Seiteninhalt
Medien für Menschen mit Einschränkungen, Behinderung und Demenz
Bücher in einfacher Sprache
Die Texte in Kurzform (Romane und Sachthemen) sind leicht zu lesen und sollen sowohl leseschwachen Jugendlichen und Erwachsenen als auch Migranten und Flüchtlingen, die bereits Grundkenntnisse der deutschen Sprache erworben haben, zur Verfügung stehen. Der Medienbestand beträgt für den Einstieg ca. 50 Titel und ist in der Romanabteilung zu finden.
Medienkisten für Demenzerkrankte
Das Krankheitsbild Demenz erfährt zunehmend Aufmerksamkeit in den Medien und in der Gesellschaft. In Kooperation mit dem Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth hat die Stadtbücherei Medienkisten mit speziellen Medien für Demenzerkrankte zusammengestellt, die innerhalb von Pflegeeinrichtungen gezielt eingesetzt werden können.
Die „Aktivierungsbox“ bietet Hilfestellungen, Anregungen und praxiserprobte Vorschläge zur Aktivierung von Demenzerkrankten.
Die genauen Titel und Medien können Sie sich in dieser Liste anzeigen lassen.
Die „Vorlesebox“ beinhaltet Bücher mit kurzen Texten, die speziell für Demenzerkrankte entwickelt wurden. Häufig finden sich in den Büchern Hinweise zur Aktivierung oder auch Tipps zur Gestaltung des Vorlesens.
Die genauen Titel und Medien können Sie sich in dieser Liste anzeigen lassen.
In der „Kombibox“ sind Medien themenübergreifend zusammengestellt: Aktivierung, Erlebnismedien, Vorlesen und theoretische Grundlagen.
Die genauen Titel und Medien können Sie sich in dieser Liste anzeigen lassen.
Alle Medienkisten können kostenlos vier Wochen oder auch nach Bedarf länger entliehen werden.
Terminkalender
Anhand des Terminkalenders können Sie schnell feststellen, ob die von Ihnen gewünschte Medienkiste ausgeliehen ist und wann sie wieder abgegeben wird.
Ansprechpartner/in
Frau Cornelia Wiegand![]() | |
Stellv. Fachdienstleitung 44Stadtbücherei Ketzerbach 1 35037 Marburg Telefon: 06421 201-1584 Telefax: 06421 201-1735 E-Mail: stadtbuecherei@marburg-stadt.de oder Cornelia.Wiegand@marburg-stadt.de Aufgaben: |