Aufenthalt von Marburger Praktikantinnen und Praktikanten in Sfax
Auskunft:
FD 10.1 - Allgemeiner Service
Tel.: 06421 201-1269
E-mail: allgemeiner-service@marburg-stadt.de
Und der zuständige Dezernent Bürgermeister Wieland Stötzel
06421 201-1202
Stipendium der Stadt Marburg für Studentinnen und Studenten aus Sfax zum Erlernen der deutschen Sprache in Marburg
Besuche von Musikergruppen/Tänzerinnen und Tänzern beim Multi-Kulti-Fest in Marburg
Kontakt:
Verein für Interkulturelle Bildung und Austausch e. V.
1. Vorsitzende
Salim Sahip
Tel.: 06421-23777
E-mail: interkulturell-marburg@web.de
Kooperationsförderung Sfax-Marburg
Verein zur Pflege der Beziehungen zwischen Marburg und Sfax
Gegründet 1998
1. Vorsitzender
Dr. Chahir Krichen
Email: chahirkrichen@yahoo.fr (spricht sehr gut Deutsch)
In der Schriftenreihe des Arbeitskreises Marburger Wissenschaftler für Friedens- und Abrüstungsforschung (AMW) und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Friedens- und Abrüstungsforschung an der Philipps-Universität Marburg (IAFA) ist 1991 das Handbuch „Sfax-Marburg, Handbuch zur Vorbereitung deutsch-tunesischer (Städte-)partnerschaftlicher Begegnungen“ erschienen. Zu beziehen ist das Buch für 5 Euro bei dem Autor PD Dr. Johannes M. Becker: 06421-2824503, jbecker@staff.uni-marburg.de
Freundeskreis Marburg-Sfax
Aus einer Reise von Musikerinnen und Musikern und einem Publizisten im März 2013 nach Sfax ging der Freundeskreis Marburg-Sfax hervor:
1. Vorsitzende:
Susanne Lohmiller:
Email: lohmiller.susanne@gmx.de>
Tel: (0)6421 931417
Aktivitäten (unter anderem):
- Austausch von Musiker*innen, wechselseitige Konzerte z.B. beim MaNo
- Politische Abende
- Deutsch-Tunesische Woche (angedacht)
- Unterstützung der Sfaxer Stipendiat*innen
-Im Herbst 2014 fand statt: Konzert „Abrahams Kinder“ - Kooperationsprojekt Jüdische Gemeinde, Muslimische Gemeinde, Freundeskreis Sfax-Marburg – Begegnung der alten Musiken und Esskulturen
- Summer School Medizintechnik (an Uni Marburg)
- Organisation von Reisen nach Sfax und Tunesien
- Flüchtlingsfest 2016 in Cappel
- Künstleraustausch im Bereich Bildende Künste
KiJuPa
Zur Feier der Jubiläen der Städtepartnerschaften mit Sfax (50 Jahre) und Poitiers (60) Jahre setzt das KiJuPa 2021 ein Zeichen: Gemeinsam für den Klimaschutz. Geplante Aktionen sind einfach durchzusetzen, und jede*r kann daran teilnehmen:
https://www.hausderjugend-marburg.de/ensemble-pour-le-climat/
Künstler*innen
Januar 2012:
Austausch Sfax mit dem Marburger Künstler Thomas Gebauer anlässlich der Ausstellung „Art Solidaire - Jahrestag der Revolution“
Dezember 2012:
Kontakte zum Freundeskreis Bildende Künste Sfax (Aida Zahaf), Ausstellung in „Relectro“ (Marburg) „Wie sich tunesische Kinder ihre Welt wünschen…“
2014:
Fotoausstellung zum Arabischen Frühling im Studentenwerk von Thomas Gebauer „One meter to the Future“
2015,2016:
Trio Santiago in Sfax
Uth-Spieler Faleh Kaless in Marburg
2016:
Mosaikkünstlerin Sharchen-Beata Hagen in Sfax
Die Städtepartnerschaft Sfax-Marburg, die sich in der allgemeinen Aufbruchsstimmung des arabischen Frühlings in Tunesien beispielslos wiederbelebte, ist auch mit Pressemitteilungen unter der Rubrik „Aktuelle Infos zu den Partnerstädten“ dokumentiert:
Dort finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Aktivitäten.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für weitere Informationen über städtepartnerschaftliche Aktivitäten sind wir sehr dankbar.