Seiteninhalt
Eigengesellschaften
Die Stadt Marburg hält folgende Eigengesellschaften:
Stadtwerke Marburg GmbH (SWMR) zu 100 %
Gegenstand der Gesellschaft ist die Planung, die Errichtung, der Erwerb, die Instandhaltung und Verwaltung technischer Einrichtungen (einschließlich Kraftwerke) und Leitungssysteme zur Versorgung der Bevölkerung der Stadt Marburg und – soweit rechtlich zulässig – anderer Gemeinden mit Gas, elektrischer Energie, Wasser und Fernwärme, die Beschaffung von, der Handel mit und der Vertrieb von Gas, elektrischer Energie, Wasser, Fernwärme und Telekommunikationsdienstleistungen, die Wahrnehmung aller Aufgaben des öffentlichen Personennahverkehrs sowie die Erbringung von Werk- und Dienstleistungen zur operativen Planung, zur Bauaufsicht, zum Betrieb, zu Instandhaltung und zur Verwaltung technischer Einrichtungen und Leitungssysteme und die Erbringung von Vertriebs- und Abrechnungsdienstleistungen für die Stadt Marburg. Ferner der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken zur Förderung der Wirtschaft und die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abfall- und Abwasserentsorgung.
Hiervon sind auch alle damit verbundenen erlaubnisfreien Geschäfts- und weiteren Aktivitäten erfasst, insbesondere die Einrichtung von Neben- und Hilfsbetrieben, die den Gegenstand der Gesellschaft fördern. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu tätigen und Maßnahmen zu treffen, die dem vorstehenden Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar dienlich und förderlich sind.
Bei der Verfolgung der Gesellschaftsziele sind ökologische und soziale Ziele besonders zu berücksichtigen. Der Anteil des Atomstromes bei der Energieversorgung soll schrittweise auf Null reduziert werden.
Stadtwerke Marburg Consult GmbH (SWMC) – 100%ige Tochter der SWMR
Gegenstand des Unternehmens sind im Rahmen des Gemeindewirtschaftsrechts Dienstleistungen jeglicher Art, insbesondere die Planung von Verkehrssystemen. Die Gesellschaft erbringt für die Stadtwerke Marburg GmbH Dienstleistungen wie die Vermarktung von Werbeflächen, Parkraumbewirtschaftung sowie sonstige Tätigkeiten im Bereich Nahverkehr.
Marburger Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) – 100%ige Tochter der SWMR
Die Gesellschaft erbringt im Wesentlichen Verkehrs- und Servicedienstleistungen im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs für die Universitätsstadt Marburg bzw. die Gesellschafterin Stadtwerke Marburg GmbH.
Marburger Entsorgungsgesellschaft (MEG) – 100%ige Tochter der SWMR
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Entsorgung, Verwertung und Vermarktung von Abfällen und Wertstoffen für private und öffentliche Auftraggeber einschließlich des Betriebs und der Errichtung der dafür erforderlichen Anlagen und Einrichtungen, sofern das Gemeindehaushaltsrecht nicht entgegensteht. Aufgabe des Unternehmens sind ferner Dienstleistungen für private und öffentliche Auftraggeber im Bereich der Reinigung, Pflege und Unterhaltung privater oder öffentlicher Einrichtungen (Straßen, Kanäle, Gewässer u.ä.).
Marburger Kommunalentsorgungs-GmbH (MKG) - 100%ige Tochter der SWMR
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Entsorgung, Verwertung und Vermarktung von Abfällen und Wertstoffen für private und öffentliche Auftraggeber einschließlich des Betriebs und der Errichtung der dafür erforderlichen Anlagen und Einrichtungen. Darüber hinaus ist Unternehmensgegenstand die Erledigung aller damit im Zusammenhang stehenden Aufgaben, soweit sie der Gesellschaft übertragen wurden.
Stadtwerke Marburg Immobilien GmbH (SWImm) – 100%ige Tochter der SWMR
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Besitz und die Bewirtschaftung von Gewerbeimmobilien jeglicher Art, insbesondere zur Förderung von Gründerzentren und der Wirtschaftsentwicklung in der Universitätsstadt Marburg. Konkret verwaltet und bewirtschaftet die Gesellschaft hauptsächlich das Technologie- und Tagungszentrum Software Center Marburg, das Naturwissenschaftliche Technologiezentrum und das Gründerzentrum Marburg.
Windparkverwaltung Marburg GmbH - 100%ige Tochter der SWMR
Gegenstand des Unternehmens ist im Wesentlichen die Planung, die Errichtung, der Erwerb, der Betrieb, die Instandhaltung und Verwaltung technischer Einrichtungen (einschl. Kraftwerke) und Leitungssysteme zur Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Marburg-Biedenkopf und anderer Gemeinden mit Gas, elektrischer Energie, Wasser und Fernwärme.
Stadtwerke Marburg Windenergie GmbH & Co. KG (SWMR Windenergie) - 100%ige Tochter der SWMR
Gegenstand des Unternehmens ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb von Windparks und sonstigen Anlagen (Erzeugung regenerativer Energie) zur umweltschonenden Erzeugung und Lieferung von Energie und Veräußerung an Energieversorgungsunternehmen oder sonstigen Unternehmen (Direktvermarktung) sowie alle damit verbundenen Tätigkeiten.
Stadtentwicklungsgesellschaft Marburg mbH (SEG) zu 100 %
Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Stadtentwicklungsaufgaben im Auftrage des Magistrats der Stadt Marburg; dazu gehören insbesondere die Planung, Erschließung, Konzeptumsetzung und Vermarktung von Grundstücken der ehemaligen Bundeswehrliegenschaften in Marburg, Maßnahmen zur Vorbereitung der Bundeswehrliegenschaften in Marburg auf eine zivile Nachfolgenutzung, insbesondere i. S. von § 124 BauGB, in „Public-Private-Partnership“ (Partnerschaft öffentlicher Initiatoren und Investoren).
Die Gesellschaft kann für die Stadt Marburg Aufgaben der Wirtschaftsförderung insbesondere im Zusammenhang mit der zivilen Nachfolgenutzung der Bundeswehrliegenschaften übernehmen. Hierunter fallen insbesondere folgende Tätigkeiten:
- der An- und Verkauf von hierfür geeigneten Grundstücken
- die Werbung und Information über Standortgegebenheiten und Förderungsmaßnahmen im Stadtgebiet Marburg
- die Anwerbung geeigneter auswärtiger Unternehmen
- die umfassende investitionsbegleitende Beratung und Betreuung angeworbener und ansässiger investitionswilliger Wirtschaftsunternehmen
- die Beratung und Betreuung bei der Vermarktung und dem Ankauf von Gewerbeflächen
Die Gesellschaft soll insbesondere die Planung, Erschließung, Konzeptumsetzung und Vermarktung der beim Bundesvermögensamt zum Kauf einzuwerbenden Grundstücke betreiben.
Soweit die Gesellschafterin Eigentümerin oder Verfügungsberechtigte der zu entwickelnden Grundstücke wird, kann sie diese der SEG mit der Maßgabe zum Kauf anbieten, dass diese berechtigt ist, die Kaufangebote durch Dritte annehmen zu lassen. Die Gesellschaft kann auch als Entwicklungsträger für die Objekte auf den Bundeswehrliegenschaften in Marburg tätig werden. Die Gesellschaft ist ausnahmsweise berechtigt, die genannten Aufgaben und Aktivitäten auch über das Stadtgebiet der Stadt Marburg hinaus anzubieten und auszuüben, wenn diese Aufgaben und Aktivitäten jeweils von den Gesellschaftsorganen gebilligt worden sind und wenn die genannten Aufgaben dadurch nicht beeinträchtigt werden und weiterhin der Schwerpunkt der Aktivitäten in der Stadt Marburg liegt. Bank- und Versicherungsgeschäfte sind ausgeschlossen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Gesellschaften ähnlicher Art zu beteiligen oder gleichartige Unternehmen zu erwerben. Sie ist insbesondere berechtigt, Gesellschaften zu gründen oder sich an Gesellschaften zu beteiligen zu dem Zweck des Erwerbs und der Verwertung von Grundstücken. Die Gesellschaft übt ihre Tätigkeit nach kaufmännischen Grundsätzen aus und soll auch hinsichtlich der bei Dritten eingeworbener Entgelte zumindest kostendeckend arbeiten.
Marburger Altenhilfe St. Jakob gGmbH (MAH) zu 100 %
Der Gegenstand der Gesellschaft wird u. a. verwirklicht durch differenzierte Angebote des Wohnens, der Pflege und der Alltagsbegleitung alter Menschen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und wohltätige Zwecke i. S. d. Abschnittes „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Marburger Service GmbH – 100%ige Tochter der MAH
Gegenstand der Gesellschaft sind alle Serviceleistungen, die dazu bestimmt sind, die in sozialen, pflegerischen und therapeutischen Bereichen tätigen Einrichtungen zu unterstützen. Der Gegenstand der Gesellschaft wird u. a. verwirklicht durch Serviceleistungen in den Tätigkeitsfeldern Hauswirtschaft und Catering.
Weitere Informationen zu den einzelnen Eigengesellschaften entnehmen Sie dem Beteiligungsbericht der Stadt Marburg oder den Internetauftritten der Eigengesellschaften (siehe rechte Spalte).