Universitätstadt Marburg

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Marburg auf einen Blick > Marburg aktuell

Marburg aktuell

  • Seite 2 von 247

07.06.2024

Presse (Berichte)

Hans Menche mit dem Historischen Stadtsiegel ausgezeichnet

Vielfältiges ehrenamtliches Engagement

Hans Menche und OB Spies stehen im Historischen Rathaussaal© Rebecca Druschel, i. A. d. Stadt Marburg

Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement ist Hans Menche mit dem Historischen Stadtsiegel der Universitätsstadt Marburg ausgezeichnet worden. Er hat sich nicht nur viele Jahre für den FSV Bortshausen engagiert, er war auch aktiv bei der Aufarbeitung von Dorfgeschichte, arbeitet mit in der Kommunalpolitik und setzt sich für die Interessen von Patient*innen ein.

07.06.2024

Presse (Berichte)

Alle Ergebnisse gibt es am Sonntagabend hier

MoVe-35-Abstimmung und Europawahl

Bild mit einem roten Stift, mit dem gerade ein Kreuz in einem Kreis gemacht wurde

Am Sonntag, 9. Juni, findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. In Marburg wird zugleich in einem Bürgerentscheid abgestimmt über die Frage, ob der Autoverkehr in Marburg bis 2035 halbiert werden soll oder nicht. Die Ergebnisse gibt es auf unserer Website.

07.06.2024

Presse (Berichte)

Mit Sehbehinderung die Marburger Oberstadt neu entdeckt

3000 Schritte mit dem Oberbürgermeister

Foto der Gruppe, die gemeinsam mit dem Oberbürgermeister die Stadt auf dem besonderen Spaziergang begleitet hat. Die meisten Personen tragen Brillen, die eine eingeschränkte Sehfähigkeit simulieren.© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Mülltonnen vor der Treppe, ein kleiner Bordstein, ein Poller mitten auf dem Weg: Für Menschen mit einer Sehbehinderung können das große und gefährliche Hindernisse sein. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies ist gemeinsam mit Vertreter*innen der blista auf einen Spaziergang durch die Oberstadt gegangen – und hat dabei durch eine spezielle Brille ganz neue Einsichten gewonnen.

07.06.2024

Presse (Berichte)

Was hat „Queer“ mit Verwaltung zu tun?

Fachtag Queerkompetenz

Foto des abschließenden Podiums.© Lena-Johanna Schmidt, Stadt Marburg

Die Universitätsstadt Marburg ist vielfältig und divers. Die Teilhabe, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit aller Menschen zu sichern, ist ein wichtiges Anliegen der Stadtverwaltung. Am Fachtag „Queerkompetenz in der Verwaltung“ beschäftigten sich 57 Teilnehmende aus der Stadtverwaltung und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf damit, was Queerness mit der Verwaltung zu tun hat.

07.06.2024

Presse (Berichte)

868 Bürger*innen erhalten 2023 rund 1 Mio. Euro

Förderung Klimafreundlich Wohnen

Das Bild zeigt vier Menschen, die um eine Wärmepumpe stehen.© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Über das erfolgreiche Zuschussprogramm „Klimafreundlich Wohnen“ der Stadt Marburg haben die Bürger*innen im vergangenen Jahr rund eine Millionen Euro Zuschüsse bekommen. Nun ist das Programm überarbeitet, einfacher gestaltet und aktualisiert worden. Um die Marburger Bürger*innen zudem noch besser beim Energiesparen unterstützen zu können, hat die Stadt Marburg zwei Energieberaterinnen eingestellt. Diese starten nun mit ihren Beratungen.

06.06.2024

Presse (Berichte)

In die Pedale treten und das Klima schützen

Marburger Stadtradeln 2024

Ein Mann und ein Kind fahren Fahrrad© Klima-Bündnis

Die Stadt Marburg ruft auch in diesem Jahr zur Teilnahme an der Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ auf. Vom 15. Juni bis zum 5. Juli können Marburger*innen für eine nachhaltige Zukunft in die Pedale treten und Kilometer sammeln.

06.06.2024

Presse (Berichte)

Stadtbücherei lädt zum Nachmittag beim THW ein

Blaulichtern auf der Spur

Das Bild zeigt Playmobil-Figuren des THW.

Das Team der Stadtbücherei Marburg lädt jeden Monat zu einer Kinderveranstaltung ein. Diesmal gibt es keine Lesung oder Entdeckungsreise in den Räumen der Stadtbücherei – diesmal geht das Team auf Entdeckungstour zum Technischen Hilfswerk (THW).

06.06.2024

Presse (Berichte)

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies lädt zur Bürgersprechstunde

12. Juni

Gibt es etwas, das Sie den Oberbürgermeister fragen möchten? Haben Sie Ideen oder Verbesserungsvorschläge für die Stadt?

06.06.2024

Presse (Berichte)

Infomaterial in mehreren Sprachen verfügbar

Antidiskriminierungsberatung

Das Bild zeigt drei Flyer der Antidiskriminierungsstelle in verschiedenen Sprachen.© Lena-Johanna Schmidt, Stadt Marburg

Diskriminierung kann viele Formen annehmen und überall stattfinden. Unterstützung und Hilfe für Betroffene bietet die Antidiskriminierungsstelle der Universitätsstadt Marburg. Sie stellt Infomaterial in mehreren Sprachen zur Verfügung.

05.06.2024

Presse (Berichte)

Würdigung für ehrenamtliches Engagement durch Stadt und Landkreis

Verleihung der Ehrenamtscard

Gruppenfoto der Ehrenamtlichen mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (vorne, r.), Stadträtin Kirsten Dinnebier (vorne, 2. v. r.) und Landrat Jens Womelsdorf (vorne, 2. v. l.).© Sebastian Reichel, i.A.d. Stadt Marburg

Sie setzen sich seit mindestens drei Jahren für mindestens fünf Stunden pro Woche rein ehrenamtlich für ihren Verein, die Gesellschaft oder eine Institution ein: Dafür haben annähernd 100 Menschen aus Stadt und Landkreis von Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Landrat Jens Womelsdorf die Ehrenamtscard erhalten.

05.06.2024

Presse (Berichte)

Ein Erholungsort für gemeinsames Gärtnern, Bewegung und Bildung

Angebote im Marburger Gesundheitsgarten

Das Team der GartenWerkStadt sitzt im Gesundheitsgarten.© Rahel Häcker, Stadt Marburg

Ob als Plattform zur Wissensvermittlung, Ort zum Selbst-Tätigwerden oder zur Entspannung: Der Gesundheitsgarten der Stadt Marburg setzt mit der Förderung einer gesunden Lebensweise auf eine ausgewogene Ernährung, Erholung in der Natur und Bildung. Die Gesunde Stadt Marburg stellt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Initiativen das diesjährige Veranstaltungsprogramm vor. Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen.

05.06.2024

Presse (Berichte)

Kulturfestival MADE präsentiert Schaufensterinstallation im VielRAUM

Bis Sonntag, 9. Juni

Eine Gruppe von Personen steht vor dem Vielraum in der Barfüßerstraße© Lena-Johanna Schmidt, Stadt Marburg

Im VielRAUM in der Barfüßerstraße 26 stellen die Künstlerin RebelLog und das Künstlerkollektiv egozen von Donnerstag, 6. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, im Rahmen des Kulturfestivals MADE, eine Schaufensterinstallation aus.

05.06.2024

Presse (Berichte)

Verlegung des Wochenmarktes am Firmaneiplatz am 8. Juni

Ausnahmeregelung

Der Wochenmarkt auf dem Firmaneiplatz wird am Samstag, 8. Juni, auf das Gelände der Elisabethkirche verlegt. Auf dem Firmaneiplatz wird Freitag und Samstag der Kultursommer Mittelhessen in Marburg mit der Theateraufführung „Traum einer Sache" des Theaters antagon eröffnet.

05.06.2024

Presse (Berichte)

Prämie für Carsharing, Bus, Bahn, Einkaufen

Ein Jahr mobil ohne Privatauto

Personen stehen vor dem Rathaus. Vor dem Rathaus parken ein Linienbus und ein Auto von Scouter Carsharing© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Die Stadt Marburg hat ein neues Anreizprogramm für den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität aufgelegt. Die Idee: Für 1250 Euro können Menschen in Marburg ein Jahr lang CarSharing fahren, Bus und Bahn nutzen und auch noch per Marburg-Gutschein in Geschäften und Gastronomie bezahlen. Die Prämie bekommt, wer das eigene private Auto für diese Zeit abmeldet oder abschafft – egal, ob den Erst-, Zweit- oder Drittwagen. Das entlastet Anwohner*innen, Straßen und Verkehr, Stadtluft, -bäume und -klima sowie das private Portemonnaie, und es nützt auch noch der Wirtschaft. Die Stadtverordneten haben die Prämie am 14. Juni eingeführt.

05.06.2024

Presse (Berichte)

Oberbürgermeister spricht mit Schüler*innen über Mobilität

Gruppe aus Krakau zu Gast

Die Schüler*innengruppe aus Krakau gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (vorne l.) im Rathaus.© Beatrix Achinger, i.A.d. Stadt Marburg

20 sehbehinderte, sehende und blinde Schüler*innen aus Marburg und Krakau hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies im Historischen Saal im Marburger Rathaus begrüßt und mit ihnen über das Thema Mobilität in Marburg diskutiert.

  • Seite 2 von 247
« zurück

Zusätzliche Informationen zum Seiteninhalt

Infobereich

Infospaltenblock auf- und zuklappenOrganisationseinheit

Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/-in

Mobile Navigation schliessen