Seiteninhalt
Blinde und Sehbehinderte
Suchen Sie Angebote für Blinde und Sehbehinderte in der Universitätsstadt Marburg? Dann finden Sie Adressen unter den jeweiligen Bereichen.
Unter "Links" in der Infospalte werden Sie zu weiteren interessanten Internetseiten geführt.
Dort finden Sie auch eine Liste der Gastronomie, die Menükarten in Blindenschrift bereit hält.
Die Stadt Marburg hat einen "Aktionsplan 2017 - Kommunales Handlungskonzept zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen" erstellt. Dieser ist auch auf CD in Daisy-Format erhältlich.
Dt. Blindenstudienanstalt e.V. (Blista)
Rehabilitationseinrichtung für Blinde und Sehbehinderte (RES)
Biegenstr. 22
35037 Marburg
Tel.: (0 64 21) 606 173 oder 1 69 88-0
Fax: (0 64 21) 606 177
E-Mail: res@blista.de
Internet: www.blista.de/res
Dt. Verein der Blinden und Sehbehinderten
In Studium und Beruf e.V.
Frauenbergstr. 8
35039 Marburg
Tel.: (0 64 21) 9 48 88-0
Fax: (0 64 21) 9 48 88 10
E-Mail: info@dvbs-online.de
Internet: www.dvbs-online.de
Frauennotruf Marburg e.V.
Beratung bei sexualisierter Gewalt, Vergewaltigung, Belästigung und Stalking für Frauen und Mädchen mit Behinderungen
im BIP im Raum 1 (dienstags 9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung)
Am Grün 16
35037 Marburg
und mobile Beratung
Tel.: (0 64 21) 2 14 38
oder (0 64 21) 201 -1976 (nur dienstags 9 bis 11 Uhr)
E-Mail: beratung@frauennotruf-marburg.de
Internet: www.frauennotruf-marburg.de
Mobile Beratung und Hilfe für sehbehinderte Senioren
Biegenstr. 22
35037 Marburg
Tel.: (0 64 21) 606 173
Fax: (0 64 21) 606 177
E-Mail: res@blista.de
Servicestelle für behinderte Studierende (SBS)
Biegenstraße 12
35037 Marburg
Tel..: (0 64 21) 282 60 39
Fax: (0 64 21) 282 67 95
E-Mail: sbs@verwaltung.uni-marburg.de
Internet: www.uni-marburg.de/studium/behinderte
Teilhabeberatung Marburg-Biedenkopf (EUTB)
Auf der Weide 1
35037 Marburg
Tel.: (0 64 21) 95 33 103
E-Mail: beratung@netzwerk-teilhabe.de
Internet: www.netzwerk-teilhabe.de
Hörbücherei der Dt. Blindenstudienanstalt e.V.
Hör- und Punktschriftbücher
Am Schlag 8
35037 Marburg
Tel.: (0 64 21) 606-0
Fax: (0 64 21) 606 259
E-Mail: info@blista.de
Internet: www.blindenschrift.net oder www.katalog.blista.de
Marburger Informationskassette für Blinde und Sehbehinderte (MIKS)
E-Mail: miks93@gmx.de
Sehgeschädigten-Sportgemeinschaft der Blista
Am Schlag 8
35037 Marburg
Tel.: (0 64 21) 2 68 81
E-Mail: vorstand@ssg-blista.de
Internet: www.ssg-blista.de
Therapeutisches Reiten der Blista
im Rahmen der Schule
Auf der Beute 16
35041 Marburg
Tel.: (0 64 21) 606 413
E-Mail: www.blista.de/css/aktiv/fb/sport/reiten/
Sportangebote
Fachdienst Sport der Stadt Marburg
Leopold-Lucas-Str. 46b (in der Sporttribüne)
35037 Marburg
Tel.: (0 64 21) 20 11 81
Fax: (0 64 21) 20 11 88
E-Mail: sport@marburg-stadt.de
Internet: www.marburg.de/de/sport
1. Hilfen im Straßenverkehr
In Marburg gibt es für behinderte Menschen Hilfen, um sich im öffentlichen Raum selbstständig bewegen zu können. Hier stellen wir Ihnen diese Hilfen vor, die im Innenstadtbereich flächendeckend, in den Außenbereichen an manchen Stellen vorhanden sind:
Noppenpflaster an Ampeln
Um Ampeln aufzufinden, ist eine Noppenpflasterung quer zur Laufrichtung auf dem Bürgersteig verlegt, an deren Ende der Ampelmast zu finden ist.
Pilotton
An manchen Kreuzungen ist im Fußgängerbereich Naturstein verlegt, zu dem eine Noppenpflasterung einen kaum fühlbaren Unterschied ausmachen würde. Hier wurde zum Auffinden des Ampelmasts ein klackernder Pilotton installiert, der mit ansteigendem Verkehrslärm lauter wird.
akustische Signale bei der Grünphase von Fußgängerampeln
Bei der Grünphase für Fußgänger sind unterschiedliche Signaltöne hörbar.
Vibrationstaster mit tastbarem Pfeil
Während der Grünphase der Fußgängerampel vibriert der obere Teil des Tasters. Der tastbare Pfeil dient der Orientierung in welcher Richtung die Straße zu queren ist.
Leitstreifen über Plätze
Leitstreifen zur besseren Orientierung befinden sich
- auf dem Parkplatz Ecke Frankfurter Straße und Gutenbergstraße
- auf dem Weg von der Biegenstraße (Gerhard-Jahn-Platz) zur Luisa-Heuser-Brücke und nach der Brücke über den Elisabeth-Blochmann-Platz bis zum Erlenring. Am Erlenring mündet der Leitstreifen in das Noppenpflaster, das zur Fußgängerampel führt.
- auf dem Bahnhofsvorplatz
Aufmerksamkeitsfelder an Bushaltestellen
An Bushaltestellen im Stadtgebiet wird nach und nach ein Aufmerksamkeitsstreifen quer zur Laufrichtung eingerichtet, der bei Halt des Busses zur vorderen Tür des Busses führt
2. Gebäude mit Leitstreifen oder taktilem Grundrissplan
Gebäude mit Leitstreifen
Aquamar (Schwimmbad)
Sommerbadstr. 41
35037 Marburg
Erwin-Piscator-Haus (Stadthalle)
Biegenstr. 15
35037 Marburg
Hallenbad Wehrda
Zur Wann 10
35041 Marburg
Hauptbahnhof und Bahnhofsvorplatz
Bahnhofstr. 33
35039 Marburg
Sozial- und Jugendamt der Stadt Marburg
Friedrichstr. 36
35037 Marburg
Gebäude mit taktilem Grundrissplan
Die taktilen Grundrisspläne befinden sich jeweils im Eingangsbereich:
Georg-Gaßmann-Stadion und Turnhallen
Leopold-Lucas-Str. 46b
35037 Marburg
Hallenbad Wehrda
Zur Wann 10
35041 Marburg
Hauptbahnhof
Bahnhofstr. 33
35037 Marburg
Hotel im Kornspeicher (Plan befindet sich bei der Rezeption)
Molkereistr. 6
35039 Marburg
Kaufhaus Ahrens
Universitätsstr. 14-22
35037 Marburg
Philipps-Universität Marburg
Institut für Orientalistik
Centrum für Nah- und Mitteloststudien
Deutschhausstr. 12
35037 Marburg
Sozial- und Jugendamt der Stadt Marburg
Friedrichstr. 36
35037 Marburg
3. weitere Hilfen
Bahn-Service
Die Deutsche Bahn bietet Hilfen für Blinde an, um sie zum Bahnsteig und zum richtigen Abteil des Zuges zu begleiten. Unter 06421/601325 kann dieser Service einen Tag im Voraus angefragt werden.
Fahrradverleih
Die Stadtwerke Marburg verleihen Fahrräder, darunter auch ein Tandem. Informationen erhalten Sie bei den Stadtwerken im Internet.
Gastronomie mit Braillekarten
Eine Adressliste der Gastronomie, die Braillekarten für Ihre blinden Kunden bereithalten, finden Sie als Link zu einer Word- oder pdf-Datei rechts oben in dem blauen Kästchen unter Dateien.
Geldautomaten
Die Sparkasse Marburg-Biedenkopf hält sprechende Geldautomaten an folgenden Standorten vor:
1. Filiale Bahnhofstraße 1
2. Filiale Bahnhofstraße 27
3. Filiale Universitätsstraße 10:
Dieser Geldautomat spricht nicht nur, sondern ist auch unterfahrbar.
4. Filiale Frankfurter Str. 35
Damit andere Personen Ihre Kontoinformationen nicht mithören können, ist es möglich, dass Sie Ihren eigenen Kopfhörer anstöpseln
Planetenlehrpfad
Der Marburger Planetenlehrpfad führt aus Richtung Süden, von Cappel kommend, wo die Sonne platziert ist, entlang des Radweges an der Lahn bis zur Bahnhofsbrücke in Marburg, wo der Pluto zu finden ist. Das Sonnensystem wird im Maßstab 1:1 Milliarde auf einer Strecke von 6 km abgebildet.
Ein kolorierter Reliefplan im offenen Teil von drei Schaukästen bei der Sonne ermöglicht es blinden und sehenden Besuchern, sich einen geographischen Überblick über die Lehrpfad-Strecke zu verschaffen. Es gibt Informationen auf Bronzetafeln bei der Sonne und allen anderen Planetenstationen, die in reliefierten Buchstaben und in Blindenschrift abgebildet werden. Die Broschüre für den Lehrpfad ist in Blindenschrift erhältlich und für Altersblinde und hochgradig Sehbehinderte professionell auf Cassette aufgelesen.
Weitere Informationen können im Internet eingesehen werden.
Stadtführungen für Blinde und Sehbehinderte
Die Stadt Marburg bietet Gruppen-Stadtführungen für blinde und sehbehinderte Menschen unter dem Motto "Marburg aus einer anderen Sicht" an. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Marburger Tourismus- und Marketinggesellschaft.
Tastmodelle
In Marburg gibt es inzwischen mehrere Miniaturmodelle in Bronze zum Tasten:
1. Elisabethkirche: Sie finden das Tastmodell beim Südeingang der Elisabethkirche, direkt neben der Treppe aus Richtung Deutschhausstraße.
2. Marktplatz: Das Tastmodell steht unterhalb des Brunnens direkt neben der Bushaltestelle.
3. Landgrafenschloss: Neben dem Holzhäuschen der Camera Obscura finden Sie das Tastmodell vom Schlossareal.
4. Ehemalige Synagoge in der Universitätsstraße: Sie finden das Bronzetastmodell beim Garten des Gedenkens auf dem Bürgersteig Universitätsstraße neben dem Landgrafenhaus.
5. Hotel Vila Vita Rosenpark und Zentrum der Dt. Vermögensberatung: Das Tastmodell steht an der Ecke Rosenstraße-Furthstraße vor dem Gebäude der Dt. Vermögensberatung.
6. Innenstadt mit Schlossberg: Das Tastmodell ist aus Kunststoff und befindet sich in der Tourist-Information, Biegenstraße 15. Es ist Mo.-Fr. 9-18 Uhr und Sa. 10-14 Uhr zugänglich.
Dt. Blindenstudienanstalt e.V. (Blista)
Carl-Strehl-Schule
Am Schlag 8
35037 Marburg
Tel.: (0 64 21) 606-0
Fax: (0 64 21) 606 229
E-Mail: info@blista.de
Internet: www.blista.de
Die Universitätsstadt Marburg bietet Stadtführungen für Blinde an. Speziell ausgebildete Gästeführer/innen begleiten Sie auf den Rundgängen durch das historische Marburg. Mit Hilfe der öffentlichen Tastmodelle und durch mobile, dreidimensionale Modelle wird Ihnen die Stadt „begreifbar“ gemacht und viele Besonderheiten der historischen Altstadt spürbar und hörbar veranschaulicht.
Genauere Informationen finden Sie bei der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH unter Gästeführungen für Blinde.
Kontakt:
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Gästeführungen
Christin Schick
Anette Schnell
Tel.: +49 (0)6421 991223
Fax: +49 (0)6421 991233
E-Mail: gaestefuehrungen@marburg-tourismus.de
Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen
Bezirksgruppe Marburg
c/o Irene Lämmle
Magdeburger Str. 8d
35041 Marburg
Tel.: (0 64 21) 303 17 01
E-Mail: marburg@bsbh.org
Internet: www.bsbh.org
Dt. Blindenstudienanstalt e.V. (Blista)
Am Schlag 8
35037 Marburg
Tel.: (0 64 21) 606-0
Fax: (0 64 21) 606 229
E-Mail: info@blista.de
Internet: www.blista.de
Dt. Verein der Blinden und Sehbehinderten
in Studium und Beruf e.V.
Frauenbergstr. 8
35039 Marburg
Tel.: (0 64 21) 9 48 88-0
Fax: (0 64 21) 9 48 88 10
E-Mail: info@dvbs-online.de
Internet: www.dvbs-online.de
FOKUS e.V.
Verein zur Förderung der selbständigen
Lebensführung Blinder und Sehbehinderter e.V.
Ginsterweg 4
35041 Marburg
Tel.: (0 64 21) 3 42 70
Fax: (0 64 21) 3 64 88
E-Mail: info@fokus-ev.de
Internet: www.fokus-ev.de
Interessengemeinschaft Behinderter und
Nichtbehinderter Studierender Marburg (IBS)
über Servicestelle für behinderte Studierende
Biegenstr. 12
35037 Marburg
Tel.: (0 64 21) 2 82 60 39
Fax: (0 64 21) 2 82 67 95
E-Mail: behindertenreferat@asta-marburg.de