Seiteninhalt
Projekte Stadtmarketing
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit des Marburger Stadtmarketings ist das Initiieren, Begleiten und Voranbringen unterschiedlicher Projekte rund um die Bereiche Stadtentwicklung und Innenstadtbelebung. Hier finden Sie zukünftig eine Auswahl von Projekten, an denen wir federführend beteiligt sind und die sich im Status der Veröffentlichung befinden.
Corona-Soforthilfemaßnahme: „Marburger Hilfsgutscheine“
Angesichts der Corona-Krise sowie der drastischen Einschränkungen für das öffentliche Leben befanden sich Geschäfte, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe sowie Veranstalter*innen ab März 2020 in einer Notlage. Mit den „Marburger Hilfsgutscheinen“ war und ist es möglich, die Inhaber*innen während der kritischen Phase zu unterstützen. weiterlesen
Marburger FreiRAUM
Das Stadtmarketing hat mit Unterstützung der Stadt Marburg das Projekt Marburger FreiRAUM gestartet und kümmert sich aktuell um die leerstehenden Ladenlokale in Marburgs Oberstadt. Ziel dabei: die schnelle Wiedervermietung und damit die Attraktivitätssicherung des Quartiers. weiterlesen
Marburger Arbeitgebergutschein
Im August 2018 gibt das Stadtmarketing sein Projekt „Marburger Arbeitgebergutschein“ bekannt. Das neueste Mitglied der marburgGUTSCHEIN-Familie richtet sich mit einem Wert von 22 Euro direkt an Unternehmen. weiterlesen
Marburger Oberstadtmarkt
Stadtmarketing und Universitätsstadt Marburg haben unter der Regie des Stadtmarketings den neuen Marburger Oberstadtmarkt konzipiert und ins Leben gerufen. Die Akutphase des Projekts "Neuentwicklung des Marburger Oberstadtmarkts" ist für das Stadtmarketing nun abgeschlossen und geht in seine kontinuierlichen Betreuung und Weiterentwicklung über. weiterlesen
Aktionstage "Heimat shoppen"
Jedes Jahr seit 2017 am zweiten Freitag und Samstag im September organisiert das Stadtmarketing in Kooperation mit der IHK Kassel-Marburg die Aktionstage "Heimat shoppen" für Marburg, zu denen sich die Marburger Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen mit zahlreichen Aktionen präsentieren und zeigen, warum es sich lohnt, vor Ort bei dem/der HändlerIn des Vertrauens einzukaufen! weiterlesen