Seiteninhalt
Naturschutz aktuell
29.08.2023
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Pilze Sammeln - Was muss ich wissen?
Spätsommer/Herbst ist Hochsaison für Pilzfreunde. Besonders in Jahren mit einem eher feuchten Sommer lohnt sich das Sammeln, da die Pilze dann sprichwörtlich „wie Pilze aus dem Boden sprießen“. weiterlesen
26.04.2023
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Natur ergründen im Heiligen Grund
Der Verein NatUrgrund, der NABU und die Universitätsstadt Marburg laden ein zur zweiten Naturerfahrungsreihe, die am 30. April 2023 beginnt. weiterlesen
14.04.2023
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Imposant aber gefährlich - Der Riesenbärenklau
Der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, ist, wie der Name schon sagt, eine imposante Pflanze. Der Stängel mit den weißen Blütenständen kann bis zu 4 m hoch werden und die tief eingeschnitten Blätter haben die Größe von Regenschirmen. weiterlesen
14.04.2023
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Haussanierungen - Denken Sie bitte auch an unsere nützlichen Mitbewohner, die Fledermäuse!
06.01.2023
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Waldschule Wehrda – Eine außergewöhnliche Auszeichnung
Im Zuge von Sanierungsarbeiten wurden an der Waldschule Wehrda zahlreiche Fledermausquartiere angebracht. Dafür wurde die Schule kürzlich als "Fledermausfreundliches Haus" ausgezeichnet. Lesen Sie hierzu einen Bericht von Petra Gatz (NABU Landesarbeitsgruppe Fledermausschutz in Hessen – AGFH): weiterlesen
24.06.2021
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Gehölzschnitt im Sommer - was ist erlaubt?
Die Untere Naturschutzbehörde informiert Grundstückseigentümer*innen, wie erforderlicher Heckenschnitt im Einklang mit dem Artenschutz funktionieren kann. weiterlesen
18.05.2021
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Wespenzeit
Jedes Jahr in der warmen Jahreszeit gehen bei der Unteren Naturschutzbehörde zahlreiche Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern ein, die wegen Wespen in ihrem Umfeld beunruhigt sind. Dabei sind Besorgnis oder gar Angst in vielen Fällen gar nicht nötig. weiterlesen
26.03.2021
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Rücksichtnahme auf Wildtiere bei Aktivitäten im Freien
Es ist Frühling und insbesondere in der Vogelwelt ist reges Treiben zu beobachten: Die meisten Zugvögel, die den Winter im warmen Süden verbracht haben, sind zurück, markieren ihre Reviergrenzen mit ihren artspezifischen Gesängen und haben z.T. schon damit begonnen, ihre Jungen großzuziehen weiterlesen
26.03.2021
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Wildbienen - Friedliche Blütenbestäuber
Im Frühling sieht man wieder viele Insekten, die sich auf Blüten niederlassen und Futter sammeln. Darunter sind auch zahlreiche Wildbienen. weiterlesen
08.09.2020
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Keine Angst vor heimischen Schlangen
In den vergangenen Wochen gab es in Marburg und Umgebung immer wieder Meldungen von Bürgern über die Sichtung von Schlangen. weiterlesen
12.07.2019
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Haustiere gehören nicht in die freie Natur
Immer wieder kommt es vor, dass in natürlichen oder naturnahen Lebensräumen Tiere gefunden werden, die bei uns natürlicherweise gar nicht vorkommen. Häufig handelt es sich dabei um Haustiere, die ihren Besitzerinnen oder Besitzern zu groß geworden sind oder an denen man einfach das anfängliche Interesse verloren hat. weiterlesen
04.07.2018
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Glasfassaden: Viel Licht! ... Klare Sicht?
Große Fenster lassen viel Licht in die Innenräume und machen sie dadurch freundlicher. Außerdem gewähren sie einen weiträumigen Blick nach draußen.
Leider bringen große Glasflächen für Vögel Probleme mit sich... weiterlesen
09.11.2017
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Ankauf von Grundstücken im Außenbereich
Beabsichtigen Sie, ein Grundstück im Grünen zu kaufen? Vielleicht wollen Sie ein paar Schafe halten oder Bienenkästen aufstellen? Oder einfach für die Freizeitnutzung. Es hat durchaus seinen Reiz, ein Grundstück abseits der Ortschaften zu besitzen. Von Zeit zu Zeit werden solche Parzellen sogar in Internetbörsen angeboten.
Bevor Sie aber zugreifen, sollten Sie sich darüber informieren, was sie dort tatsächlich tun dürfen und was nicht. weiterlesen
13.07.2017
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Wenig Aufwand, große Wirkung - Artenschutz im Wohnumfeld
Fast alle Menschen lieben Blumen. Aber beim Blick in unsere Umgebung ist festzustellen, dass Blütenvielfalt eher die Ausnahme ist. weiterlesen
26.07.2016
FD 69.2 - Untere Natuschutzbehörde
Waschbären im Haus
Waschbären sind intelligente, neugierige Tiere, die dem Menschen gegenüber oft wenig Scheu zeigen. So kommt es immer wieder zu Kontakten, die von Menschen meist als unliebsam empfunden werden. weiterlesen