Seiteninhalt
Energieberatung der Stadt Marburg
Wer sein Haus dämmen, die Gasheizung auf eine klimafreundliche Alternative umstellen oder Strom mit einer Solaranalage selbst erzeugen will, hat viele Fragen. Dann ist eine qualifizierte und unabhängige Beratung das Richtige für Sie.
Beratungsangebote im Überblick
Energieberatung im Hermann-Jacobsohn-Weg
Jeden ersten Donnerstag im Monat bietet die Stadt Marburg in Kooperation mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Verbraucherzentrale Hessen kostenlose, individuelle Erstberatungen an. Diese finden nach Terminvereinbarung im Hermann-Jacobsohn-Weg 1 in Marburg statt.
Ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Hessen und dem Landkreis bietet die Stadt Marburg telefonische Energiesprechstunden für Bürgerinnen und Bürger an. Diese finden in der Regel jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt.
Termine für beide Angebote können unter 06421/405-6140 vereinbart werden.
Kostenlose telefonische Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen
Unter der Hotline 0800 – 809 802 400 erhalten Sie eine kompetente und unabhängige telefonische Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen.
Erstberatung Zuhause durch die Verbraucherzentrale Hessen
Falls erforderlich, kann ein*e Energie-Effizienz-Berater*in zu Ihnen nach Hause kommen. Die Beratung wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Die Beratung per Telefon und E-Mail ist kostenlos. Der Eigenanteil für die Beratung im eigenen Zuhause beträgt 30 Euro. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Verbraucherzentrale.
Individueller Sanierungsfahrplan
Die Bundesregierung fördert die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) für Ihr Haus durch eine*n Energieberater*in. Die Beratung wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit einem Zuschuss in Höhe von 80 % gefördert. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BAFA.
Ehrenamtliche Solarberater*innen für Photovoltaik
Ohne einen weiteren Ausbau der Photovoltaik wird die Energiewende nicht gelingen. Ihre Dachfläche ist noch nicht belegt und Sie fragen sich ob sich auch für Sie eine PV-Anlage rentiert oder welche technischen Erfordernisse es gibt? Oder Sie fragen sich welche Möglichkeiten für Mieter*innen bestehen?
Die Stadt Marburg hat inzwischen knapp 30 ehrenamtliche Solarberater*innen ausgebildet. Diese beraten Sie qualifiziert und unabhängig. Es steht kein wirtschaftliches Interesse dahinter.
Das Team der „BürgerSolarBerater*innen“ kann unter der E-Mail-Adresse klimaschutz@marburg-stadt.de kontaktiert werden. Bitte füllen Sie vorab das Formular "Interessenbekundung für eine kostenlose Photovoltaikberatung" aus und schicken es unterschrieben an uns zurück.
Aktuell führen wir eine lange Warteliste, wir bitten um Geduld.
Alternativ können Sie sich beim Hessischen Solarkataster einen ersten Eindruck verschaffen und anschließend Angebote von Solarfirmen einholen.