Seiteninhalt
Aktuelles und Veranstaltungen aus dem Gleichberechtigungsreferat
18.02.2021
Ref. 16
Aus 4 wird eins – Frauen in Marburg
Fotoausstellung analog und digital
Zum Internationalen Frauentag, dem 08. März, setzen die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg Biedenkopf dieses Jahr auf Kunst statt auf Demonstrationen. weiterlesen
17.02.2021
Ref. 16
Internationaler Frauentag
8. März 2021
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Bereits seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht. weiterlesen
28.01.2021
Ref. 16
Tanzt in den Gärten! Lasst sie erblühen!
One Billion Rising 2021 in Marburg
Corona kann uns nicht aufhalten: trotz Pandemie möchten wir dazu aufrufen, auch 2021 tanzend ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen in Marburg zu setzen. Die Corona Schutzvorschriften ermöglichen es leider nicht, dass wir alle an einem Ort zusammenkommen. weiterlesen
10.12.2020
Ref. 16
Infothek Antifeminismus
BAG
In der Infothek von der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen finden Sie Tipps zum Umgang mit Hatespeech und antifeministischen Angriffen, Beratungsstellen, Referent*innen und Coaches, Best-Practice Beispiele, Studien, Aktionsmaterial und vieles mehr. weiterlesen
29.10.2020
Ref. 16
November im Zeichen des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Wir sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen!
Der 25. November ist der Internationale Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“. Die Universitätsstadt Marburg setzt an diesem Tag gemeinsam mit vielen Akteur*innen ein Zeichen gegen Gewalt. weiterlesen
17.09.2020
Ref. 16
Kabinett beschließt Verbesserungen im Elterngeld
Bundesfamilienministerium
Das Bundeskabinett hat am 16.09.2020 einen Gesetzentwurf mit deutlichen Verbesserungen im Elterngeld beschlossen. Ziel ist es, Familien mehr zeitliche Freiräume zu verschaffen und die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Familienzeiten zwischen den beiden Elternteilen weiter zu unterstützen. Daneben sollen Eltern besonders früh geborener Kinder stärker unterstützt werden. Eltern und Elterngeldstellen profitieren von Vereinfachungen und rechtlichen Klarstellungen. weiterlesen
09.09.2020
Ref. 16
Projekt „Lebenssituation und Teilhabe von Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen in Marburg“
Bericht und Handlungsempfehlungen
Die Universitätsstadt Marburg hat in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) eine Studie zur Lebenssituation und Teilhabe von Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen in Marburg durchgeführt. weiterlesen
16.07.2020
Ref. 16
vhs-Kurs Frauen und Politik – Frauen in die Politik
vhs-Kurs
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Frauen nehmen kommunalpolitische Ämter wahr. Ihr Anteil liegt aber auch in Marburg deutlich unter dem Anteil von Männern. Um Frauen zu ermutigen und zu stärken, sich politisch und zivilgesellschaftlich einzumischen, organisiert das Gleichberechtigungsreferat mit der städtischen Volkshochschule die Veranstaltungsreihe „Frauen und Politik. Frauen in die Politik“. weiterlesen
16.06.2020
Ref. 16
Beratung auch in Gebärdensprache
"Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen"
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erleben oder die Angst vor Gewalt haben, vor Gewalt zu Hause, am Arbeitsplatz oder im Internet. weiterlesen
29.05.2020
Ref. 16
„Marburg ohne Partnergewalt – Partnergewalt wahrnehmen, vorbeugen und beenden“
Internationale digitale Fachtagung
Am 5. Juni 2020 findet die internationale digitale Fachtagung
zum Thema „Marburg ohne Partnergewalt –
Partnergewalt wahrnehmen, vorbeugen und beenden“ statt. weiterlesen
27.05.2020
Ref. 16
Hilfe für "Coronaeltern" in diesen schweren Zeiten
Die selbständigen DesignerINNEN fordern:
Die DesignerINNEN sind ein Zusammenschluss selbstständiger Designerinnen. Alle sind Mütter, einige davon alleinerziehend, und aktuell von massiven Umsatzeinbrüchen sowie dem Entfall von Arbeitszeit durch Schul- und Kitaschließungen betroffen. weiterlesen
26.05.2020
Ref. 16
Wann, wenn nicht jetzt
AUFRUF:
Über 20 bundesweit tätige Organisationen und Verbände stellen Forderungen an die Bundesregierung und Arbeitgeber*innen, die sich vor allem auf die Situation von Frauen bezieht. Vor kurzem startete die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen den Aufruf „Wann, wenn nicht jetzt!“. weiterlesen
15.05.2020
Ref. 16
Diskriminierungserfahrungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
© Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, dass eine Pandemie Deutschland auch vor Probleme und Herausforderungen im Hinblick auf den Diskriminierungsschutz stellt. Bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sind bereits 100 Beratungsfälle (Stand 20.04.20) zu Diskriminierungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus eingegangen. weiterlesen
12.05.2020
Ref. 16
Veröffentlichung „Das Straf-Verfahren – Alles Wichtige für Frauen und Mädchen mit Behinderungen“ des bff ab sofort bestellbar
Neue Veröffentlichung des bff
Der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) veröffentlicht den Ordner „Das Straf-Verfahren – Alles Wichtige für Frauen und Mädchen mit Behinderungen“. weiterlesen
07.05.2020
Ref. 16
Männliche Teilnehmer für kurze Online Umfrage gesucht
© Philipps-Universität-Marburg
Die Studie befasst sich mit der Frage welche Rolle Männer in unserer heutigen Gesellschaft spielen. Welche Meinungen vertreten sie und welche Werte sind ihnen wichtig? weiterlesen