Seiteninhalt
Gleichstellungskommission
Hilfsorgan des Magistrats
Die Gleichstellungskommission ist das „Hilfsorgan des Magistrats“ in Fragen der gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen* und Männern*. Es gibt sie seit 1985. Mehrmals im Jahr tritt die Gleichstellungskommission zusammen, um Maßnahmen und Themen zu beraten.
Gremium
Das Gremium besteht zu gleichen Anteilen aus Stadtverordneten der verschiedenen Parteien und sachkundigen Einwohner*innen, wobei letztere sich aus Mitarbeiter*innen von Frauenverbänden, Gewerkschaften und Beratungsstellen zusammensetzen. Ihre Mitglieder werden vom Stadtparlament nach § 72,1 der Hessischen Gemeindeordnung berufen. Das besagte Gesetz bestimmt: „Der Gemeindevorstand kann zur dauerhaften Verwaltung oder Beaufsichtigung einzelner Geschäftsbereiche sowie der Erledigung vorübergehender Aufträge Kommissionen bilden, die ihm unterstehen.“
Die Gleichstellungskommission wurde für die Legislaturperiode 2021-2026 neu gewählt.
Mitglieder
Stadtverorndete:
Madelaine Stahl - B90/Grüne Marburg
Katharina Rink - B90/Grüne Marburg
Jelena Noe - CDU Marburg
Phillip Knaack - Junge Union Marburg
Myriam Hövel - SPD Marburg
Jens Womelsdorf - SPD Marburg
Stefanie Wittich - Marburger Linke
Isabella Aberle - Klimaliste Marburg
Sachkundige Einwohner*innen:
Pia Gattinger
Claudia Bergelt
Naxina Winstroer
Cornelia Schlerf
Carola Unser
Anna Maria Boulnois
Barbara Amend
Stefanie Bicker
Vertreter*innen
Anna-Lena Stenzel
Rebecca Jost
Anja Volz
Catriona Schulz
Alexandra Klusmann
Christine Karches
Beatrix Tittmann
Sibel Ayan
Tätigkeiten
Die Kommission ist beratend und empfehlend tätig, soweit ihr nicht für einzelne Angelegenheiten die Entscheidungsbefugnis zugewiesen ist. Sie tagt nicht öffentlich.
Zusammenarbeit
Das Gleichberechtigungsreferat arbeitet mit der Kommission zusammen und wird von ihr ideell und praktisch unterstützt.