Universitätstadt Marburg

Hauptnavigation der Seite

Kartenanwendung der Stadt Marburg

Seiteninhalt

Inhaltsbereich der Seite
Sie sind hier: Politik & Stadtgesellschaft > Marburg auf einen Blick > Marburg aktuell

Meldungen

  • Seite 2 von 245

22.05.2024

Presse (Berichte)

Infostand und Mitmach-Aktion am 28. Mai

12. Deutscher Diversity-Tag

Anlässlich des bundesweiten 12. Deutschen Diversity-Tags am Dienstag, 28. Mai, lädt die Stadt Marburg Interessierte ein, sich bei einem Informationsstand mit Mitmach-Aktion zu den Themen Vielfalt, Diskriminierung und Inklusion zu informieren. Der Infostand befindet sich vor dem Erwin-Piscator-Haus. Er öffnet um 13 Uhr mit einer Begrüßung der Anwesenden von Stadträtin Kirsten Dinnebier und kann bis 16 Uhr besucht werden.

22.05.2024

Presse (Berichte)

Bienen-AG kümmert sich um neues Bienenvolk

Natur, Umwelt und Bildung

Kinder in Imkeranzügen räuchern einen Bienenkasten© FD Jugendförderung, Stadt Marburg

Im Stadtwald summt es: Auf dem Freizeitgelände haben zahlreiche fleißige Bienen ein Zuhause gefunden. Nachwuchs-Imker*innen der Bienen-AG kümmern sich gemeinsam mit Mitarbeitenden des Jugendbildungswerks um die Insekten und hießen nun ein neues Bienenvolk willkommen.

22.05.2024

Presse (Berichte)

Mit dem Rad auf Dorftour am 25. Mai

50 Jahre Gebietsreform

Treffpunkt Komp in Moischt, Außenansicht© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Anlässlich des Jubiläums zu 50 Jahre Gebietsreform plant die Stadt Marburg unter dem Motto „Wir alle sind Marburg" bis in den Oktober ein buntes Programm mit dem Ziel, Marburg stadtteilübergreifend miteinander zu vernetzen, gemeinsam zu feiern und die Vielfalt sowie die Besonderheiten der einzelnen Stadtteile sichtbar zu machen – in Zusammenarbeit mit den Stadtteilgemeinden und Ortsbeiräten.

21.05.2024

Presse (Berichte)

Mit „Mähfrei“ die Umwelt schützen: Stadt weist auf bundesweite Kampagne hin

Mähfreier Mai

Eine Hummel trinkt Nektar aus einer Kleeblüte.© UNB, Stadt Marburg

Den Rasenmäher einfach mal in der Garage stehen lassen oder zumindest einen Teil des Rasens nicht mähen – die bundesweite Kampagne „Mähfreier Mai“ ruft dazu auf. Die Stadt Marburg verweist auf den Aufruf mehrerer Naturschutzverbände und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822, der dem Erhalt der heimischen Insektenvielfalt dienen und sich positiv auf die Natur auswirken soll. Ihren Ursprung hat die Idee unter dem Titel „No Mow May“ in England.

21.05.2024

Presse (Berichte)

AquaMar-Dach muss untersucht werden

Schließung aus Sicherheitsgründen

Das Hallenbad des AquaMar muss vorerst geschlossen bleiben, um die Undichtigkeiten der Dachhaut genauer zu untersuchen.© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Das Hallenbad des AquaMar wird ab dem heutigen Dienstag, 14 Uhr, bis auf Weiteres geschlossen. Grund ist, dass stellenweise Wasser in der Dachdämmung ist – und die Stadt aufgrund der vorhergesagten Unwetter keinerlei Risiko eingehen möchte. Die Sauna ist nicht betroffen. Öffnungszeiten in Freibad und Sauna können während der Schließung des Hallenbads zudem wieder ausgeweitet werden.

17.05.2024

Presse (Berichte)

Handgefertigte E-Gitarren im Vintage-Stil

Neuer VielRAUM in der Augustinergasse

Vier Personen im neuen Vielraum in der Augustinergasse. In dem Vielraum gibt es Vintage-Gitarren.© Simone Batz, Stadt Marburg

„Weil das Leben zu kurz ist für langweilige Gitarren“ – unter diesem Motto (im Original auf Englisch „Because Life’s too short for boring Guitars!“) verkauft Jan Möller E-Gitarren, die er in seiner heimischen Werkstatt im Vintage-Stil der 1950er- und 60er-Jahre anfertigt. Denn: „08/15 kann jeder, wild soll es sein!“ Mit diesen „Wild Relics“ – „Wilden Überresten“ – ist der E-Gitarrenbauer für die nächsten sechs Wochen in den neuen VielRAUM der Augustinergasse 4 gezogen.

16.05.2024

Presse (Berichte)

Freibadsaison im AquaMar startet am 18. Mai

Schwimmen und Baden von 10 bis 19.30 Uhr

Blick auf das Kinderbecken im Freibad des AquaMar Marburg.© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Das Freibad am AquaMar macht sich gerade sommerfit – und eröffnet am Samstag, 18. Mai, um 10 Uhr. Bis in den September hinein gibt es dann wieder täglichen Badespaß an der frischen Luft, täglich von 10 Uhr bis 19.30 Uhr. Aufgrund von Personalmangel werden die Öffnungszeiten von Freibad und Hallenbad aneinander angepasst.

16.05.2024

Presse (Berichte)

Weniger Wohnungen und Grundstücke wechseln die Besitzer*innen

Immobilienmarktbericht 2024

Blick auf Cyriaxweimar

In Marburg sind in 2023 weniger Eigentumswohnungen, Häuser und Baugrundstücke verkauft worden. Für Baugrundstücke wurde allerdings mehr bezahlt als noch im Vorjahr. Solche und viele weiteren Zahlen gehen aus dem neuen Immobilienmarktbericht für die Universitätsstadt Marburg hervor.

15.05.2024

Presse (Berichte)

Workshop für Menschen mit und ohne Einschränkungen

Wie inklusiv ist das Schloss?

Blick auf das Landgrafenschloss Marburg© Georg Kronenberg

Welche Barrieren gibt es im Marburger Landgrafenschloss? Wie könnten Museum und Burg so gestaltet werden, dass sie für Rollstuhlfahrer*innen, blinde und sehbehinderte, gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen sowie für Menschen mit kognitiven Einschränkungen attraktiv sind? Darum geht es in einem Workshop zur Zukunft des Schlosses, zu dem Interessierte mit und ohne Einschränkungen am Freitag, 24. Mai, ab 14 Uhr, eingeladen sind. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

15.05.2024

Presse (Berichte)

Berlin fördert berufliche Integration in Marburg

Förderprojekt in Stadtteilen

Viele Menschen sitzen in einem Raum. Im Vordergrund stehen Sören Bartol, Bürgermeisterin Bernshausen und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies.© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Menschen in Arbeit bringen, den Stadtteil und lokale Wirtschaftsstrukturen stärken – und insbesondere die Bewohner*innen dadurch persönlich stärken: daran arbeiten die Stadt Marburg und die sozialen Träger am Richtsberg, im Waldtal und im Stadtwald mit großem Engagement. Aus Berlin gab es dafür jetzt erneut Fördergeld: Staatssekretär Sören Bartol hat der Stadt dafür 1,7 Millionen Euro zugesagt.

15.05.2024

Presse (Berichte)

Schulsponsor*innenlauf am 27. Mai

Laufen für den guten Zweck

Georg-Gaßmann-Stadion, Blick auf die Tribühne© Simone Batz, Stadt Marburg

Die Universitätsstadt Marburg unterstützt gemeinsam mit zahlreichen weiteren Beteiligten den Marburger Stadtschüler*innenrat bei der Organisation eines Sponsor*innenlaufs. Der Lauf findet am Montag, 27. Mai, von 16 bis 20 Uhr im Georg-Gaßmann-Stadion statt.

14.05.2024

Presse (Berichte)

Ideen und Lösungen für die Ketzerbach

„3000 Schritte mit dem OB“

OB Spies spricht mit rund 30 Bürger*innen. Sie stehen auf dem Firmaneiplatz.© Beatrix Achinger, i.A.d. Stadt Marburg

Graffiti, Wasserband und Aufenthaltsqualität in der Ketzerbach: Einige Bewohner*innen haben Ideen, um ihr Quartier lebenswerter zu gestalten. Knapp 30 von ihnen waren jetzt der Einladung von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und der Ketzerbachgesellschaft gefolgt und redeten während „3000 Schritten mit dem OB“ über Ideen und Lösungsvorschläge an verschiedenen Orten rund um den Ketzerbach-Boulevard.

14.05.2024

Presse (Berichte)

KOMBINE Familientriathlon geht in die dritte Runde

Jetzt anmelden für Sport und Spaß

Drei Erwachsene und zwei Kinder laufen im Universitätsstadion.© Stefanie Ingwersen, Stadt Marburg

Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Marburg wieder zum Schwimmen, Radfahren und Laufen ein. Der inklusive KOMBINE Kinder- und Familientriathlon geht am Sonntag, 9. Juni, in die dritte Runde und freut sich auf viele Triathlon-Fans. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

14.05.2024

Presse (Berichte)

Linde aufgrund von Pilzbefall umsturzgefährdet

Baumfällung in der Frankfurter Straße

Zu sehen ist der Stammfuß eines Baumes. Er hat ein Loch und ist von innen hohl.© Fachdienst Stadtgrün und Friedhöfe, Stadt Marburg

Eine circa 75-jährige Linde in der Frankfurter Straße ist umsturzgefährdet. Die Linde ist mit dem Brandkrustenpilz befallen, der den gesamten Stammfuß ausgehöhlt hat. Auch die Wurzelanläufe sind angefault. Dadurch ist der Baum, der direkt im Bereich des Wochenmarktes steht, nicht mehr bruchsicher. Das hat eine eingehende Untersuchung inklusive Messung der Restwandstärke mit einem Resistographen (Bohrwiderstandsmessgerät) bestätigt.

14.05.2024

Presse (Berichte)

Stadt will Marburg als Filmstandort weiter stärken

179 Drehtage seit 2016

Blick auf das Marburger Rathaus, der Brunnen ist im Vordergrund.© Patricia Grähling, Stadt Marburg

Ob internationales Arthouse-Kino, Amazon-Serie oder Kinderfilm – Marburg hat als Drehort für Filmschaffende Konjunktur. Gleichzeitig wirbt das Land intensiv für Hessen als Filmstandort – mit dem schönen Marburg samt seiner vielseitigen Kulisse im Portfolio. Passend dazu hat der Magistrat ein Strategiepapier beschlossen, um den wirtschaftlichen und kulturellen Mehrwert dieser Entwicklung optimal zu nutzen. Am 17. Mai entscheidet die Stadtverordnetenversammlung darüber.

  • Seite 2 von 245
« zurück

Zusätzliche Informationen zum Seiteninhalt

Infobereich

Infospaltenblock auf- und zuklappenOrganisationseinheit

Infospaltenblock auf- und zuklappenAnsprechpartner/-in

Mobile Navigation schliessen