Seiteninhalt
Stadtgespräche
„Marburger Stadtgespräch“ startet mit Vortrag über zukunftsweisende
„City of Wood“
Das neue Format setzt sich mittels prominenter Redner*innen mit Gegenwartsproblemen und Zukunftsszenarien auseinander, die ins Gespräch gebracht und diskutiert werden sollen. Dabei geht es darum, den Blick von außen nach innen, aber auch von innen nach außen zu richten und Inspirationen und Impulse zum Umgang etwa mit gesellschaftlichen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragestellungen zu erhalten. Besondere Berücksichtigung sollen dabei die für Universitäts- und Mittelstädte relevanten Handlungsfelder erfahren, wie Stadtentwicklung und Wohnraum, Demografie, soziale Milieus und Migration, Verkehr und Grünflächen, Stadt-Umland-Beziehungen und Nachhaltigkeit.
In der Veranstaltungsreihe „Marburger Stadtgespräch“ plant die Stadtverwaltung ab 2024 zwei Veranstaltungen pro Jahr. Den Auftakt bildet der Vortrag „City of Wood“ von Dr. Ernst Böhm, am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr im Erwin-Piscator-Haus (Biegenstraße 15), der gemeinsam von GeWoBau und der Universitätsstadt Marburg präsentiert wird. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.
Dr. Ernst Böhm ist Gründungsgesellschafter der B&O Gruppe, die sich vom reinen Dachdeckerbetrieb hin zum größten Dienstleister der Wohnungswirtschaft und über das Projekt „City of Wood“ zum Bauherrn, Konstrukteur, Designer, Forscher und Stadtplaner entwickelte. In Bad Aibling entsteht diese zukunftsweisende Stadt aus Holz; ein Zukunftskonzept, bei dem Holzbauweise, Stadtbegrünung und Stadtklima, Wohnen, Energie- und Ressourceneinsparung im Vordergrund stehen.
Ab Frühjahr 2024 werden die Veranstaltungen des Marburger Stadtgesprächs auf dieser Seite angekündigt und fortlaufend aktualisiert.