Seiteninhalt
Oberstadt im Dialog
Wie alles begann...
Von Juni 2019 bis Dezember 2020 fand ein umfassender und reger Beteiligungsprozess zur Zukunft der Marburger Oberstadt statt. Bürger*innen, Gewerbetreibende und Immobilienbesitzer*innen konnten in zahlreichen Beteiligungsformaten nicht nur Ihre Sicht auf die verschiedenen Problemlagen schildern, sondern auch konkrete Lösungsmöglichkeiten und Projekte erarbeiten. Die Projektleitung lag beim Referat für Stadt-, Regional- und Wirtschaftsentwicklung, in enger Abstimmung mit der Koordinierungsgruppe sowie dem Planungsbüro FIRU aus Kaiserlautern.
Mit dem „Zukunftskonzept Oberstadt“ liegt seit Dezember 2020 die Abschlussdokumentation vor, die Sie hier herunterladen können.
Die Ergebnisse aus den einzelnen Beteiligungsformaten und weitere Informationen haben wir für Sie auf der rechten Seite als Download hinterlegt.
Rückenwind erhielt der Beteiligungsprozess durch den Zuschlag für das Förderprogramm „Lebendige Zentren in Hessen“, den die Universitätsstadt Marburg im November 2019 erhielt. Dieses städtebauliche Förderprogramm gilt für die südwestliche Oberstadt und hat eine Laufzeit von 10 Jahren. In 2020/21 wurde an der zentralen Grundlage für den weiteren Umsetzungsprozess des Förderprojektes, dem „Integrierten Stadtentwicklungskonzept“ (ISEK) gearbeitet. Die Projektleitung für Lebendige Zentren liegt beim Fachdienst Stadtplanung und Denkmalschutz. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu dem Projekt.
Das Zukunftskonzept Oberstadt und das ISEK bilden die Basis für die weitere Entwicklung der Marburger Oberstadt.
Quartiersmanagement
Seit August 2021 gibt es in der Oberstadt eine Quartiersmanagerin,
Frau Nadine Kümmel.
Sie besetzt das neue Oberstadtbüro und ist unter anderem Anlaufstelle für:
- Informationsbeschaffung sowie Austausch und Besorgung von Materialien,
Anträgen und Flyern
- Koordination von Gewerbe, Gastronomie und Einzelhandel in der Oberstadt
- Aktive Zusammenkunft vom Immobilien- und Leerstandsmanagement
- Bürgerbeteiligung und Stammtisch für Eigentümer*innen
Die Oberstadt ist ein lebenswertes Quartier, in dem die Bürger*innen Marburgs wohnen, arbeiten, einkaufen und leben. Durch zahlreiche Projekte, lokale Aktionstage,
Werbekampagnen und vieles Mehr soll das "Herz" der Stadt langfristig aufgewertet und lebendig gehalten werden. Hierbei wurden im Rahmen des Zukunftskonzepts wichtige Handlungsfelder ausgemacht. Neben den Punkten Mobilität, Sauberkeit und Lärm, Wohnen/Immobilien, Gewerbe und Nahversorgung sind auch soziale und öffentliche Infrastruktur, Kunst und Kultur sowie Barrierefreiheit und Erreichbarkeit wichtige Aspekte, auf die viel Wert gelegt werden.
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Quartiersmanagerin auf! Entweder jeden Montag von 16 - 18 Uhr in der offenen Sprechstunde oder vereinbaren Sie einen Termin unter 06421/201-2010.
Alle Informationen im Überblick: