative Beschäftigung mit ausgewählten Kinderbüchern.
Dauer: ca. 1 ½ Stunden
Hacker-Angriff
(3./4. Klasse)
Das Ausleihsystem der Stadtbücherei wurde gehackt und so kann niemand mehr etwas ausleihen. Der Ärger ist groß! Nur wenn es den Schüler*innen gelingt, das neue Passwort zu finden, kann das EDV-System wiederhergestellt werden. Eine spannende, digitale Schnitzeljagd.
Dauer: ca. 2 Stunden
Live-Adventure „Grimms Märchen“
(3./4. Klasse)
Wer kennt sie nicht, die gesammelten Märchen der Brüder Grimm? Figuren aus diesen Märchen sind in Marburg zu finden. Die interaktive Schnitzeljagd führt quer durch die Oberstadt an die jeweiligen Märchenstandorte, wo spannende Aufgaben kreativ gelöst werden müssen. Ein Märchen-Spektakel für die gesamte Klasse.
Dauer: ca. 2 Stunden. Voraussetzung: Mobiltelefon und WhatsApp der Begleitpersonen
Thema, Stoff, Recherche
(alle Schulklassen)
Nach Einführung in den Katalog der Stadtbücherei können sich die Schüler*innen selbständig in der Stadtbücherei aufhalten und nach ihren Interessen oder vorher festgelegten Themen recherchieren.
Die Ausstellung eines Bibliotheksausweises und die Ausleihe von Medien ist selbstverständlich auch möglich.
Dauer: 90 Minuten
WICHTIGE HINWEISE!
Bitte rechtzeitig buchen!
Alle Führungen der Stadtbücherei sind so konzipiert, dass sie unabhängig voneinander besucht werden können. Die Führungen finden außerhalb der Öffnungszeiten statt, so dass die Kinder in Ruhe suchen und stöbern können.
Wenn auch Sie mit ihrer Klasse die Stadtbücherei besuchen möchten, melden Sie sich bitte rechtzeitig telefonisch an, denn in Stoßzeiten sind die Termine oft schon lange im voraus vergeben.
Terminplaner für Klassenführungen
Ob an dem von Ihnen gewünschten Datum bereits eine Führung stattfindet, erfahren Sie in unserem
aktuellen Terminplaner
für Klassenführungen.