Seiteninhalt
Hilfen & FAQ bei Fragen zur Stadtbücherei
Fragen zur Medienausleihe
Fragen zur Anmeldung
Fragen zu Gebühren
Fragen zur Onleihe
Sonstige Fragen
Fragen rund um die Medienausleihe
Die Ausleihe der Medien ist grundsätzlich kostenlos. Einzige Ausnahmen bilden die Spielfilme und Konsolenspiel mit einer Gebühr von 1 € pro Film/Spiel für zwei Wochen.
Bücher, Sprachkurse, Karten, Spiele und CDROMs können 4 Wochen entliehen werden. Alle anderen Medien (Musik-CDs, Hörbücher, Zeitschriften, Filme, Konsolenspiele usw.) können 2 Wochen entliehen werden.
Bei Büchern liegt die maximale Anzahl bei 50 Titeln. An Musik-CDs,CDROMs, Hörbüchern und Filmen können jeweils 20 Titel und höchstens 3 Spiele mitgenommen werden.
Für Ausleihe benötigen Sie Ihren Bibliotheksausweis, denn nur mit dem Bibliotheksausweis können die Verbuchungen über die Terminals erfolgen.
Für die Rückgabe benötigen Sie den Ausweis nicht. Auch eine andere Person kann die Medien für Sie abgeben.
Nein! Der Büchereiausweis ist nicht übertragbar. Innerhalb der Familie kann jedoch ein Ausweis benutzt werden und der Ausweis ist übertragbar. Beachten Sie jedoch, dass auf Kinderausweise aufgrund von Altersbeschränkungen nicht alle Medien entliehen werden können.
Ja. Am Hintereingang der Stadtbücherei steht eine Medienrückgabebox zur Verfügung, die von uns mehrmals täglich (außer sonn- und feiertags, spezielle Anlässe) geleert wird. Aufgrund des begrenzten Fassungsvermögens (automatische Verriegelung) ist eine Rückgabegarantie leider nicht möglich. Bei nicht rechtzeitiger Abgabe fallen daher trotzdem Mahngebühren an. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko (Haftungsausschluss).
Eine Rückgabe von Spielen und Tonies über die Medienrückgabebox am Hintereingang ist wegen der Beschädigungsgefahr nicht erlaubt.
Bei verspäteter Rückgabe entstehen Mahngebühren! Die Höhe richtet sich nach der Anzahl der überzogenen Tage (siehe auch unter „Mahnungen“).
Ja! Generell kann ein Medium maximal zweimal verlängert werden, wenn der Titel nicht von einer anderen Person vorgemerkt ist. Die Verlängerung von Filmen und Konsolenspielen ist jedoch nicht möglich.
Medien können in der Bücherei, am Telefon zu den Öffnungszeiten (06421/201-1248), über den Online-Katalog oder per E-Mail verlängert werden. Bei Verlängerungen über das Internet benötigen Sie Ihre Leseausweisnummer und das Geburtsdatum für das Login.
Ja! Jedes Medium kann gegen ein Entgelt von 1,00 Euro pro Medium über die Online-Kataloge in der Bibliothek, im Internet oder an der Information vorbestellt werden. Bei Vorbestellungen über das Internet benötigen Sie Ihre Leseausweisnummer und das Geburtsdatum für das Login. Die Bücherei schickt dann eine Abholbenachrichtigung per Post oder E-Mail.
Am Serviceplatz im Erdgeschoss liegen die für Sie reservierten Titel zwei Wochen zur Abholung bereit.
Fragen rund um die Anmeldung
Die Bücherei kann benutzen, wer nachweislich seinen Haupt- oder Nebenwohnsitz im Bundesland Hessen hat. Dafür muss der Wohnsitz im Stadtbüro oder im Einwohnermeldeamt der entsprechenden Gemeinde angemeldet sein. Den Bibliotheksausweis erhalten Personen, die persönlich mit ihrem Personalausweis, Pass oder Aufenthaltstitel in der ersten Etage an der Information der Bücherei erscheinen. Kinder vom 6. bis zum 13. Lebensjahr benötigen die schriftliche Einverständniserklärung eines/einer Erziehungsberechtigten. Das Anmeldeformular für Kinder gibt es an der Information in der 1.Etage der Bücherei oder auf unserer Webseite.
Ja! Erwachsene zahlen eine einmalig Anmeldegebühr von 5,00 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen einmalig 2,50 Euro.
Melden Sie den Verlust bitte sofort der Bücherei (Tel. 06421/201-1586 oder 201-1248) oder an der Information in der 1. Etage, damit wir Ihren Ausweis sperren können. Dort erhalten Sie auch gegen Vorlage des Personalausweises einen neuen Bibliotheksausweis für 5,00 Euro. Durch einen eventuellen Missbrauch des Büchereiausweises kann Ihnen bei Nichtmeldung sonst hoher Schaden entstehen, weil Sie haftbar sind.
Ja. Bitte teilen Sie uns Ihre neue Anschrift umgehend mit, denn nur so können wir Sie bei evtl. Mahnungen oder Vormerkbenachrichtigungen rechtzeitig informieren.
Nein. Die Anmeldegebühr ist so niedrig gehalten, dass es keine weitere Ermäßigung gibt.
Für Inhaber der Ehrenamtscard ist die Anmeldung jedoch kostenlos!
Fragen rund um Gebühren / Medienersatz
Nein. Grundsätzlich ist die Ausleihe von Medien kostenlos. Die einzigen Ausnahmen sind die Ausleihen von Filmen und Konsolenspielen. Pro Filmtitel oder Konsolenspiel wird eine Gebühr von 1,00 € für zwei Wochen erhoben.
Die Mahngebühren richten sich nach Gebührenordnung der Stadt Marburg.
Für das Überschreiten der Leihfrist pro Medieneinheit:
1. Mahnung (am 4 .Werktag nach Fälligkeitsdatum) 0,80 €
2. Mahnung (am 14. Werktag nach Fälligkeitsdatum) 1,50 €
3. Mahnung (am 19. Werktag nach Fälligkeitsdatum) 3,00 €
Neben den Mahngebühren werden für jede Mahnung folgende Verwaltungsgebühren erhoben:
1. Mahnung 1,50 €
2. Mahnung 1,50 €
3. Mahnung 3,00 €
Ja. Denn jeder Benutzer ist für die Einhaltung der Leihfrist selbst verantwortlich. Es besteht keine Verpflichtung der Stadtbücherei, Mahnungen zu erstellen und zuzusenden. In der Benutzungsordnung ist außerdem festgelegt, dass Gebühren auch dann zu entrichten sind, wenn keine Mahnung erfolgt ist (§ 6, Abs. 4).
Nehmen Sie bitte sofort mit uns persönlich Kontakt auf, damit wir prüfen können, ob und wie der Titel ersetzt werden kann. Die Kosten richten sich nach dem Alter und der Beschädigung des Titels und werden individuell festgelegt. Bei Medienersatz ist zusätzlich eine Einarbeitungsgebühr von 2,50 € pro Medium für Foliieren, Etiketten, RFID-Chip etc. fällig.
Fragen rund um die digitale Medienausleihe (Onleihe)
Ihr Leseausweis der Stadtbücherei berechtigt Sie automatisch zur kostenlosen Nutzung der Onleihe des BibliotheksverbundHessen.
Keine. Auch die Reservierung von ausgeliehenen digitalen Titeln ist kostenlos.
Wählen Sie auf der Internetseite der Onleihe als Bibliothek die Stadtbücherei Marburg aus. Für das Login benötigen Sie Ihre Leseausweisnummer und ein individuelles Passwort. Bei Problemen mit dem Login wenden Sie sich bitte an uns.
Auf unserer Webseite finden Sie unter der Rubrik „E-Books & Digital“ weiterführende Informationen und Links. Bitte prüfen Sie insbesondere die „Onleihe Hilfeseiten“ mit „Schritt für Schritt“ Anleitungen, Kompatibilitätslisten von Geräten, Übersichten „Was läuft wo“ und vielem mehr.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Problemen ebenfalls gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir während der Öffnungszeiten im Auskunftsdienst nur schlecht intensiven, technischen Support leisten können. Deshalb rufen Sie uns bitte vorher an, damit wir ggf. einen (Telefon-) bzw. persönlichen Termin vereinbaren können.
Sonstige Fragen
Wir nehmen sehr gut erhaltene Mediengeschenke gerne an, jedoch maximal 5 Titel!
Gerne ergänzen wir unseren Bestand mit aktuellen, oft nachgefragten oder inhaltlich neuen Titeln sowie Büchern, die von allgemeinem Interesse sind oder als Ersatz- oder Zweitexemplar dienen können.
Dabei ist unbedingt zu beachten:
- keine Geschenkannahme ohne vorherige Absprache
- keine Sachbücher, die älter als 5 Jahre sind
- keine Romane, die älter als 10 Jahre sind
- keine größeren Mengen und Haushaltsauflösungen - maximal 5 Titel
- keine Garantie der Einarbeitung und keine Rückgabe
- keine Ausstellung von Spendenbescheinigungen
- keine Einwände bei Verkauf nicht benötigter Exemplare
Weitere Infos unter Tel. 06421/2011585 oder 2011584 - Frau Wiegand.