Seiteninhalt
Sport aktuell
30.10.2020
Sportportal
Aktuelle Covid19 Regelungen im Marburger Sport
Liebe VereinsvertreterInnen,
Wir haben nun innerhalb weniger Tage die dritte Neuregelungen aus dem Innenministerium erhalten, die ich Ihnen in der Anlage übersende.
Da nun doch wieder Individualsport zugelassen ist, werden wir das Georg-Gassmann-Stadion ab sofort wieder täglich bis 20h öffnen.
Die Zulassung des Individualsports in Hallen werden wir hingegen nicht uneingeschränkt, sondern nur in wenigen, sehr gut begründeten Ausnahmefällen genehmigen.
Wir bitten Sie, in Ihren Vereinen die Regelungen publik zu machen und ebenfalls die Regelungen der Verbände nochmals zu publizieren. Wir haben nämlich verstärkt Nachfragen einzelner Vereinsmitglieder, die verunsichert sind, was sie nun dürfen oder nicht.
Ihnen weiterhin vor allem Gesundheit!
Björn Backes
Fachdienstleiter Sport
Leopold-Lucas-Straße 46 b
35037 Marburg
Tel.: 0 64 21/2 01-1180
Fax.: 0 64 21/2 01-1188 weiterlesen
21.07.2020
Sportportal
Wir suchen Projektkoordinator*in im Projekt KOMBINE (42.30.01)
Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst „Sport“ als Projektkoordinator*in (Sachbearbeiter*in) für das Modellprojekt KOMBINE (Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen), gefördert im Rahmen der Gesundheitsprävention durch die gesetzlichen Krankenversicherungen. Es handelt sich um eine auf zunächst zwei Jahre befristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 36 Stunden. weiterlesen
22.05.2020
Sport und Freizeit
Öffnung der Sporthallen ab dem 25.05.2020
Sport kommt wieder in Bewegung
Stadt und Landkreis öffnen Hallen und Außensportanlagen unter Auflagen
Marburg-Biedenkopf – Ab Montag, 25. Mai 2020, können die Sporthallen und Außensportanlagen der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf bei Einhaltung bestimmter Regeln wieder für den Trainingsbetrieb genutzt werden. weiterlesen
11.05.2020
Sportportal
Georg-Gassmann-Stadion wieder geöffnet
Ab Montag, den 11. Mai
Marburg. Auf Grundlage der aktuellen Verordnung des Landes Hessen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie öffnet die Stadt Marburg das Georg-Gassmann-Stadion ab Montag, 11. Mai, wieder für die Öffentlichkeit – von montags bis freitags, 7 bis 22 Uhr. Da noch kein Spielbetrieb stattfindet, bleibt das Stadion vorerst an den Wochenenden geschlossen. weiterlesen
16.03.2020
Sport und Freizeit
Wichtige Mitteilung an alle Marburger Sportvereine und Sportler*innen
Covis19-Präventionsmaßnahmen im Sport
Lieber Vereinsvertreter*innen und Sportler*innen,
aufgrund der zahlreichen Anfragen möchte ich Sie darüber informieren, dass wir entschieden haben, die städtischen Sportlallen, Schwimmbäder und Sportplätze für den Vereinssport zu schließen. Diese Regelung gilt zunächst bis zum Ende der Osterferien. weiterlesen
20.02.2020
Sportportal
Gäste aus Japan lernen in den Vereinen die Sportstadt Marburg kennen
Stadträtin empfängt Student*innen aus Te
Marburg. Eine Gruppe japanischer Studierender ist derzeit in Marburg zu Gast. Die Schwerpunkte ihrer Reise sind Sport, Sprache und Kultur. Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier hat die 21-köpfige Reisegruppe aus Tenri im Rathaus empfangen.
Stadträtin Kirsten Dinnebier berichtete bei der Begrüßung im Historischen Rathaussaal, dass in Marburg Menschen aus etwa 140 Nationen leben, „und sie alle prägen unsere Stadt und zeigen, dass Marburg bunt ist“. Zudem sei Marburg auch eine junge Stadt, seien doch von den 75.000 Einwohner*innen knapp 24.000 Studierende.
„Aber Marburg ist nicht nur Universitäts-, sondern auch Sportstadt“, sagte die Sportdezernentin. „Ein breites Angebot aus mehr als 100 Sportvereinen, Hochschulsport sowie Schwimmbad und Kletterhalle bietet vielfältige Möglichkeiten der Betätigung. Wir freuen uns, Sie in Marburg begrüßen und Ihnen einen Einblick in die hiesige Sportlandschaft geben zu dürfen. Genießen Sie den Aufenthalt in unserer Stadt.“ weiterlesen
15.12.2019
Sport und Freizeit
Spielpläne Hallenstadtmeisterschaften
Finaltag am 05. Januar 2020
Hier zum Spielplan: weiterlesen
29.10.2019
Sport und Freizeit
Sportausstattung für das Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt
Sachspenden von Vereinen
Der Fachdienst Sport der Universitätsstadt Marburg unternahm Anfang November im Rahmen des städtepartnerschaftlichen Austauschs mit Hermannstadt/Sibiu (Rumänien) einen Transport mit Sportgeräten und Sportausstattung für Schulen und Vereine. Die zahlreichen Geräte und Materialien aus Marburger Schulen wurden in Hermannstadt am dortigen Brukenthal Gymnasium an die Direktorin Frau Monika Hay übergeben. weiterlesen
19.09.2019
Sport und Freizeit
Stadträtin vergibt Auszeichnungen an Meister*innen im Tiersport
Rassegeflügelzüchter*innen geehrt
Jedes Jahr ehrt die Universitätsstadt Marburg ihre aktiven Tiersportler*innen für ihre großen Erfolge im Vorjahr. Diesmal konnte Stadträtin Kirsten Dinnebier eine Bronze- und 14 Silberauszeichnungen an erfolgreiche Rassegeflügelzüchter*innen vergeben. weiterlesen
18.06.2019
Sport und Freizeit
Six-Nations-Camp 2019 in Marburg
vom 09. Juli bis 16. Juli 2019
Das Six-Nations-Camp ist ein internationales Jugendsportcamp mit den Marburger Partnerstädten Sfax (Tunesien), Eisenach (Thüringen), Northampton (England), Poitiers (Frankreich), Sibiu (Rumänien) und Maribor (Slowenien), dass auch in diesem Jahr vom 9.-16. Juli 2019 zum dritten Mal, wieder in Marburg stattfinden wird. Stadträtin Kirsten Dinnebier wird die Kinder und Jugendlichen beim Einzug mit ihren jeweiligen Landesfahnen und Nationalhymnen im Georg-Gaßmann-Stadion um 9.30 Uhr begrüßen. weiterlesen
06.05.2019
Sportportal
Neue Benutzungsordnung für das Georg-Gaßmann-Stadion der Universitätsstadt Marburg
Neue Benutzungsordnung für das Georg-Gaßmann-Stadion der Universitätsstadt Marburg
Seit dem 01.04.2019 gilt für das Georg-Gaßmann-Stadion eine neue Benutzungsordnung.
Die Benutzungsordnung regelt die Überlassung und Nutzung der Sportanlagen, Plätze und Räumlichkeiten1 sowie die allgemeinen Verhaltensgrundsätze auf dem Gelände des Georg-Gaßmann-Stadions der Universitätsstadt Marburg. Ausgenommen hiervon sind die auf dem Gelände befindlichen Sporthallen, da für diese jeweils eigene Nutzungsverordnungen bestehen. weiterlesen
18.03.2019
Sport und Freizeit
Spaß am Sport und Fairplay stehen im Vordergrund
Etwa 160 Jugendliche kicken beim Marburg
Marburg. Bereits zum neunten Mal hat der Fachdienst Sport der Universitätsstadt das Marburger Fußball-Mitternachtsturnier für Jugendliche ausgerichtet. Das Angebot im Rahmen des Nachtsports wurde mit 20 Teams wieder sehr gut angenommen. Der Abend war erfüllt von spannenden Spielen, deren Sieger*innen Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier zu später Stunde geehrt hat. weiterlesen
12.03.2019
Sportportal
Sportlerehrung der Universitätsstadt Marburg
Freitag, dem 05. April 2019
Die Universitätsstadt Marburg ehrt ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie ehrenamtliche Sportfunktionäre weiterlesen
11.03.2019
Sport und Freizeit
Integration durch Sport: Stadträtin Dinnebier nimmt Zuwendungsbescheid entgegen
Marburg erhält 30.000 Euro Förderung
Integration durch Sport:
Marburg erhält 30.000 Euro Förderung
Marburg. Sport und Integration, Integration durch Sport – das ist auch in der Universitätsstadt Marburg ein großes Thema. Stadt, Vereine und Ehrenamtliche engagieren sich dafür in vielfältiger Weise. Das Land Hessen unterstützt dieses Engagement nun mit 30.000 Euro aus dem Förderprogramm „Sport und Flüchtlinge“. weiterlesen
11.03.2019
Sport und Freizeit
Schwimmen: Frühjahrsmeeting in Wetzlar
Anna Sophia Jennemann (Jg. 2009) war zweimal erfolgreich und schob sich über 100 und 200m Brust in der deutschen Jahrgangsbestenliste auf Position drei bzw. vier. Mit zweimal Gold und dreimal Bronze räumte sie richtig ab. Alexander Kunath (2001) bestätigt Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften über 50 und 100m Freistil mit 0:25,46 und mit dem neuen Vereinsrekord von 0:55,53 Min. Eine weitere vereinsinterne Rekordmarke setzte er mit 4:33,26 Min. über 400m Freistil. Bronze gab es für Christopher Kunath (2006) der neuen deutlichen Bestmarke von 2:35,49 Min. im 200m Rückenschwimmen. Ebenfalls eine neue Rekordmarke setzte er dann mit 1:13,25 Min. über die 100m Distanz, hier verpasste er als Vierter knapp den Sprung auf das Siegerpodest. Weitere Top-Ten Platzierungen gab es für Matthias Jost (100m Brust / 1:18,55), Alisa Padva (100m Rücken / 1:16,74) und Alberto Garcia Rodriquez (200m Lagen / 2:35,96 und 200m Freistil / 2:16,94). weiterlesen