Seiteninhalt
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen (außer virtuellen Veranstaltungen) finden in den Räumen der Stadtbücherei Marburg, Ketzerbach 1 statt. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei über den Hintereingang an der Rückseite des Gebäudes erreichbar. Innerhalb des Hauses ist ein Fahrstuhl vorhanden.
Kurzfristige Änderungen und Ergänzungen des Programms sind jedoch möglich. Bitte beachten Sie auch die Tagespresse.
Aktuelle Infos erhalten Sie auch unter Tel. 06421/201-1248


Den Schatten einfangen! - Fotografieworkshop für KinderMi, 14.06.2023, 15:30 - 17:30 Uhr
Handy raus, zack, Foto machen und gleich zum Betrachten vor die Nase halten. Das geht sofort und überall. Doch das war nicht immer so.
Bevor der Fotoapparat erfunden wurde und Papierfotos die Welt eroberten, wurden Bilder gemalt oder gezeichnet. Wir probieren mit euch die Cyanotypie aus, ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit blauen Farbtönen.
Früher gab es Schattenbilder oder aufwendig gefertigte Scherenschnitte von Familienmitgliedern aus Papier - zum an die Wand hängen oder in die Tasche stecken.
Dann gelang es pfiffigen Köpfen, alles genau so, wie sie sie sahen, als Bild auf Papier festzuhalten. Sie entwickelten dafür notwendige Chemikalien und (damals riesige) Fotoapparate. Eine besondere Form der Fotographie war die Cyanotypie. Ihre Fotos wirken wie ein weißer Schatten auf blauem Grund - eingefangen mit Hilfe von Licht. Diese alte Art der Fotografie wollen wir (in vereinfachter Form) gemeinsam in einem Workshop erkunden.
Bei gelungenen Werken und Interesse der teilnehmenden Kinder können die Ergebnisse in einer kleinen Ausstellung in der Bücherei präsentiert werden. Ein extra Termin zur Eröffnung würde dann folgen.
WANN?
Mittwoch, 14.06.2023 15:30 – 17:30 Uhr
Für Kinder von 7-10 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung erforderlich direkt in der Stadtbücherei oder telefonisch unter 06421-2011248 oder per e-mail: stadtbuecherei@marburg-stadt.de
Unkostenbeitrag: 3,00
Stadtbücherei
Stadtbücherei
Schattenfotografie © Stadtbücherei Marburg


Großer Spieleabend - Neue Spiele ausprobiert!Mi, 21.06.2023, 18:30 - 22:00 Uhr
Für jeden Spiele-Geschmack ist etwas dabei: vom Kartenspiel bis zu exklusiven Holzspielen, von Spielen für eine Person bis zu solchen für große Runden und von kurzen Spielen mit leichtem Zugang bis zu komplexen abendfüllenden Titeln.
Unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins „DIE SPIELEBRÜCKE e.V.“ werden alle Spiele erklärt.
Der Eintritt ist frei.
Stadtbücherei
Stadtbücherei
Spieleabend © Stadtbücherei


Online Lesung! Sven Gerhardt liest aus "Minna Melone - Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald"!Di, 11.07.2023, 14:30 Uhr
Als Autor zu Gast: Sven Gerhardt
Eines Tages kommt die Wanderratte Minna Melone in den bisher ruhigen Wahrlichwald. Sie verspricht mit ihren Geschichten, die sie auf einer kleinen Bühne am Rande des Waldes vorträgt, "Jeden Abend Abenteuer!", doch nur Zara,das Eichhörnchen kann sich dafür begeistern. Die anderen Tiere wollen die Ratte im Wald nicht haben, und sogar der schlaue Uhu verunglimpft die "Lügengeschichten" von Minna Melone. Zara wächst mit den Abenteuern von Minna über sich hinaus, als sie ihre Freunde überzeugt, der Fremden eine Chance zu geben und wird am Ende mit einer Überraschung belohnt. (Text: ekz bibliotheksservice)
Kosten- und anmeldefreier Stream der Lesungen, sowie alle Informationen auf www.sommer-ole.de.
Alter:Klassen 1-2
Digital - Online Lesung
OnleiheVerbundHessen
Minna-Melone © OnleiheVerbundHessen


Online Lesung! Sven Gerhardt liest aus "Die Heuhaufen-Halunken"!Di, 11.07.2023, 16:00 Uhr
Als Autor zu Gast: Sven Gerhardt
Erster Tag der Sommerferien und in Dümpelwalde ist absolut nichts los. Klar dass die Heuhaufen-Halunken um die 10-jährige Meggy und ihre Freunde Schorsch, Knolle, Alfons und Lotte sich etwas Spannendes und Gefährliches ausdenken müssen - etwas, das einem Halunken angemessen ist. Die Idee, den alten Volvo aus der Scheune aufzumöbeln und damit einen Badeausflug an den Plörrsee zu machen, scheint genial. Als auch noch der gleichaltrige Marius auftaucht, der in Berlin angeblich schon so manches krumme Ding gedreht hat und das Auto kurzschließen kann, scheint dem Plan nichts mehr im Weg zu stehen ... (Text: ekz bibliotheksservice)
Kosten- und anmeldefreier Stream der Lesungen, sowie alle Informationen auf www.sommer-ole.de.
Alter:Klassen 3-4
Digital - Online Lesung
OnleiheVerbundHessen
Heuhaufen-Halunken © OnleiheVerbundHessen


Online Lesung! Dirk Reinhardt liest aus "Edelweißpiraten"!Mi, 12.07.2023, 15:30 Uhr
Als Autor zu Gast: Dirk Reinhardt
Der 16-jährige Daniel freundet sich mit dem alten Josef Gerlach an. Aber etwas zwischen ihnen bleibt unausgesprochen. Da überlässt ihm der alte Mann sein Tagebuch. Es erzählt, wie Gerlach als 14-Jähriger die HJ verlässt und sich einer Clique anschließt, die sich "Edelweißpiraten" nennt. Ihr Markenzeichen: lange Haare und coole Klamotten. Ihr Motto: Freiheit! Zunächst beginnt alles ganz unpolitisch. Doch als die Lage immer schlimmer wird, planen sie gefährliche Aktionen gegen die Nazis ... Je tiefer Daniel in diese vergangene Welt eintaucht, desto mehr fühlt er sich Gerlach verbunden. Und er erkennt, was die Edelweißpiraten mit ihm und seiner eigenen Geschichte zu tun haben. (Text: ekz bibliotheksservice)
Kosten- und anmeldefreier Stream der Lesungen, sowie alle Informationen auf www.sommer-ole.de.
Alter: ab Klasse 7
Digital - Online Lesung
OnleiheVerbundHessen
Edelweisspiraten © OnleiheVerbundHessen


Online Lesung! Maja Nielsen liest aus "Titanic-Entdeckung auf dem Meeresgrund"!Do, 13.07.2023, 15:30 Uhr
Als Autorin zu Gast: Maja Nielsen
Packend wird die euphorische Stimmung zu Beginn der Reise der Titanic geschildert, immer beklemmender wird es, wenn all die gemachten Fehler aufeinandertreffen, und im fast minutiös geschilderten Untergang des Schiffes findet die Spannung ihren Höhepunkt. Sehr anrührend die Rettungsversuche Einzelner oder deren bewusste Entscheidung an Bord zu bleiben. Identifikationsfigur ist der Offizier Lightoller, der durch glückliche Umstände zu den Überlebenden der Katastrophe zählt. Der Bezug zum Heute wird über Robert Ballard und Jean-Louis Michel hergestellt, die 73 Jahre später nach ausdauernder Suche endlich das Wrack finden. (Text: ekz bibliotheksservice)
Kosten- und anmeldefreier Stream der Lesungen, sowie alle Informationen auf www.sommer-ole.de.
Alter: Klassen 5-6
Digital - Online Lesung
OnleiheVerbundHessen
Titanic © OnleiheVerbundHessen


Lesekunst – entdecken, lauschen und gestaltenMi, 19.07.2023, 15:00 - 17:30 Uhr
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt mit dem Kunstmuseum Marburg, Biegenstr. 11.
Anmeldung erforderlich, direkt in der Stadtbücherei oder telefonisch unter 06421-2011248 oder per e-mail: stadtbuecherei@marburg-stadt.de
begrenzte Teilnehmerzahl, für Kinder von 9-11 Jahren
Unkostenbeitrag 4,00 – 5,00 Euro
Kunstmuseum
Biegenstraße 11, 35037 Marburg
Stadtbüchere und Kunstmueum
Coverbild Rot Blau © KeRLE im Verlag Herder


Tafiti – das kleine Erdmännchen und seine WeltMi, 20.09.2023, 15:30 Uhr
Die Illustratorin Julia Ginsbach kommt zu Besuch und lässt Tafiti und seine Freunde für uns lebendig werden.
Keine Anmeldung erforderlich. Unkostenbeitrag: 2,00
Für Kinder ab 4 Jahre.
Stadtbücherei
Stadtbücherei
Tafiti © Loewe Verlag


GruselnachtMi, 18.10.2023, 17:30 - 21:00 Uhr
Unser Klassiker für alle Gruselfans zwischen 6 und 9 Jahren.
Für Kinder von 6-9 Jahren geeignet. Anmeldung erforderlich.
Unkostenbeitrag: 4,00 €
Stadtbücherei
Stadtbücherei
Geisterhaus © Stadtbücherei


Auf in den Herbst mit Furzipups und Gummistiefelparade!Mi, 15.11.2023, 15:30 Uhr
Schmuddelwetter ist Gummistiefelzeit!
Laub und Matsch auf Marburgs Wegen, bunte Stiefel an euren Füßen!
Gelingt uns die längste Gummistiefelparade Marburgs?
Bringt die Gummistiefel eurer Familie mit (mit Namen) und wir probieren es!
Außerdem warten die Geschichte von Furzipups dem Knatterdrachen auf euch und herbstliche Spielereien.
Keine Anmeldung erforderlich. Für Kinder von 5-7 Jahren.
Unkostenbeitrag: ?
Stadtbücherei
Stadtbücherei
Gummistiefel © Pixabay


Lucia bringt Licht in die Welt!Mi, 13.12.2023, 15:30 Uhr
Hast du schon einmal etwas von der heiligen Lucia gehört? Oder von Kindern, die in weißen Kleidern mit Kerzen oder spitzen Hüten auf dem Kopf durch Schule, Kita und Altenheim ziehen? Und dabei noch singen!
Wir erzählen euch vom Lucia-Feiern in Schweden und Norwegen, ihr kostet vom typischen Lucia-Gebäck und: Seid dabei, wenn wir einen eigenen kleinen Lucia-Umzug auf die Beine stellen mit euch!
Du hast Lust hat und traust dich singend im Kerzenschein durch die Stadtbücherei (Kirche?) zu ziehen und dies vor Eltern und Publikum zu präsentieren? Dann mach mit!
Mit Anmeldung. Für Kinder von 6-12 Jahren.
Eintritt: ?
Stadtbücherei
Stadtbücherei und Deutsch-Schwedischer Freundschaftsverein Marburg e.V.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Stadtbücherei, Ketzerbach 1, 35037 Marburg