Seiteninhalt
Ortsbeirat Altstadt
Aktuell
Umfrage der Bürgerinnen und Bürger der Marburger Altstadt, Wie empfinden Sie die gegenwärtige Lärm- und Verunreinigungssituation?
Mit der sommerlichen Aktion "LAUT ist OUT" ruft die Stadt Marburg angesichts der zunehmenden nächtlichen Ruhestörung und Verunreinigung des öffentlichen Raumes zum rücksichtsvollem Verhalten auf. "Anwohnerinnen und Anwohner sind gestört von Müll oder der Lautstärke der Feiernden", stellen Stadtverordnetenversammlung, Ortsbeiräte und das Marburger Ordnungsamt fest.
Wir als Ortsbeirat der Marburger Altstadt sind an einer mittelfristigen Verbesserung der gegenwärtigen Situation besonders interessiert, da der Bereich Altstadt zu den am stärksten davon betroffenen Stadtgebiete gehört. Niemand weiß das aber so gut, wie diejenigen, die selbst in der Altstadt leben. Wir möchten diese Initiative daher durch eine Sammlung von Stimmen der Anwohnerinnen und Anwohner der Altstadt erweitern.
Sie können uns in dem weiter unten aufgeführten Formular anonym schreiben, haben aber auch die Möglichkeit, Ihren Namen und Ihre Straße anzugeben. Die eingegangenen Berichte werden von uns gesammelt und der Stadtverwaltung vorgelegt. Nach der Rücksprache mit den Autorinnen und Autoren eventuell auch veröffentlicht. Bitte bedenken Sie, dass wir Sie zwecks einer möglichen Veröffentlichung Ihres Beitrages nicht kontaktieren können, sollten Sie keine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Gerne können Sie uns auch schreiben, wenn Sie nicht der Meinung sind, dass die Lärm- und Verunreinigungssituation in der Marburger Altstadt verbesserungswürdig sei.
Bis Ende April 2022 können Sie noch an der Online-Umfrage teilnehmen: hier gelangen Sie zur Homepage der Umfrage.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme!
Sitzungstermine des Ortsbeirats Marburg-Altstadt für 2022, immer mittwochs 19.00 Uhr
06.04.22, Rathaus,Stadtverordnetensitzungssaal, Barfüßerstraße 50
11.05.22, Rathaus, Historischer Saal, 1. Obergeschoss
08.06.22 Rathaus, Historischer Saal, 1. Obergeschoss
06.07.22, Sitzungssaal Hohe Kante (Eingang Hofstatt) auf der Rückseite d. Gebäudes
07.09.22, Sitzungssaal Hohe Kante (Eingang Hofstatt) auf der Rückseite d. Gebäudes
05.10.22, Sitzungssaal Hohe Kante (Eingang Hofstatt) auf der Rückseite d. Gebäudes
16.11.22, Sitzungssaal Hohe Kante (Eingang Hofstatt) auf der Rückseite d. Gebäudes
14.12.22, Sitzungssaal Hohe Kante (Eingang Hofstatt) auf der Rückseite d. Gebäudes
Kostenloses Angebot der Impflots*innen der Stadt Marburg
Sie brauchen Informationen zu Corona-Schutzimpfung oder Unterstützung bei der Terminvereinbarung zum Impfen und der Anfahrt zum Impfzentrum? Die Impflots*innen bieten Informationen rund um die Impfung und helfen Ihnen bei der Organisation. Unter anderem organisieren sie einen kostenlosen Fahrservice zum Impfzentrum.
Tel.: (06421) 201-2000
Impflots*innen können auch für öffentliche Veranstaltungen gebucht werden, um den Besucher*innen ein kostenloses Informationsangebot zu ermöglichen. Für Rückfragen oder Terminabsprachen melden Sie sich bei:
Viktoria Kosjankow
(06421) 201-1175
viktoria.kosjankow@marburg-stadt.de
Informationen der Stadt Marburg zur Corona-Krise
Plakat-Aktion „LAUT ist OUT“ und Video-Clip
Stadtverordnetenversammlung, Ortsbeiräte und das Marburger Ordnungsamt rufen angesichts der zunehmenden nächtlichen Ruhestörung und Umweltverschmutzung gemeinsam zu rücksichtsvollem Verhalten auf.
Zur Pressemitteilung
Zum Video-Clip
Zusammensetzung des Ortsbeirats Altstadt
Die Mitglieder des neu gewählten Ortsbeirates von links nach rechts:
Sandra Laaz, Bündnis 90/Die Grünen, Ortsvorsteherin
Konrad Hierasimowicz, Bündnis 90/Die Grünen
Markus Spies, SPD
Christopher Moss, Bürgerinitiative lebenswerte Oberstadt, stv. Ortsvorsteher
Goarik Gareyan-Petrosyan, Bündnis 90/Die Grünen*
Philipp Guthoff, Die Linke, Schriftführer
Justus Muckermann, CDU
Dagmar Altroggen-Hasenknopf, Bündnis 90/Die Grünen
Lisa Hartke, Die Linke
* Goarik Gareyan-Petrosyan musste aufgrund der angenommenen Tätigkeit für die Stadt Marburg aus dem Ortsbeirat Altstadt ausscheiden. Ralf Diedenhoven (Bündnis 90/Die Grünen) ist am 16. Juni 2021 auf ihren Platz nachgerückt.
Bewohner*innen der Altstadt können ab sofort gelbe Säcke auch im Rathaus in der Botenmeisterei erhalten.
Berichte und Tätigkeiten
Zauberhafter Oberstadtputz













24.03.2016
Presse (Berichte)
Blutbuche in der Altstadt muss gefällt werden
Pilzbefall
In der Woche vom 4. bis 8. April soll auf dem Grundstück Renthof 14 eine große, circa 80 Jahre alte Blutbuche gefällt werden, da sie in den letzten Jahren erkennbar erkrankt ist. Bürgermeister Dr. Franz Kahle und Gerd Schüssler vom Fachdienst Stadtgrün, Klima- und Naturschutz sowie weitere Beteiligte machten sich am Donnerstag ein Bild vor Ort. weiterlesen