Seiteninhalt
Gesellschaftliche Teilhabe stärken für Frauen mit und ohne Behinderung - Frauen-Treff
Das Gleich-Berechtigungs-Referat und die Behinderten-Hilfe der Stadt Marburg laden alle Frauen ein zum Frauen-Treff. Der Frauen-Treff ist ein Programm für Frauen mit und ohne Behinderung. Das Programm, das im August 2021 startete, geht im Januar 2022 weiter.
© Universitätsstadt MarburgEs gibt viele Angebote in den Bereichen:
- Bewegung
- Kultur
- Selbstbehauptung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Infos zu den Angeboten finden Sie im Jahres-Programm unter den DOWNLOADS.
Wir freuen uns, wenn Sie teilnehmen.
Oder wenn Sie das Programm an interessierte Frauen weiter-geben.
Oder wenn Sie Frauen dabei helfen, wenn sie sich anmelden wollen.
Das Programm finden Sie zum Herunterladen unter den DOWNLOADS auf dieser Seite.
Wir freuen uns, wenn Sie teilnehmen.
Oder wenn Sie das Programm an interessierte Frauen weiter-geben.
Oder wenn Sie Frauen dabei helfen, wenn sie sich anmelden wollen.
Die nächsten Angebote finden im Juni/Juli 2022 statt:
Wann? Freitag, 24. Juni 2022, 16 bis 16.30 Uhr
Wo? Volkshochschule, Deutschhausstraße 38
Treff-Punkt: 15.45 Uhr an der Haltestelle Volkshochschule
Anmeldung bis 17. Juni 2022
Wann? Montag, 4. Juli 2022, 17.30 Uhr
Wo? Park der Vitos-Klinik, Cappeler Str. 98
Treff-Punkt: 17 Uhr an der Bushaltestelle Rollwiesenweg
Anmeldung bis 27. Juni 2022
© canvaTraining mit dem Schwing-Stab:
Wann? Donnerstag, 7. Juli 2022, 18.30 bis 19.30 Uhr
Wo? Park der Vitos-Klinik, Cappeler Str. 98
Treff-Punkt: 18.10 Uhr an der Bushaltestelle Radestraße
Anmeldung bis 30. Juni 2022
Anmeldung
Wenn Sie mit-machen wollen, melden Sie sich bitte an.
- Bitte sagen Sie uns Ihren Namen und Ihre Telefonnummer
- Und sagen Sie uns, ob Sie eine Unterstützung brauchen. Zum Beispiel Assistenz, Fahrdienst, Gebärden-Sprach-Dolmetscher*in. Oder etwas anderes.
Wenn Sie Fragen haben, helfen wir gerne.
Bitte schreiben Sie an: gleichberechtigungsreferat@marburg-stadt.de
oder rufen Sie an unter Tel. 06421/201-1377.
Im September 2020 stellte Prof. Dr. Susanne Gerner die Studie „Lebenssituation und Teilhabe von Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen in Marburg“ in der Gleichstellungskommission der Universitätsstadt Marburg vor. Die Durchführung der Studie war ein Kooperationsprojekt zwischen der Evangelischen Hochschule Darmstadt und dem Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg. Im Fokus der Studie standen insbesondere zwei Gruppen von Frauen mit Behinderung: Frauen mit Lernschwierigkeiten und gehörlose Frauen.
Aus der Studie sind zahlreiche Handlungsempfehlungen für die Stärkung der Teilhabe von Frauen mit Behinderung in der Universitätsstadt Marburg hervorgegangen. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.
Der Umsetzung der Empfehlungen widmet sich das Gleichberechtigungsreferat in 2021 und 2022 verstärkt. Ein Baustein für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe wird ein Jahresprogramm für Frauen mit und ohne Behinderung sein. Das Programm heißt: Frauen-Treff!
Das Programm finden Sie zum Herunterladen unter den DOWNLOADS auf dieser Seite.
Nein heißt Nein – Ein Leitfaden für Frauen mit Behinderungen
Der Verein Wendo Marburg e.V. hat gemeinsam mit Partnerinnen aus Belgien, Deutschland, Polen und Frankreich den Leitfaden herausgebracht. Der Leitfaden ist Teil des EU-Projektes „No means No! Preventing violence against women with disabilities”. Das Projekt führt Selbstbehauptungsworkshops für Frauen mit Behinderungen durch. Außerdem bilden sie Trainerinnen aus und kümmern sich um den Ausbau von lokaler, bundes- und europaweiter Vernetzung.
Die Broschüre ist in Druckversion kostenlos bei Wendo Marburg e.V., Tel. 06421 8891609, erhältlich. Sie können Sie auch auf dieser Seite unter DOWNLOADS herunterladen.