Seiteninhalt
Erwin-Piscator-Haus aktuell
Gala-Sommerkonzert 2022
(Ersatztermin für Neujahrskonzert 01.01.2022)
Das SSO Marburg gestaltet in Kooperation mit dem Veranstaltungsmanagement des Erwin-Piscator-Hauses der Universitätsstadt Marburg im Juni dieses Jahres das verschobene Neujahrskonzert im Erwin-Piscator-Haus.
Am 12. Juni 2022 offeriert das 70-köpfige Orchester unter der Leitung seiner Chefdirigentin Jieun Jun einen musikalisch festlichen Galaabend. Neben der begeisternden Ouvertüre aus der Fledermaus von Johann Strauss oder dem mitreißenden Finale der Gadfly Suite von Dimitri Schostakowitch, wartet das Studenten-Sinfonie-Orchester Marburg (SSO) mit vielen weiteren musikalischen Überraschungen auf und lässt keinen Wunsch unerfüllt.
Charmant wie gekonnt durch den Abend wird der österreichische Schauspieler Florian Innerebner führen. Nach seinem Schauspielstudium an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München spielte der gebürtige Tiroler jahrelang am Theater Augsburg und war in verschiedenen Ensembles, unter anderem bei den Münchner Opernfestspielen, zu sehen.
Mit großer Vorfreude kündigt das Orchester außerdem die Sopranistin Samantha Gaul an, die als atemberaubenden Adele und bezaubernde Musetta große Partien der Musikgeschichte zum Leben erwecken wird. Die an der Musikhochschule Frankfurt ausgebildete Künstlerin singt als feste Sopranistin des Theater Freiburg regelmäßig vielbeachtete Rollen und ist ebenso ein gefragter Gast mit Engagements an der Oper Frankfurt oder dem Konzert Theater Bern. 2018 wurde sie von der Opernwelt als Nachwuchskünstlerin des Jahres nominiert und ist aktuell Kulturbotschafterin Mittelhessens.
Das Gala-Konzert mit dem SSO Marburg findet am 12. Juni 2022 um 19:00 Uhr im Erwin-Piscator-Haus Marburg statt. Eintrittskarten sind erhältlich ab 23,- €.
Wichtige Hinweise zum Konzert:
Bereits erworbene Karten vom Neujahrskonzert am 01.01.2022 behalten ihre Gültigkeit oder können dort zurückgegeben werden, wo sie erworben wurden.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Hygieneregelungen. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Zugangskontrollen. Das Tragen einer Maske während des Aufenthaltes im Erwin-Piscator-Haus wird dringend empfohlen.
Seit 2016 besticht das Erwin-Piscator-Haus durch seine moderne offene Architektur. Großzügige Foyers schaffen vielfältige Blickbezüge nach innen wie nach außen. Ob Konzert, Theater, Musical, Tagung, Seminar oder Feiern – der große Saal als Herzstück des Hauses mit angrenzendem Bühnenhaus und dazugehörigem Backstage sowie ein multifunktionales Raumkonzept über drei Etagen im lichtdurchfluteten vorderen Bereich schaffen den passenden Rahmen für Events und Veranstaltungen. Diese konnten in den vergangenen 5 Jahren auf unterschiedliche Art und Weise gestaltet, erlebt, erfahren und genossen werden. Beginnt die Bandbreite bei Konzerten und Aufführungen, so hört sie bei Kunsthandwerkermärkten und Kreativmessen, Gastspielen mit nationalen wie internationalen Bühnenkünstler*innen, Sportlerehrungen, dem traditionellen Karfreitagsgottesdienst, Mitgliederversammlungen, Unternehmerpräsentationen, politischen Diskussionsveranstaltungen oder neuen Formaten der Bürger*innenbeteiligung noch lange nicht auf. Über 100.000 Besucher*innen z. B. im Jahr 2019 mit mehr als 500 Belegtagen hat das hoch engagierte 18-köpfige Team des städtischen Fachdienstes gemanagt. Hinzu kommt das Engagement auf der Schlossparkbühne, die von Mai bis September als Sommerlocation von uns betrieben wird. Veranstaltungsmanagement, Veranstaltungstechnik, Haustechnik und Reinigung des Fachdienstes 45 - sie alle arbeiten agil und flexibel täglich Hand in Hand.
Gleichzeitig laufen im Fachdienst viele Fäden im Zusammenspiel mit den Hauspartner*innen zusammen. Denn das Erwin-Piscator-Haus vereint bekanntermaßen verschiedene Nutzungsbausteine mit den Partnern Marburg Stadt und Land Tourismus, dem Hessischen Landestheater Marburg, dem soziokulturellen Zentrum KFZ, der Martin-Luther-Schule mit dem Anbau für weitere Klassenräume, die bei Tagungen auch als Seminarräume genutzt werden können sowie der Gastronomie bottega mit Restaurant wie auch Freifläche vor dem Haus - sie alle leben die Vielfalt unter einem Dach und bieten kreativen Frei- und Erlebnisraum.
Freuen Sie sich mit uns auf eine Saison 2021/2022, die jetzt schon spürbar „kulturelle Fahrt“ aufnimmt. Herzlich willkommen!
Unser aktuelles Programm finden Sie hier.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen im Erwin-Piscator-Haus:
Absagen/Verlegungen:
03.09.2020 Die Amigos - verlegt auf 16.04.2021, erneut verlegt auf 21.05.2022
09.10.2020 Mirja Regensburg - Termin am 11.03.2022 wird erneut verlegt auf 22.04.2023
10.10.2020 Faisal Kawusi - verlegt auf 31.03.2021, erneut verlegt auf 22.05.2022
23.10.2020 Max Raabe - verlegt auf 25.09.2021, erneut verlegt auf 25.06.22, nochmals verlegt auf 27.04.2023
31.10.2020 Alte Bekannte - verlegt auf 16.05.2021, erneut verlegt auf 11.06.2022
25.12.2020 Nussknacker - verlegt auf 23.12.2021, erneut verlegt 28.12.2022
07.01.2021 Kurt Krömer - verlegt auf 08.06.2021, erneut verlegt auf 17.06.2022
09.01.2021 Vortrag Lydia Benecke – verlegt auf 07.01.2022, erneute Verlegung auf 18.03.2023
29.01.2021 Phantom der Oper – verlegt auf 27.12.2022
30.01.2021 Aschenputtel – das Musical - verlegt auf 28.01.2023 (dann als Dschungelbuch – das Musical)
27.02.2021 Badesalz - verlegt auf 01.04.2022, erneut verlegt auf 08.06.22
04.03.2021 The 12 Tenors verlegt auf 06.01.2023
20.04.2021 Danceperados of Ireland - verlegt auf 07.04.2022, erneut verlegt auf 20.04.2023
21.04.201 KOKUBU - The Drums of Japan - verlegt auf 20.02.2022, erneut verlegt auf 08.03.2023
09.06.2021 Torsten Sträter, verlegt auf 18.09.2022
26.09.2021 Bülent Ceylan verlegt auf 04.12.2022
14.10.2021 Marshall & Alexander verlegt auf 20.10.2022
30.10.2021 WE ROCK QUEEN verlegt auf 19.11.2022
17.04.2022 Bibi Blocksberg Musical "Alles wie verhext!", verschoben auf 28.04.2023 um 16 Uhr
22.04.2022 Festival der Travestie, verlegt auf 15.04.2023