Seiteninhalt
Gesellschaftliche Teilhabe stärken für Frauen mit und ohne Behinderung - Frauen-Treff
Das Referat für Gleich-Berechtigung, Vielfalt und Anti-Diskriminierung und die Behinderten-Hilfe der Stadt Marburg laden alle Frauen ein zum Frauen-Treff. Der Frauen-Treff ist ein Programm für Frauen mit und ohne Behinderung. Das Programm, das im August 2021 startete, geht im Frühjahr 2023 weiter.
© Universitätsstadt MarburgEs gibt viele Angebote in verschiedenen Bereichen, z. B.:
- Tanzen
- Essen und Trinken
- Kultur
- Kreativ
- Politik
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns, wenn Sie teilnehmen.
Oder wenn Sie das Programm an interessierte Frauen weiter-geben.
Oder wenn Sie Frauen dabei helfen, wenn sie sich anmelden wollen.
Das aktuelle Programmheft sowie eine Screen-Reader Version finden Sie als PDF unter Downloads auf dieser Seite.
Anmeldung
Man kann ein Angebot mitmachen oder alle. Wie Sie möchten. Es wird immer wieder neue Angebote geben. Gucken Sie unter www.marburg.de/frauentreff
Eine Veranstaltung interessiert Sie?
Melden Sie sich an im Referat für Gleich-Berechtigung, Vielfalt und Anti- Diskriminierung.
Bitte geben Sie dafür an:
Ihren Namen
Ihre Adresse und Ihre Telefon-Nummer
Welche Art der Unterstützung Sie brauchen (Fahrdienst, Gebärden-Sprache)
Für die Anmeldung schreiben Sie an:
gleichberechtigungsreferat@marburg-stadt.de
oder rufen Sie an unter:
06421 201 1377
Zu jedem Angebot kann ein Treff-Punkt angeboten werden.
Dieser befindet sich dann an der nächsten Bushaltestelle.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob ein Treff-Punkt gewünscht wird.
Wenn Sie Fragen haben, helfen wir gerne.
Bitte schreiben Sie an: gleichberechtigungsreferat@marburg-stadt.de
oder rufen Sie an unter Tel. 06421/201-1377.
Hintergrund
Im September 2020 stellte Prof. Dr. Susanne Gerner die Studie „Lebenssituation und Teilhabe von Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen in Marburg“ in der Gleichstellungskommission der Universitätsstadt Marburg vor. Die Durchführung der Studie war ein Kooperationsprojekt zwischen der Evangelischen Hochschule Darmstadt und dem Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg. Im Fokus der Studie standen insbesondere zwei Gruppen von Frauen mit Behinderung: Frauen mit Lernschwierigkeiten und gehörlose Frauen.
Aus der Studie sind zahlreiche Handlungsempfehlungen für die Stärkung der Teilhabe von Frauen mit Behinderung in der Universitätsstadt Marburg hervorgegangen. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.
Der Umsetzung der Empfehlungen widmet sich das Gleichberechtigungsreferat in 2021 und 2022 verstärkt. Ein Baustein für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe wird ein Jahresprogramm für Frauen mit und ohne Behinderung sein. Das Programm heißt: Frauen-Treff!
Das Programm finden Sie zum Herunterladen unter den DOWNLOADS auf dieser Seite.
Nein heißt Nein – Ein Leitfaden für Frauen mit Behinderungen
Der Verein Wendo Marburg e.V. hat gemeinsam mit Partnerinnen aus Belgien, Deutschland, Polen und Frankreich den Leitfaden herausgebracht. Der Leitfaden ist Teil des EU-Projektes „No means No! Preventing violence against women with disabilities”. Das Projekt führt Selbstbehauptungsworkshops für Frauen mit Behinderungen durch. Außerdem bilden sie Trainerinnen aus und kümmern sich um den Ausbau von lokaler, bundes- und europaweiter Vernetzung.
Die Broschüre ist in Druckversion kostenlos bei Wendo Marburg e.V., Tel. 06421 8891609, erhältlich. Sie können Sie auch auf dieser Seite unter DOWNLOADS herunterladen.