Seiteninhalt
Naturschutz aktuell
20.10.2020
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Zeit zum Schneiden von Hecken und Sträuchern
Die Untere Naturschutzbehörde bittet alle Grundstückseigentümer und Firmen, die mit der Grundstückspflege beauftragt sind, Gehölzrückschnitte in der Zeit von Oktober bis Februar vorzunehmen. weiterlesen
20.10.2020
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Der Garten lebt auch im Winter!
Die warme Saison ist für dieses Jahr endgültig vorüber und es ist Zeit, den Garten auf den Winter vorzubereiten. Dabei ist es wichtig zu bedenken, dass der Garten auch in dieser Jahreszeit lebt, wenn auch nicht so offensichtlich wie im Frühling und im Sommer. weiterlesen
20.10.2020
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Vögel richtig füttern!
„Soll man überhaupt Vögel füttern?“ - Diese Frage wird von Fachleuten sehr unterschiedlich betrachtet. Die einen sehen im Füttern von Vögeln einen sinnvollen Beitrag zum Artenschutz, die anderen argumentieren, dass damit nur Vogelarten unterstützt werden, die ohnehin noch relativ häufig sind. weiterlesen
08.09.2020
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Keine Angst vor heimischen Schlangen
In den vergangenen Wochen gab es in Marburg und Umgebung immer wieder Meldungen von Bürgern über die Sichtung von Schlangen. weiterlesen
12.07.2019
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Haustiere gehören nicht in die freie Natur
Immer wieder kommt es vor, dass in natürlichen oder naturnahen Lebensräumen Tiere gefunden werden, die bei uns natürlicherweise gar nicht vorkommen. Häufig handelt es sich dabei um Haustiere, die ihren Besitzerinnen oder Besitzern zu groß geworden sind oder an denen man einfach das anfängliche Interesse verloren hat. weiterlesen
08.02.2019
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Wo laufen sie denn...?
Bald beginnt wieder die Amphibienwanderung
Bei milden Temperaturen in Verbindung mit erhöhter Luftfeuchtigkeit machen sich Frösche, Kröten und Molche auf den Weg zu ihren angestammten Laichgewässern. weiterlesen
09.11.2017
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Ankauf von Grundstücken im Außenbereich
Beabsichtigen Sie, ein Grundstück im Grünen zu kaufen? Vielleicht wollen Sie ein paar Schafe halten oder Bienenkästen aufstellen? Oder einfach für die Freizeitnutzung. Es hat durchaus seinen Reiz, ein Grundstück abseits der Ortschaften zu besitzen. Von Zeit zu Zeit werden solche Parzellen sogar in Internetbörsen angeboten.
Bevor Sie aber zugreifen, sollten Sie sich darüber informieren, was sie dort tatsächlich tun dürfen und was nicht. weiterlesen
13.07.2017
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Wenig Aufwand, große Wirkung - Artenschutz im Wohnumfeld
Fast alle Menschen lieben Blumen. Aber beim Blick in unsere Umgebung ist festzustellen, dass Blütenvielfalt eher die Ausnahme ist. weiterlesen
26.07.2016
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Waschbären im Haus
Waschbären sind intelligente, neugierige Tiere, die dem Menschen gegenüber oft wenig Scheu zeigen. So kommt es immer wieder zu Kontakten, die von Menschen meist als unliebsam empfunden werden. weiterlesen
22.06.2016
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Imposant aber gefährlich - Der Riesenbärenklau
Der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, ist, wie der Name schon sagt, eine imposante Pflanze. Der Stängel mit den weißen Blütenständen kann bis zu 4 m hoch werden und die tief eingeschnitten Blätter haben die Größe von Regenschirmen. weiterlesen
28.08.2015
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde