Seiteninhalt
Aktuelles und Veranstaltungen aus dem Gleichberechtigungsreferat
14.06.2022
Ref. 16
Marburg bietet Format für internationalen Austausch
Zukunftslab mit Partnerstädten
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
„Gemeinsam und vernetzt bewegen wir mehr“ – ein Satz, der während des internationalen Zukunftslabs der Universitätsstadt Marburg nicht nur einmal fiel. Zusammen mit Marburgs Partnerstädten Eisenach, Maribor, Northampton, Poitiers, Sibiu und Sfax haben sich rund 100 Teilnehmer*innen beim Zukunftslabor „Sister Cities for Gender Equality“ über Themen zur Geschlechtergerechtigkeit ausgetauscht – sowohl online als auch in Präsenz im Erwin-Piscator-Haus. weiterlesen
13.06.2022
Ref. 16
Neues Beratungsangebot der Familienkasse in Marburg
im Rahmen der Arbeit der Projektgruppe „Familie und Armut“ des Bündnisses für Familie wurde ein neues Beratungsangebot initiiert. Die Familienkasse Hessen bietet ab Juli Beratungen vor Ort in Marburg an. weiterlesen
11.05.2022
Ref. 16
Zukunftslab „Sister Cities for Gender Equality“
Marburg800
Anlässlich des 800. Jubiläums der Universitätsstadt Marburg veranstaltet das Gleichberechtigungsreferat ein Zukunftslab mit den Partnerstädten. Unter dem Titel „Sister Cities for Gender Equality“ werden am 3. und 4. Juni 2022 Themen der Geschlechtergerechtigkeit mit Delegationen aus Eisenach, Maribor, Northampton, Poitiers, Sibiu und Sfax diskutiert und gute Praxis-Beispiele ausgetauscht. weiterlesen
10.03.2022
Ref. 16
Women* on Stage for Gender Equality
Kulturprogramm
Das Gleichberechtigungsreferat lädt am 3. und 4. Juni 2022 Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft dazu ein, sich gemeinsam mit Delegationen aus den Partnerstädten über zukünftige Herausforderungen für die Gleichstellung der Geschlechter und über gute Praxis-Beispiele auszutauschen, voneinander zu lernen und somit eine Grundlage für eine intensivere Zusammenarbeit auf Ebene der Städtepartnerschaften zu schaffen. weiterlesen
08.03.2022
Ref. 16
Gesellschaftliche Teilhabe stärken für Frauen mit und ohne Behinderung
Frauen-Treff
Das Gleich-Berechtigungs-Referat und die Behinderten-Hilfe der Stadt Marburg laden alle Frauen ein zum Frauen-Treff. Der Frauen-Treff ist ein Programm für Frauen mit und ohne Behinderung. Das Programm, das im August 2021 startete, geht weiter. Ab Mai 2022 gibt es ein neues Programm. weiterlesen
04.02.2022
Ref. 16
Internationaler Frauentag am 8. März 2022 – Mutmachen!
© Aygün Habibova, i.A.d. Stadt Marburg
Der 8. März ist der alljährliche Weltfrauentag – ein Tag, der im Kampf um Gleichberechtigung und Emanzipation von Frauen entstanden ist. Unter dem Motto „Mutmachen“ lädt das Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg dazu ein, Frauen mit Fluchterfahrungen und ihre Geschichten im Kulturzentrum der Waggonhalle kennenzulernen. weiterlesen
02.02.2022
Ref. 16
Rund 200 Marburger*innen tanzten am 14. Februar gegen Gewalt
One Billion Rising 2022
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
Sie tanzten, um ein Zeichen zu setzen: Rund 200 Marburger*innen haben sich an der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ auf dem Vorplatz des Gymnasiums Philippinum beteiligt. weiterlesen
23.12.2021
Ref. 16
Tanzt mit für Gleichberechtigung und gegen Gewalt
One Billion Rising 2022
© Stefanie Profus, i. A. d. Stadt Marburg
Am 14. Februar 2022 wollen wir wieder gemeinsam tanzen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen und für mehr Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung einzustehen. weiterlesen
30.11.2021
Ref. 16
Gewalt gegen Frauen geht uns alle an
Kundgebung zu internationalem Aktionstag
© Freya Altmüller, Stadt Marburg
Zum internationalen Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ am 25. November ist in Marburg das Erwin-Piscator-Haus orange angestrahlt worden. Eine Kundgebung auf dem Vorplatz hat das Ausmaß von Sexismus, Belästigung und Partnergewalt deutlich gemacht. Auch weitere Aktionen in der Stadt rückten das Thema in den Fokus. weiterlesen
22.11.2021
Ref. 16
Leitfaden für geschlechtergerechtes Sprechen und Schreiben
Gleichberechtigungsreferat aktualisiert
Die Gleichberechtigung von Frauen* und Männern* sollte im 21. Jahrhundert selbsverständlich sein. Diese Banalität vermittelt unsere Sprache nicht immer. Geschlechtergerechtes Schreiben und Sprechen muss gelernt werden, denn Sprache schafft und formt unser Bewusstsein, sie spiegelt unsere gesellschaftlichen Normen und Werte wieder. weiterlesen
10.11.2021
Ref. 16
Aktionen und Veranstaltungen setzen ein Zeichen gegen Gewalt
Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen"
Jährlich am 25. November findet der internationale Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ statt, um weltweit auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Auch in diesem Jahr werden in Marburg verschiedene Aktionen und Veranstaltungen Gewalt gegen Frauen in den Fokus rücken und eine klare Haltung gegen Gewalt gegen Frauen einfordern. weiterlesen
05.11.2021
Ref. 16
Nein heißt Nein - ein Leitfaden für Frauen mit Behinderungen
Wendo Marburg e.V.
Der Leitfaden"Nein heißt Nein" ist im Rahmen des EU-Projektes "No means No - preventing violence against women with disabilities (2020-2021)" entstanden. weiterlesen
26.10.2021
Ref. 16
Hilfen für Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Infomappe aktualisiert
Die Infomappe „Pflege und Beruf vereinbaren für Beschäftigte mit pflegenden Angehörigen“, die das Marburger Bündnis für Familie erstellt hatte, wurde vom Pflegebüro und dem städtischen Gleichberechtigungsreferat überarbeitet und steht hier zum Download bereit weiterlesen
26.10.2021
Ref. 16
Gleichberechtigungsreferat und Pflegebüro zu Gast bei lokalen Bündnissen für Familien
Online-Seminar
Aufzeichnung und Dokumentation des Online-Seminars „Gute Rahmenbedingungen der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – Implikationen für Bündnisakteur*innen“ der Lokalen Bündnisse für Familie. weiterlesen
27.09.2021
Ref. 16
Frauenkammerchor verschafft Komponistinnen Gehör
Marburger Gleichberechtigungspreis 2021
© Beatrix Achinger, i.A.d. Stadt Marburg
Der Frauenkammerchor Marburg macht Komponistinnen der vergangenen neun Jahrhunderte hörbar und bringt deren Wirken und deren Lebensgeschichten in die Öffentlichkeit. Für dieses kulturelle und zugleich politische sowie gesellschaftliche Wirken hat die Stadt Marburg die Sängerinnen mit dem Gleichberechtigungspreis 2021 ausgezeichnet. weiterlesen