Seiteninhalt
Studie zur Teilhabe von Mädchen und Frauen mit Beeinträchtigungen
Die Stadt Marburg und die Evangelische Hoch-Schule Darmstadt haben eine Forschung gemacht. Wir haben Mädchen und Frauen mit Lern-Schwierigkeiten und mit Beeinträchtigungen des Gehörs gefragt:
Wie ist Ihr Leben in Marburg?
Wie sieht Ihr Alltag aus?
Was ist gut? Wo gibt es Hindernisse?
Was soll die Stadt für Mädchen und Frauen mit Beeinträchtigungen besser machen?
Sie finden Infos in einfacher Sprache auf dieser Seite unter DOKUMENTE.
Teilhabe von Frauen und Mädchen - der Forschungs-Bericht "Wie ist Dein Leben in und um Marburg?"
In diesem Bericht geht es um die Forschung, die wir in Marburg gemacht haben. Über den Alltag und die Teilhabe von Frauen und Mädchen, die in Marburg leben oder in der Nähe von Marburg.
Wir zeigen alle Ergebnisse aus den Gesprächen mit Frauen und Mädchen. Zum Beispiel: Was Frauen und Mädchen sich wünschen. Und was mit diesen Ergebnissen passiert. Zum Beispiel in der Stadt Marburg.
Wir erklären, was Forschung ist. Und was wir bei unserer Forschung gemacht haben.
Dann erklären wir: Was haben wir in der Forschung herausgefunden?
Hier können Sie den Bericht in leichter Sprache kaufen.
Die Forschung ist zu Ende
Am 18.10.2019 war der Abschluss unserer Forschung.
Dafür haben wir eine Fach-Tagung in Schwalmstadt-Treysa gemacht.
Dort haben wir erzählt, was wir herausgefunden haben.
Wir haben unsere Ergebnisse gezeigt.
Und wir haben mit anderen Fach-Leuten gesprochen und diskutiert.
Und Ideen gesammelt.
Und wir haben gemeinsam überlegt: Was muss sich verändern?
Alle Infos zu unserer Fach-Tagung können auf dieser Seite nach-gelesen werden.
Rückblick: Was ist schon passiert?
20. März 2019: erste Ergebnisse vorstellen und mit Fachleuten besprechen, was damit in Marburg geschehen soll
Seit August 2018: Forschung in verschiedenen sozialen Einrichtungen vorstellen, Interviews und Workshops mit Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen in Marburg
17. August 2018: Info-Veranstaltung
15. Juni 2018: Auftakt-Veranstaltung und Infos über die Forschung
Juli 2017 bis Mai 2018: Infos sammeln über Angebote für Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen in Marburg
© Stadt Marburg, Patricia GrählingDas Projekt-Team stellt sich vor
Prof. Dr. Susanne Gerner, hat die Forschung geleitet.
Anneliese Mayer, hat mit Rat und Kontakten geholfen.
Johanna Zühlke und Mandy Lauer haben mit den Frauen und Mädchen gesprochen.
Dr. Christine Amend-Wegmann und Laura Griese waren für die Stadt Marburg im Projekt-Team.
Diese Fach-Leute haben bei der Forschung geholfen:
- Behinderten-Beirat der Stadt Marburg
- Verein zur Förderung der Inklusion Behinderter (FIB e. V.)
- Frauen-Notruf Marburg e. V.
- Gehörlosen-Ortsbund Marburg
- das Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf
- Frauenbeauftragte der Reha-Werkstatt Marburg
Kontakt
Prof. Dr. Susanne Gerner
Evangelische Hochschule Darmstadt
Tel. 06691 - 1814 57 (Schwalmstadt-Treysa)
Tel. 06151 - 8798 646 (Darmstadt)
E-Mail: susanne.gerner@eh-darmstadt.de