Seiteninhalt
Gesunde Stadt: Aktuelle Meldungen
03.11.2020
Gesunde Stadt
Offene Bewegungsangebote im November abgesagt!
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie werden die offenen Bewegungsangebote zum Schutz der Marburger Bürgerinnen und Bürger im November abgesagt. weiterlesen
26.10.2020
Gesunde Stadt
„Hilfe, wenn das Herz aufhört zu schlagen: Am Schloss gibt es nun einen Defibrillator
„Herzsicher in Marburg“:
Marburg. Auch am Schloss gibt es nun einen so genannten „Automatisierten Externen Defibrillatoren“ (AED). Es handelt sich dabei um ein Gerät, mit dem Menschen Leben retten können. 70 solcher AEDs sind an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet verteilt und können ein Herz, das plötzlich „flimmert“, mit Elektroschocks wieder in seinen richtigen Takt bringen. Der AED in der Rettungssäule am Schloss wurde von der Oberhessischen Presse gespendet. weiterlesen
29.09.2020
Gesunde Stadt
Anleitungen zur Selbstuntersuchung als Vorsorge gegen Brustkrebs
Internationaler Brustkrebsmonat
Marburg. Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Art an Krebs zu erkranken. Eine frühzeitige Erkennung ist wichtig, um die Heilungschancen zu erhöhen. Der Monat Oktober gilt international als „Bewusstseins-Monat“, um über die Vorbeugung, Behandlung und Erforschung von Brustkrebs stärker aufzuklären. In Marburg findet eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Selbstuntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs“ statt. weiterlesen
21.09.2020
Gesunde Stadt
OB kommt bei „3000 Schritten“ mit Menschen der „Badestube“ ins Gespräch
Gesundheitsförderung und Beteiligung
Marburg. Bewegung, frische Luft und miteinander ins Gespräch kommen: Diese Ideen stehen hinter der Reihe „3000 Schritte mit dem Oberbürgermeister“, die Dr. Thomas Spies seit vier Jahren den Bürger*innen anbietet. Nun kam er bei einem gemeinsamen Spaziergang mit 17 Menschen der Siedlergemeinschaft Badestube ins Gespräch. weiterlesen
04.09.2020
Gesunde Stadt
Hilfe bei Gesundheitsthemen direkt aus der Nachbarschaft
Gesundheit am Richtsberg
Marburg. Wen kann man fragen, wenn man den Brief aus der Klinik nicht
versteht? Wo gibt’s einfache Unterstützung, wenn man gesünder essen will? Am
Richtsberg gibt’s dafür nun niedrigschwellige Hilfe aus der Nachbarschaft mit
dem „Gesundheitsinformationsangebot am Richtsberg (GIR)“. Kurse,
Unterstützung und Beratung bieten der islamische Kulturverein Hadara, die Stadt
Marburg und ehrenamtlichen Gesundheitslots*innen. weiterlesen
20.07.2020
Gesunde Stadt
„Herzsicher in Marburg“: Rettungssäule ist am Lutherischen Kirchhof eingerichtet
Defibrillator kann Leben retten
Marburg. Wenn bei einem Menschen das Herz plötzlich „flimmert“, besteht akute Lebensgefahr. Etwas falsch machen kann nur, wer dann nichts macht. Um bei einem Notfall bestmöglich helfen zu können, stehen in Marburg inzwischen mehr als 60 „Laien-Defibrillatoren“ zur Verfügung. Diese Geräte erkennen, ob Herzrhythmusstörungen vorliegen und geben dann Elektroschocks ab, um das Herz wieder richtig in Gang zu bringen. Eine neue Rettungssäule mit einem solchen „AED“ (Automatisierten Externen Defibrillator) befindet sich nun auch am Lutherischen Kirchhof. weiterlesen
Über uns:
Innerhalb der Stadt Marburg gibt es zahlreiche Initiativen, Selbsthilfegruppen, Vereine und Träger der Gemeinwesenarbeit, die ein gesundes Leben unterstützen und zur Stärkung gesundheitsfördernder Lebensverhältnisse und Lebensstile beitragen möchten. Die Gesunde Stadt versteht sich als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe und trägt dazu bei, dass Netzwerke zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention entstehen, Akteurinnen und Akteure stärker in den Dialog kommen, Bedarfe und Bedürfnisse eruiert und gemeinsam Maßnahmen entwickelt werden. So werden bereits bestehende Angebote gestärkt und Synergien auch für neue Präventionsangebote genutzt.
Ein Schwerpunkt in der Arbeit der Gesunden Stadt liegt in der gemeinsamen Initiative mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“. Die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in der Stadt geschieht hier unter der Beteiligung von Multiplikator*innen.
Im April 2017 ist die Universitätsstadt Marburg dem Gesunden Städte-Netzwerk beigetreten und möchte hierüber einen gezielten Austausch und einen Netzwerkaufbau mit den zahlreichen andern Kommunen fördern. Als neues Mitglied hat die Gesunde Stadt Marburg gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf im September 2018 das bundesweite Fachsymposium des Gesunde-Städte-Netzwerkes zum Thema „Partizipation als Kommunales Handlungsprinzip in der Gesundheitsförderung“ ausgerichtet.
Nach diesem partizipativen Ansatz arbeitet die Stadt Marburg bereits seit Jahren in vielen Bereichen. Ebenso sehen wir uns im Fachdienst Gesunde Stadt vor allem als Kooperations- und Netzwerkpartner zu den Themen Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung. Wie gute Bedingungen für gesundheitsfördernde Lebenswelten und einen gesunden Lebensstil geschaffen werden können, wissen die Menschen in ihren Stadtteilen selbst am besten. Wir helfen dabei die Ideen in Maßnahmen umzusetzen, indem wir förderfähige Anträge bei den Krankenkassen stellen oder Brücken zu anderen Kooperationspartnern bauen.
Wir unterstützen und koordinieren Aktionen
- zu „3000 Schritten mit dem Oberbürgermeister“
- zur Stärkung von Gesundheitskompetenzen durch Gesundheitstage in den Stadtteilen
- zu gesundheitsfördernden Maßnahmen in den Stadtteilen
- zur Stärkung der Selbsthilfe durch Veranstaltungen
- zu kultursensiblen Gesundheitsangeboten (interkulturelle Radtouren)
- im Rahmen der EU-Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern
- zum Aufbau eines Gesundheitszentrums im Waldtal
- zur Verteilung von Defibrillatoren im Stadtgebiet
- zur Stärkung der Versorgungsstruktur
Wir sind Ansprechpartnerinnen für Vereine, Initiativen, Selbsthilfegruppe sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention haben. Wir arbeiten miteinander und lebensweltorientiert.
Kontakt
Gesunde Stadt Marburg
Susanne Hofmann
Rahel Häcker
Linda Noack
Barfüßerstraße 50
35037 Marburg
06421-201 1945
gesund@marburg-stadt.de
www.marburg.de/gesundestadt