Seiteninhalt
Marburger Wirtschaftsforum
2022
Erneut konnten wir die Marburger Unternehmer*innen zu einem Austausch über aktuelle Themen einladen. Moderiert wurde der Abend wie letztes Jahr von Talkmasterin Bärbel Schäfer.
Dieses Mal fand das vierte Marburger Wirtschaftsforum unter dem Titel „Nachhaltigkeit, Klimaschutz & Co. – Machen wir schon, oder?“ statt.
In der ersten Austauschrunde ging es um Nachhaltigkeitsberichte und CO2-Bilanzen: Also zum einen um die transparente Offenlegung von Lieferketten, die Auswahl von Lieferanten und die Öffentlichkeitsarbeit, um die aufkommenden Fragen von Kund*innen zum Thema Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften zu beantworten. Zum anderen ging es darum, das eigene Unternehmen einmal genau zu durchleuchten, eventuelle Defizite und Einsparpotenziale festzustellen und so den CO2-Ausstoß zu minimieren.
Der zweite Themenschwerpunkt befasste sich mit der Betrieblichen Mobilität. Hierbei ging es nicht nur um die Frage, "wie komme ich zur Arbeit - Jobticket, Auto oder Fahrrad?", sondern auch um die Optimierung und/oder Verkleinerung der Fuhrparks sowie das Einrichten von Fahrgemeinschafts-Apps. Es wurden attraktive, betriebliche Angebote für Mitarbeiter*innen vorgestellt, wie z.B. Duschen, Car-Sharing oder überdachte Fahrradstellplätze mit Reparatur-Kid und Leih-Regenjacke.
Es war ein rundum gelungener Abend und beim anschließenden Get-together mit Sekt und Fingerfood Buffet konnten die spannenden Beiträge noch einmal in kleiner Runde diskutiert werden.
Die Aufzeichnung des Wirtschaftsforums in gesamter Länge finden Sie hier.
2021
Unter dem Thema „Megatrends - Alles neu! Alles anders! Alles besser?“ fand am 28. Oktober 2021 das 3. Marburger Wirtschaftsforum statt.
Alle Interessierten konnten im Cineplex Marburg sowie via Livestream den spannenden Beiträgen und Diskussionsrunden verschiedener Unternehmer*innen aus der Marburger Wirtschaft zu den Megatrends "New Work", "Wissenstransfer" und "Neo-Ökologie" folgen.
Wir bedanken uns für den regen Austausch und den sehr interessanten und schönen Abend.
Die Videoaufzeichnung finden Sie hier.
2020
Am 1.10.2020 fand im Erwin-Piscator-Haus das 2. Marburger Wirtschaftsforum statt. Die Veranstaltung, die gleichzeitig als Online-Stream angeboten wurde, stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie.
Thema des Forums war "Die Wirtschaft nach Corona - so kommen Unternehmen sicherer durch Krisen". Für den Impuls konnten wir Herrn Andreas Steinle vom Zukunftsinstitut Frankfurt gewinnen. In seinem Vortrag berichtet er über Ansätze, wie sich Unternehmen krisensicher aufstellen können. Seine Präsentation finden Sie im rechten Bereich der Seite verlinkt.
Hier finden Sie den Kurzfilm "Die Wirtschaft nach/mit Corona: Perspektiven aus Marburg" mit Interviews mit Martin Meier von der Metzgerei Meier III und Anna Kochanow-Janssen von der Kochanow boutanique.
Die gesamte Videoaufzeichnung des Wirtschaftsforums finden Sie hier.
2019
Das 1. Marburger Wirtschaftsforum fand am 25.03.2019 statt. Unter Anleitung professioneller Moderation konnten sich bei der Auftaktveranstaltung die anwesenden Teilnehmer*innen austauschen und ihre Wünsche an die Stadt formulieren.
An Thementischen wurde um Fachkräfterekrutierung, Gewerbeflächen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie digitaler Infrastruktur und Mobilfunk diskutiert.
Über das Marburger Wirtschaftsforum
Initiiert wurde das Marburger Wirtschaftsforum aufgrund einer Umfrage von mehr als 1.500 ansässigen Unternehmen im Herbst 2018. Eine der Hauptaussagen war der Wunsch nach mehr Vernetzung. Diesem Wunsch kam die Stadt Marburg nach und hat das Marburger Wirtschaftsforum ins Leben gerufen, das seitdem einmal im Jahr mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten stattfindet.
Die Kurzfassung des Auswertungsberichts zur Unternehmensbefragung (2018) finden Sie im rechten Bereich der Seite.