Seiteninhalt
Freiwilliges Engagement, Initiativen und Projekte für ältere Menschen
Marburg hilft
Wichtiger Hinweis: Weihnachtsferien
s. Downloadbereich rechte Spalte
Marburger Allianz für Menschen mit Demenz
Förderung einer demenzfreundlichen Stadt Marburg durch einen selbstverständlichen Umgang der Stadtgesellschaft für Menschen mit Demenz sowie die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Wohnumfeld und Stadtteil
Ansprechpartnerin:
Sonja Röllinghoff, montags 9:00 - 12:00
Tel.: 06421 201-1590
Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (FAM) e.V.
Die Freiwilligenagentur ist ein gemeinnütziger Verein von Bürger/innen zur Förderung freiwilligen Engagements mit Beratung und Vermittlung
Am Grün 16 im Beratungszentrum BiP
Kontakt: Tel. 270516, Fax: 270509
E-Mail: info@freiwilligenagentur-marburg.de
Internet: www.freiwilligenagentur-marburg.de
Alt hilft Jung – Erfahrung hilft weiter
Ältere helfen benachteiligten Schüler/innen in Haupt- und Realschulen beim Übergang von der Schule in den Beruf
Kontakt: Tel. 201-1302
E-Mail: Matthias.gnau@Marburg-Stadt.de
Seniorpartner in School (SiS)
Streitschlichtung – Mithilfe bei Konfliktlösungen/Mediation in Schulen
Kontakt: Fr. Dr. Anne Traulich, Tel. 06429-8290066
E-Mail: info@sis-hessen.de
Internet: www.sis-hessen.de bzw. www.Freiwilligenagentur-marburg.de
In Würde teilhaben Marburg
© Universitätsstadt Marburg
© Universitätsstadt Marburg
Was tun, wenn sich Menschen im Alter einsam fühlen, weil sie die Wohnung nicht mehr verlassen können? Was tun, wenn sie alleine leben? Und der Wunsch nach mehr mitmenschlichen Kontakten da ist? Menschen in solchen Situationen können sich als einsam empfinden. Sich getrennt von der Welt zu fühlen durch Mangel an Zuwendung und Unterstützung belastet die Gesundheit und senkt die Lebenserwartung.
Die Stadt Marburg mit der Altenplanung und Arbeit und Bildung e. V. starten gemeinsam das Projekt "In Würde teilhaben Marburg", um gegen Einsamkeit bei Menschen ab 65 Jahren mehr persönliche Kontakte zu fördern.