Universitätstadt Marburg

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Leben in Marburg > Umwelt & Klima > Stadtgrün > Stadtgrün aktuell

Stadtgrün aktuell

  • Seite 1 von 7

27.07.2023

FD 67.4 - Stadtgrün

Mehrgenerationenplatz in Cyriaxweimar eingeweiht

Stadtrat Dr. Michael Kopatz (Mitte) hat den neuen Mehrgenerationenplatz in Cyriaxweimar eröffnet, gemeinsam mit (v.l.) Haddamshausens Ortsvorsteher Konrad Debus, Landrat Jens Womelsdorf, Rose Michelsen und Manuela Klug vom Fachdienst Stadtplanung und Denkmalschutz, Stefanie Auer vom Fachdienst Kreisentwicklung und Klimaschutz des Landkreises, Celia Meggers vom Fachdienst Stadtgrün, Heinrich Löwer (ehemaliger Ortsvorsteher von Cyriaxweimar), Hermershausens Ortsvorsteher Hubert Detriche und der Ortsvorsteher von Cyriaxweimar, Achim Zimmermann.© Heike Döhn, i. A. d. Stadt Marburg

Größere Terrasse, mehr Bewegung: Auch die Stadtteile im Allnatal haben nun einen Mehrgenerationenplatz erhalten. Stadtrat Dr. Michael Kopatz hat den Platz gemeinsam mit Beteiligten im Rahmen des Kunst- und Kulturfestes Dorfkultour in Cyriaxweimar eröffnet. Rund 300.000 Euro hat die Stadt in das Projekt mit Beachvolleyballfeld, Sportgeräten, Boule-Platz und einer neu gestalteten Terrasse an der Mehrzweckhalle investiert.

23.06.2023

FD 67.4 - Stadtgrün

Probier mal Marburg 2023

Probier mal Marburg 2023, Ausschnitt Bepflanzung

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen - Kräuter und ihre Heilwirkung

22.03.2023

FD 67.4 - Stadtgrün

Marburger Frühling in 2023

Marburger Frühling in Weidenhausen

22.03.2023

FD 67.4 - Stadtgrün

Ein Maulbeerbaum für das Klima in Marburg

Die Mitglieder der Initiative „parents4future“ pflanzten den Maulbeerbaum im Northamptonpark gemeinsam mit Stadtrat Dr. Michael Kopatz (4.v.r.), Karsten Christian (3.v.r.), Leiter des Fachdienstes Stadtgrün und Friedhöfe und Celia Meggers (2.v.r.), ebenfalls vom Fachdienst Stadtgrün und Friedhöfe.© Lena-Johanna Schmidt, Stadt Marburg

Die Stadt Marburg hat Nachwuchs bekommen: Grünen Nachwuchs, um genau zu sein. Denn die Marburger Initiative „parents4future“ hat der Universitätsstadt einen Maulbeerbaum gespendet. Stadtrat Dr. Michael Kopatz nahm den Baum bei der Pflanzung im Northamptonpark entgegen.

27.01.2023

FD 67.4 - Stadtgrün

Wettbewerb „Mein Stück Bienenglück“ – kreative Ideen werden gewürdigt

Würdigung der Prämierten im Rathaus

Mein Stück Bienenglück - Wildstaudenbeet mit gelbblühender Königskerze

Die Stadtverordnetenversammlung hatte den Wettbewerb zur Förderung des Blütenreichtums in Privatgärten auf den Weg gebracht.

24.01.2023

FD 67.4 - Stadtgrün

Bauaktivitäten auf städtischen Spielplätzen in 2022

Kispi Graf-von-Staufenberg-Str., Röhrenrutsche in der Böschung© Universitätsstadt Marburg, FD Stadtgrün & Friedhöfe

Auf einigen städtischen Kinderspielplätzen fanden Veränderungen und Ergänzungen statt.

04.01.2023

FD 67.4 - Stadtgrün

Nach Sturmschaden wieder freie Bahn zum Spielen

Aufbau der bunten Spielkombi im Familienzentrum Gerhard-Hauptmann-Str.© Universitätsstadt Marburg, FD Stadtgrün & Friedhöfe

Im Familienzentrum Gerhard-Hauptmann-Str. wurden die Sanierungsarbeiten im Außengelände beendet

19.12.2022

FD 67.4 - Stadtgrün

Ein Schulgarten entsteht

Baustelle Neubau Schulgarten der Schule am Schwanhof im Herbst© Universitätsstadt Marburg, FD Stadtgrün & Friedhöfe

Die Schule am Schwanhof freut sich auf den Frühling und ihren neuen Schulgarten

26.10.2022

FD 67.4 - Stadtgrün

Artenreiche Blumenwiese

Anlage einer Blumenwiese© Universitätsstadt Marburg, FD Stadtgrün und Friedhöfe

26.10.2022

FD 67.4 - Stadtgrün

Pflanzaktion des Rotary Clubs Marburg Schloss zum Weltpoliotag am 24.10.2022

End Polio Now, Pflanzaktion Rotary Club Schloß im Herbst auf der Grünanlage Rotkreuzplatz

Engagierte Pflanzaktion des Rotary Clubs Marburg Schloss in der Grünanlage Rot Kreuz Platz im Nordviertel

  • Seite 1 von 7
« zurück

Mobile Navigation schliessen