Seiteninhalt
Blue Community Marburg
Genießen Sie Trinkwasser
Frisch, lecker, klimafreundlich und kostenlos ... in der Blue Community Marburg!
Hinweis:
Die beiden Seiten des Flyers finden Sie zum Download am Ende dieser Seite. Dort finden Sie auch eine englische Version des Flyers.
Die Stadtverordneten haben 2017 beschlossen: Marburg ist Blue Community
Die Stadtverordnetenversammlung der Universitätsstadt Marburg hat am 15.12.2017 den Beschluss gefasst, dass Marburg Blue Community wird und sich damit selbstverpflichtend zu den folgenden Grundsätzen bekannt:
- Anerkennung des Wassers als Menschenrecht
- Wasserdienstleistungen bleiben in der öffentlichen Hand
- Leitungswasser statt Flaschenwasser trinken
- Pflege von Partnerschaften mit internationalen Partnern
Genuss von Trinkwasser: ein echter Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz!
Als eines der Haupthandlungsfelder strebt die Blue Community Marburg an, ihre Bürger*innen und Tourist*innen über die vielen Vorteile zu informieren, die durch das Trinken von Leitungswasser (anstelle von Flaschenwasser) entstehen und sie dazu zu motivieren.
Denn im Gegensatz zum Genuss von Trinkwasser aus der Leitung werden durch den Konsum von abgepacktem Mineral- und Tafelwasser aus Plastik- oder Glasflaschen große Mengen an Ressourcen verbraucht sowie CO2 freigesetzt.
Dabei werden nicht nur für die Herstellung der Mehrweg- und Einwegflaschen selbst Rohstoffe und Energie verbraucht. Auch deren Transport, die Reinigung und der anschließende Recycling- beziehungsweise Entsorgungsprozess belasten Umwelt und Klima.
Insbesondere der Gebrauch von Plastikflaschen ist in Zeiten einer zunehmenden Belastung unserer Natur und Umwelt durch Kunststoffe unnötig.
Denn durch die Produktion von Plastik entstehen Probleme, wie beispielsweise die Ausbreitung von Mikroplastik in unseren Weltmeeren, welche nicht nur unser Ökosystem, sondern auch unsere Gesundheit bedrohen.
Als nachhaltige, umwelt- und klimafreundliche Stadt möchte Marburg seine Bürger*innen sowie Besucher*innen daher überzeugen, Leitungswasser statt abgepacktem Flaschenwasser zu trinken.
Trinkwasser aus der Leitung ist in Deutschland eines der am besten kontrollierten Lebensmittel und von erstklassiger Qualität. Gleichzeitig ist es deutlich günstiger als abgepacktes Mineral- oder Tafelwasser aus dem Handel.
Besonders praktisch: ist man in Marburg unterwegs, gibt es eine Vielzahl an Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet, an denen man Leitungswasser kostenlos trinken oder abfüllen kann.
Wo kann ich mir im Marburger Stadtgebiet kostenlos Trinkwasser abfüllen?
In den letzten Jahren hat die Universitätsstadt Marburg im Stadtgebiet öffentlich zugängliche Trinkbrunnen errichtet. An diesen können Sie sich in den frostfreien Monaten kostenlos mit frischem Trinkwasser versorgen.
In den Herbst- und Wintermonaten sind die Brunnen im Sinne des Frostschutzes ausgeschaltet. In diesen Monaten füllen Ihnen die teilnehmenden Betriebe und Institutionen des Projekts "Refill" (mehr dazu im Flyer Blue Community und www.refill-deutschland.de) gerne Ihre Trinkflasche mit Leitungswasser auf. Zudem spendet der Trinkbrunnen im Marburger Rathaus zu den Öffnungszeiten des Rathauses rund ums Jahr Trinkwasser.
Wo sich die Standorte befinden, können Sie in der folgenden Übersichtskarte sehen:
Eine Übersicht der Standorte mit Foto finden Sie unten.
Auch 90 Prozent der Marburger Schulen sind mittlerweile mit Trinkbrunnen ausgestattet.
Wissenswertes zu Blue Community:
Die Initiative Blue Community hat ihren Ursprung in Kanada. Gegründet wurde sie dort durch das „Council of Canadians“, der größten zivilgesellschaftlichen Vereinigung Kanadas, die sich für soziale Gerechtigkeit und Umweltgerechtigkeit einsetzt. Als Blue Community legt eine Stadt oder Gemeinde die Selbstverpflichtung ab, die oben genannten Ziele zu verfolgen. Um diese zu erreichen, arbeiten in den Blue Communities mehrere Projektpartner*innen aus Stadtverwaltung, lokalen Wasserversorgern, Universitäten, Schulen, NGOs, Politik und Zivilgesellschaft zusammen.
In Marburg für die „Blue Community" aktiv:
In Marburg gibt es einen eigenen Runden Tisch „Blue Community", in dem die Stadtwerke Marburg, die Universitätsstadt Marburg, die Philipps-Universität, die Studierendeninitiative „Blue Community“ der Universität, Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverordneten, das ehrenamtliche Projekt „Refill Marburg“, Unicef Maburg und das Gesundheitsamt Marburg vertreten sind.
Die Blue Community Marburg empfiehlt daher: Steigen Sie um auf Trinkwasser!