Seiteninhalt
Aktuelles und Veranstaltungen aus dem Gleichberechtigungsreferat
06.02.2023
Ref. 16
„(K)eine Mutter – Abtreibung“
Lesung und Gespräch
Anlässlich des internationalen Frauentages findet am 15. März 2023 um 19:00 Uhr im Historischen Rathaussaal eine Lesung mit Autorin Dr. Jeanne Diesteldorf und anschließendem Gespräch zu Abtreibung statt. Als Gesprächspartner*innen sind die Gießener Ärztin Kristina Hänel, Dr. med. Siegmund Köhler (UKGM Marburg), Inga Fielenbach (pro familia Marburg) und Dörte Frank-Bögner (pro familia Bunderverband) eingeladen. Die Veranstaltung wird organisiert vom städtischen Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung. weiterlesen
13.01.2023
Ref. 16
Marburger Aktionswochen zum Internationalen Frauentag
Am 1. März starten die Marburger Aktionswochen anlässlich des Internationalen Frauentages. Das städtische Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung, das Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises sowie Akteur*innen aus Kultur, Kirche, Behörden, freie Träger und engagierte Einzelpersonen aus der Stadtgesellschaft laden zu einem vielfältigen Programm mit Konzerten, Workshops, Kundgebung, Lesungen, Stadtspaziergang, Party u.v.m. ein. weiterlesen
10.01.2023
Ref. 16
Schwarze deutsche Geschichte sichtbar machen
Black History Month im Februar 2023
Februar ist Black History Month. In diesem Monat werden Schwarze Geschichte und Kultur in den Blick genommen und gewürdigt. Dabei soll Schwarze Geschichte den Rand der westlichen Geschichtsschreibung verlassen und sichtbar werden. Was in den USA, Kanada und Großbritannien schon lange Tradition hat, etabliert sich seit den 1990er-Jahren auch in Deutschland und findet immer mehr Aufmerksamkeit. Auch in Marburg wollen wir unseren Beitrag zur Anerkennung der Schwarzen Menschen in Deutschland sowie ihrer Geschichte leisten. Deswegen finden im Februar 2023 verschiedene Veranstaltungen statt, die die Vielfältigkeit Schwarzer Geschichte und Lebensrealitäten abbilden sollen. weiterlesen
20.12.2022
Ref. 16
Rise for Freedom! Tanzt gegen Gewalt!
One Billion Rising 2023
© Nadja Schwarzwäller i.A.d. Stadt Marburg
Am Dienstag, 14. Februar 2023, finden in Kooperation mit dem Gymnasium Philippinum, dem städtischen Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung sowie der Tanztherapeutin Astrid Kolter Aktionen zum weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“ statt. Ab 12 Uhr tanzen Schüler*innen des Gymnasium Philippinum die Choreographie und ab 18 Uhr wird es eine Kundgebung und Tanzchoreographien gegen Gewalt vor dem Erwin-Piscator-Haus geben. weiterlesen
23.11.2022
Ref. 16
Stadt Marburg setzt mit eigener Fahne ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen
© Patricia Grähling, Stadt Marburg
Die Stadt Marburg engagiert sich intensiv mit verschiedenen Projekten gegen Gewalt gegen Frauen. Zum diesjährigen Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen wird dabei erstmals eine eigene Fahne gehisst. Diese hat die Stadt Marburg eigens für den Tag gestaltet und setzt damit am Freitag, 25. November, ein deutliches Zeichen. Zudem lädt die Stadt zu einer Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema Frauenmorde am Donnerstag, 8. Dezember, um 18.30 Uhr in den Historischen Rathaussaal ein. weiterlesen
18.11.2022
Ref. 16
Spendenaktion für die Anmietung und Einrichtung von Schutzunterkünften in Sfax
Frauenhaus Sfax
Der Freundeskreis Marburg-Sfax e.V. in Kooperation mit dem Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung der Stadt Marburg bittet um Spenden für die Anmietung und Einrichtung von Schutzunterkünften für Frauen in der tunesischen Partnerstadt Sfax. weiterlesen
18.11.2022
Ref. 16
Jeden dritten Tag wird eine Frau ermordet – was können wir konkret dagegen tun
Lesung und Diskussion über Frauenmorde
Das städtische Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung nimmt die Arbeit zu Gewaltprävention und -schutz sehr ernst. Mittels Lesung und anschließender Podiumsdiskussion möchte es auf ein Thema aufmerksam machen, das häufig verschwiegen oder fälschlicherweise als Privatsache abgetan wird. Gewalt gegen Frauen zeigt sich in vielen Formen und hat auf alle Gesellschaftsmitglieder Auswirkungen. Die Ermordung von Frauen, sogenannte Femizide, sind dabei die Spitze eines Eisbergs. weiterlesen
18.11.2022
Ref. 16
Plakatkampagne gegen Partnergewalt
Marburg ohne Partnergewalt
Das Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung zeigt eine Plakatkampagne des Projektes Marburg ohne Partnergewalt und möchte die Stadtgesellschaft zum Zusammenhalt gegen Gewalt aufrufen. weiterlesen
18.11.2022
Ref. 16
Viele Aktionen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Nein zu Gewalt gegen Frauen
Mit verschiedenen Aktionen im November und Dezember setzen der Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Universitätsstadt Marburg und zahlreiche Organisationen ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen. Die Aktionen finden im Rahmen des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. weiterlesen
18.11.2022
Ref. 16
Kampagne gegen sexistische Werbung
Das Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung holt eine Plakatkampagne von der Macromedia Hochschule in München und von Ströer Deutsche Städte Medien nach Marburg und sorgt so für Aufmerksamkeit gegen sexistische Werbung. Die Kampagne ist bis zum 14. November 2022 an Marburger Bushaltestellen zu sehen. weiterlesen
16.09.2022
Ref. 16
Vorbildliches gleichstellungspolitisches Engagement der Stadt Marburg
Auszeichnung für EU-Charta
Für ihr vorbildliches Engagement durch die Unterzeichnung und Umsetzung der EU-Charta hat nun die Stadt Marburg eine Urkunde des Rates der Gemeinden und Regionen Europas bekommen, unterzeichnet von der Präsidentin der deutschen Sektion, Christiane Horsch. weiterlesen
08.09.2022
Ref. 16
Gesellschaftliche Teilhabe stärken für Frauen mit und ohne Behinderung
Frauen-Treff
Das Referat für Gleich-Berechtigung, Vielfalt und Anti-Diskriminierung und die Behinderten-Hilfe der Stadt Marburg laden alle Frauen ein zum Frauen-Treff. Der Frauen-Treff ist ein Programm für Frauen mit und ohne Behinderung. Das Programm, das im August 2021 startete, geht weiter. Ab September 2022 gibt es ein neues Programm. weiterlesen
14.06.2022
Ref. 16
Marburg bietet Format für internationalen Austausch
Zukunftslab mit Partnerstädten
© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg
„Gemeinsam und vernetzt bewegen wir mehr“ – ein Satz, der während des internationalen Zukunftslabs der Universitätsstadt Marburg nicht nur einmal fiel. Zusammen mit Marburgs Partnerstädten Eisenach, Maribor, Northampton, Poitiers, Sibiu und Sfax haben sich rund 100 Teilnehmer*innen beim Zukunftslabor „Sister Cities for Gender Equality“ über Themen zur Geschlechtergerechtigkeit ausgetauscht – sowohl online als auch in Präsenz im Erwin-Piscator-Haus. weiterlesen
13.06.2022
Ref. 16
Neues Beratungsangebot der Familienkasse in Marburg
im Rahmen der Arbeit der Projektgruppe „Familie und Armut“ des Bündnisses für Familie wurde ein neues Beratungsangebot initiiert. Die Familienkasse Hessen bietet ab Juli Beratungen vor Ort in Marburg an. weiterlesen
11.05.2022
Ref. 16
Zukunftslab „Sister Cities for Gender Equality“
Marburg800
Anlässlich des 800. Jubiläums der Universitätsstadt Marburg veranstaltete das Gleichberechtigungsreferat ein Zukunftslab mit den Partnerstädten. Unter dem Titel „Sister Cities for Gender Equality“ wurden am 3. und 4. Juni 2022 Themen der Geschlechtergerechtigkeit mit Delegationen aus Eisenach, Maribor, Northampton, Poitiers, Sibiu und Sfax diskutiert und gute Praxis-Beispiele ausgetauscht. weiterlesen